Hauptinhalt

Bauernverband plant die Zukunft

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 09. Mai 2018

Die Landwirtschaftskammer und der Vorstand des Schweizer Bauernverbands befassten sich mit der Strategie und den Zielen für die nächsten Jahrzehnte. Die Grundlage dafür bildete eine Umfrage bei den Mitgliedorganisationen. Weiter diskutierten und verabschiedeten die beiden Gremien das landwirtschaftliche Verordnungspaket 2018.

Die Schweizer Landwirtschaft wird zurzeit zwischen zwei Extremen aufgerieben. Eine Seite will auf Biegen und Brechen neue Freihandelsabkommen abschliessen und sieht für die einheimische Landwirtschaft nur ein universales Rezept: International wettbewerbsfähiger werden, wachsen, spezialisieren, automatisieren. Auf der anderen Seite gibt es Kreise, welche in erster Linie mehr Ökologie und Tierwohl verlangen. Dazwischen liegen die Konsumenten, die ebenfalls sehr unterschiedliche und zum Teil widersprüchliche Erwartungen haben. Der Schweizer Bauernverband (SBV) will den Weg in der Mitte suchen und startete deshalb die Ausarbeitung einer Strategie. Diese umfasst kurzfristige Anpassungen an der aktuellen Agrarpolitik, Ziele für die mittelfristige Zukunft und eine Vision für den längerfristigen Blick nach vorne. Die Grundlagen bildeten eine Umfrage bei den Mitgliedorganisationen und Workshops im Vorstand.

Die Landwirtschaftskammer und der Vorstand diskutierten die grundlegenden Ziele und die dafür notwendigen Indikatoren und Eckewerte. Im Zentrum stehen stabilere Rahmenbedingungen und eine verlässlichere Abgeltung der verlangten gemeinwirtschaftlichen Leistungen, mehr Unternehmertum und Wertschöpfung in der Urproduktion sowie eine höhere Ressourceneffizienz. Langfristig sollen die Arbeiten des SBV so ausgerichtet sein, dass mit familiär geführten Familienbetrieben eine standortgerechte Haupterwerbslandwirtschaft überhaupt weiter möglich ist. Der SBV bekennt sich zudem zu einer nachhaltigen und tierfreundlichen Landwirtschaft und die damit verbundenen gemeinwirtschaftlichen Leistungen sowie den Schutz der natürlichen Ressourcen. Die landwirtschaftliche Produktion soll maximal auf die Bedürfnisse der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion ausgerichtet sein. Auf der anderen Seite soll die Landwirtschaft ein selbstverständlicher Teil der einheimischen Wirtschaft darstellen und aus ihrer Tätigkeit ein mit ähnlichen Branchen vergleichbares Einkommen erzielen können. Einiges zu diskutieren gaben die für die Umsetzung angepeilten Indikatoren und Eckwerte. Die Strategie wird nun weiter verfeinert und fliesst in die Anpassungen auf Basis Verordnungen und Gesetze im Rahmen der Weiterentwicklung der Agrarpolitik.

Verordnungspaket 2018

Es lässt sich bereits viel Landwirtschaftspolitik auf Verordnungsstufe betreiben. Entsprechend intensiv befassten sich die Mitgliedorganisationen und Gremien des SBV mit dem landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2018 und verabschiedeten die Stellungnahme dazu.

Mit dem letztjährigen Verordnungspaket führt der Bund Ressourceneffizienzprogramme zur Reduktion des Pflanzenschutzeinsatzes bei Wein-, Obst- und Zuckerrübenanbau ein. Der SBV unterstützt auch die neuen Ressourceneffizienzbeiträge für den Herbizidverzicht auf der offenen Ackerfläche. Diese sind ein wichtiger Bestandteil für die Umsetzung des Aktionsplans Pflanzenschutz und die Reduktion des Mitteleinsatzes. Die Revision der Pflanzenschutzverordnung begrüsst er ebenfalls, sofern Problemfelder wie Ambrosia oder Feuerbrand weiterhin aktiv angegangen werden.

Der SBV unterstützt die Nachfolgeregelung Schoggigesetz und die Einführung einer Getreide- und Verkehrsmilchzulage. Der Bundesrat konkretisiert damit sein Versprechen nach den Zugeständnissen im Rahmen der WTO-Verhandlungen. Die vom Parlament gesprochenen finanziellen Mittel will die Landwirtschaft ausschöpfen. Das vom Bund vorgeschlagene vereinfachte Verfahren für die aktive Veredelung von Milch- und Getreidegrundstoffe hingegen steht im Widerspruch zum Zollgesetz. Deshalb lehnt der SBV es ab.

Weiter fordert der SBV eine Erhöhung der Beiträge für graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion, die Integration von Ganzpflanzenmais ins Programmsowie die Einführung eines Zusatzbeitrags für alle Rindviehkategorien mit regelmässigem Auslauf (RAUS). Die Nachfolgelösung zur Kurzalpung unterstützt er.

Der SBV erinnert in seiner Stellungnahme zudem daran, dass der Grenzschutz ein wichtiges und effizientes Instrument ist, um das Schweizer Preisniveau zu halten und die Produktionskosten zu decken. So lehnt er die Senkung des Ausserkontingentszollansatz für Zuchttiere ab und fordert eine Erhöhung des Zolls beim Zucker. Der SBV begrüsst die Massnahmen, die zur administrativen Vereinfachung beitragen. Diese entlasten Bauernfamilien, sind aber noch ungenügend.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Telefon      056 462 50 12
Mobile       079 280 69 66
Email        francis.egger@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Sinnvolle Weiterentwicklung der Agrarpolitik

20.02.19 | Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer diskutierten und verabschiedeten die Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Agrarpolitik 22+. Sie unterstützen Massnahmen, welche die Schweizer Produktion noch nachhaltiger machen und setzen auf Stabilität der Rahmenbedingungen.

Mehr lesen
Standpunkte Zersiedelungsinitiative: Zu extrem geraten

14.01.19 | Die Zersiedelungsinitiative will die Siedlungsentwicklung lenken, indem die Bauzone auf die heutige Fläche beschränkt wird. Einzonung von Bauland soll nur mehr dann möglich sein, wenn eine gleichwertige Fläche in die Landwirtschaftszone zurückgezont wird. Der Schweizer Bauernverband teilt grundsätzlich das Anliegen der Volksinitiative, das Kulturland besser zu schützen. Dennoch lehnt er sie ab, weil sie zu extrem ist und der Realität nicht gerecht wird.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Raumplanungsvorlage gehört zurück an den Absender

14.12.18 | Die Botschaft zur Revision des Raumplanungsgesetzes schwächt die Landwirtschaft massiv. Sie verunmöglicht Innovation und eine zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Bauernbetriebe. Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands fordert das Parlament deshalb auf, nicht auf die Vorlage einzutreten.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernverband gratuliert den neuen Bundesrätinnen

05.12.18 | Die Bundesversammlung hat Karin Keller-Sutter (FDP) und Viola Amherd (CVP) in den Bundesrat gewählt. Sie treten in die Fussstapfen von Johann Schneider-Ammann (FDP) und Doris Leuthard (CVP), welche mit dem Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und dem Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) zwei für die Landwirtschaft sehr wichtige Departemente führten. Der Schweizer Bauernverband (SBV) gratuliert den beiden neuen Bundesrätinnen herzlich zur Wahl.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernverband verabschiedet Resolution zur Agrarpolitik 22+

22.11.18 | Die Delegierten des Schweizer Bauernverbands verabschiedeten an der heutigen Jahresversammlung eine Resolution zur Agrarpolitik 22+. Darin fordern sie unter anderem mehr Stabilität bei den Rahmenbedingungen, die Umsetzung des neuen Artikels 104a zur Ernährungssicherheit und weniger Administration. Weitere Themen waren der Umgang mit der Trinkwasserinitiative und der Initiative für eine schweiz ohne synthetische Pestizide. Die Versammlung ehrte zudem die Siegerinnen und Sieger in den landwirtschaftlichen Berufen an den SwissSkills 2018.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Agrarpolitik 22+: Reform ohne Mehrwert

14.11.18 | Dem Schweizer Bauernverband gelingt es nicht, in der heute vom Bundesrat verabschiedeten Botschaft zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik einen konkreten Mehrwert zu erkennen, der erneute Anpassungen auf Gesetzesebene rechtfertigen würde.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Verordnungspaket 2018: Kurs stimmt

31.10.18 | Der Bund hat heute das neue landwirtschaftliche Verordnungspaket verabschiedet. Dieses geht für den Schweizer Bauernverband mehrheitlich in die richtige Richtung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Finanzkontrolle auf Abwegen

10.10.18 | Die eidgenössische Finanzkontrolle hat die Finanzhilfen an Organisationen in der Landwirtschaft unter die Lupe genommen und dabei offensichtlich ihre Aufgabe missverstanden: Sie interpretiert den vom Stimmvolk mit 78 Prozent Zustimmung angenommenen Verfassungsartikel 104a zur Ernährungssicherheit falsch, da ihr offensichtlich die dafür nötige Fachkompetenz fehlt.

Mehr lesen