Hauptinhalt

Agrarpolitik der Zukunft sollte nicht von gestern sein

Standpunkt  vom 5. Januar 2018

Im November las man in der NZZ  von „rosigen Aussichten für die Schweizer Wirtschaft“. Mitte Dezember doppelte das Seco nach und prognostizierte für 2018 ein „kräftiges Wachstum“ von 2.3 Prozent. Da frage ich mich, wie der Bundesrat auf die Idee kam, dass der Grenzschutz für landwirtschaftliche Produkte abgebaut werden müsse, damit die übrige Wirtschaft nicht unter dem Primärsektor leidet. Ich verstehe sowieso nicht, warum der Bundesrat in seiner Gesamtschau zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik in allen Szenarien den Grenzschutzabbau vorab nimmt. Ein so einseitiges Werk verdient den Namen „Gesamtschau“ nicht.

Grenzschutzabbau ist auch weltweit betrachtet nicht das Gebot der Stunde. Im Dezember fand die letzte WTO-Verhandlungsrunde in Buenos Aires statt. Von einem multilateralen Abkommen im Bereich Marktzutritt war die Diskussion weit entfernt. Ja es gab überhaupt keine Einigung für nichts. Das kommt nicht von ungefähr. Auch unter Ökonomen nimmt die Erkenntnis zu, dass offene Märkte nicht zwingend allen mehr Wohlstand bringen. Vielmehr haben sie in der Vergangenheit dazu geführt, dass die Ungleichheit zunahm. Die reichsten Prozent profitieren ungleich mehr, als die Mehrheit und die Ärmsten. Ein zunehmendes Auseinanderdriften des wirtschaftlichen Wohlstands einer Gesellschaft birgt die Gefahr für politische Krisen und sie fördert weltweite Migrationsbewegungen.

Doch kommen wir zurück in die Schweiz. Wir haben das Glück in einem politisch sehr stabilen System und wirtschaftlich guten Umfeld zu leben. Aber auch bei uns gibt es Ungleichheit. So verdienen die Menschen in der Landwirtschaft ungleich weniger als der Schnitt, obwohl sie länger arbeiten. Die Wertschöpfung in der Urproduktion ist tief, wie uns die Wirtschaft immer wieder vorhält. Dieses weltweite Phänomen liegt nicht zuletzt in den ungünstigen Marktstrukturen begründet. Immer stehen viele produzierende Bauern einer sehr kleinen Anzahl Abnehmer gegenüber, was ihre Marktmacht extrem einschränkt. Aber mir scheint, dass es für die Schweiz kein Problem sein sollte, eine nicht sehr wertschöpfungsstarke Landwirtschaft mitzutragen. Vor allem, weil diese eine Grundversorgung mit Essen sicherstellt und dabei die Landschaft der Schweiz und der Tourismusgebiete massgeblich prägt. Untersuchungen bestätigen regelmässig, dass die Schweizer Bevölkerung diese Leistungen der Landwirtschaft schätzt und erhalten will. Auch das konnte man im Dezember in der Presse lesen und das zeigte auch die Abstimmung vom 24. September mit einem überwältigenden Ja-Anteil von mehr als 78 Prozent.

Doch genug philosophiert. Die aktuelle Agrarpolitik ist nicht fehlerfrei. Sie setzt zum Teil falsche Anreize, welche unerwünschte Auswirkungen haben. Der Bauernverband ist willens, weiter an Verbesserungen zu arbeiten. Aber die Agrarpolitik von morgen, darf nicht auf einer Ideologie von gestern beruhen. Deshalb ist die Gesamtschau nicht das richtige Grundlagendokument. Wir sind unsererseits daran, Vorschläge zur Weiterentwicklung zu erarbeiten. Und wir sind durchaus bereit, unsere Ideen mit dem Bundesrat zu diskutieren.

Autor

Markus Ritter

Markus Ritter

Nationalrat, Präsident SBV

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Sinnvolle Weiterentwicklung der Agrarpolitik

20.02.19 | Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer diskutierten und verabschiedeten die Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Agrarpolitik 22+. Sie unterstützen Massnahmen, welche die Schweizer Produktion noch nachhaltiger machen und setzen auf Stabilität der Rahmenbedingungen.

Mehr lesen
Standpunkte Zersiedelungsinitiative: Zu extrem geraten

14.01.19 | Die Zersiedelungsinitiative will die Siedlungsentwicklung lenken, indem die Bauzone auf die heutige Fläche beschränkt wird. Einzonung von Bauland soll nur mehr dann möglich sein, wenn eine gleichwertige Fläche in die Landwirtschaftszone zurückgezont wird. Der Schweizer Bauernverband teilt grundsätzlich das Anliegen der Volksinitiative, das Kulturland besser zu schützen. Dennoch lehnt er sie ab, weil sie zu extrem ist und der Realität nicht gerecht wird.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Raumplanungsvorlage gehört zurück an den Absender

14.12.18 | Die Botschaft zur Revision des Raumplanungsgesetzes schwächt die Landwirtschaft massiv. Sie verunmöglicht Innovation und eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Bauernbetriebe. Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands fordert das Parlament deshalb auf, nicht auf die Vorlage einzutreten.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernverband gratuliert den neuen Bundesrätinnen

05.12.18 | Die Bundesversammlung hat Karin Keller-Sutter (FDP) und Viola Amherd (CVP) in den Bundesrat gewählt. Sie treten in die Fussstapfen von Johann Schneider-Ammann (FDP) und Doris Leuthard (CVP), welche mit dem Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und dem Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) zwei für die Landwirtschaft sehr wichtige Departemente führten. Der Schweizer Bauernverband (SBV) gratuliert den beiden neuen Bundesrätinnen herzlich zur Wahl.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernverband verabschiedet Resolution zur Agrarpolitik 22+

22.11.18 | Die Delegierten des Schweizer Bauernverbands verabschiedeten an der heutigen Jahresversammlung eine Resolution zur Agrarpolitik 22+. Darin fordern sie unter anderem mehr Stabilität bei den Rahmenbedingungen, die Umsetzung des neuen Artikels 104a zur Ernährungssicherheit und weniger Administration. Weitere Themen waren der Umgang mit der Trinkwasserinitiative und der Initiative für eine schweiz ohne synthetische Pestizide. Die Versammlung ehrte zudem die Siegerinnen und Sieger in den landwirtschaftlichen Berufen an den SwissSkills 2018.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Agrarpolitik 22+: Reform ohne Mehrwert

14.11.18 | Dem Schweizer Bauernverband gelingt es nicht, in der heute vom Bundesrat verabschiedeten Botschaft zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik einen konkreten Mehrwert zu erkennen, der erneute Anpassungen auf Gesetzesebene rechtfertigen würde.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Verordnungspaket 2018: Kurs stimmt

31.10.18 | Der Bund hat heute das neue landwirtschaftliche Verordnungspaket verabschiedet. Dieses geht für den Schweizer Bauernverband mehrheitlich in die richtige Richtung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Finanzkontrolle auf Abwegen

10.10.18 | Die eidgenössische Finanzkontrolle hat die Finanzhilfen an Organisationen in der Landwirtschaft unter die Lupe genommen und dabei offensichtlich ihre Aufgabe missverstanden: Sie interpretiert den vom Stimmvolk mit 78 Prozent Zustimmung angenommenen Verfassungsartikel 104a zur Ernährungssicherheit falsch, da ihr offensichtlich die dafür nötige Fachkompetenz fehlt.

Mehr lesen