Hauptinhalt

Erfolgreiches Blühstreifenprojekt

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. Oktober 2021

Über 400 Schweizer Bauernfamilien legten dieses Jahr mehr als 500 Blühstreifen für Bienen und andere Bestäuber an. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Blühstreifen eignen sich nicht nur als Nahrungsangebot für Insekten, sondern auch als Imageträger für die Landwirtschaft.

Bienen und andere Bestäuber leisten unbezahlbare Arbeit: Sie bestäuben die Kulturen. Allerdings fehlt den Insekten nach dem Verblühen der meisten Pflanzen im Frühsommer oft das Nahrungsangebot. Dem können Blühstreifen entgegenwirken. Es handelt sich um die Mischungen aus einheimischen Wild- und Kulturblumen, die im Frühling gesät werden und mindestens 100 Tage stehen bleiben. Um dieses wertvolle Biodiversitätsförderelement in und ausserhalb der Landwirtschaft bekannter zu machen, führte der Schweizer Bauernverband dieses Jahr das Projekt «Die Schweiz blüht» durch.

Über 400 Bauernfamilien legten mehr als 500 Blühstreifen an und brachten damit die Schweiz zum Blühen. Obwohl Hagel, Sturm oder Starkregen an einigen Ort Schäden anrichteten, entwickelten sich die meisten Blühstreifen zur vollen Pracht. Auch die Bevölkerung erfreute sich daran und viele mitwirkende Betriebe erhielten positive Rückmeldungen. Motiviert meldeten zahlreiche Bauernfamilien zurück, dass sie in Zukunft wieder einen Blühstreifen anlegen wollen.

Verschiedene Elemente begleiteten das Projekt und machten es in der Bevölkerung bekannt: Beiträge in den sozialen Medien und in der Presse sowie eine Medienkonferenz und die Publizierung des neuen Fokusmagazins zum Thema Biodiversität. Ein Ziel des Projekts war es, alle bei der Förderung der Biodiversität in die Pflicht zu nehmen. Im Frühling verteilten deshalb Landwirte und Landwirtinnen an neun Bahnhöfen der Schweiz Saatgutpäcklein an die Bevölkerung. Zusammen mit den Bestellungen über die Webseite die-schweiz-blueht.ch wurden insgesamt 50'000 Packungen an die Bevölkerung abgegeben. Die Webseite informierte auch über die Blühstreifenstandorte und bot jede Menge Tipps und Tricks, um die Biodiversität zu Hause auf dem Balkon oder im Garten zu fördern.

Fazit der Aktion: Blühstreifen sind eine äusserst wirksame Massnahme zur Förderung der Biodiversität und speziell der Insekten. Sie zeigen zudem optisch schön das Engagement der Landwirtschaft für die Artenvielfalt. Und sie motivieren die restliche Bevölkerung, sich auch zu engagieren. Blühstreifen anlegen lohnt sich!

Rückfragen

Selina Fischer

Departement Produktion, Märkte und Ökologie

Telefon:    056 462 50 27
E-Mail:     selina.fischer@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Starker Partner: Schweizer Bauernverband ist neu Mitglied im Verein ERDE Schweiz

15.05.23 | ERDE Schweiz freut sich, dass mit dem Schweizer Bauernverband (SBV), der Dachverband der Schweizer Landwirtschaft als jüngstes Mitglied zum Verein gestossen ist.

Mehr lesen
Stellungnahmen Photovoltaik-Grossanlagen: Verordnungsrevisionen zur Umsetzung des Artikels 71a EnG

13.12.22 | In der Herbstsession entschied das Parlament angesichts der drohenden Strommangellage in einem Schnellverfahren diverse Massnahmen zur Förderung der Winterstromproduktion. Einer dieser Massnahme ist die Ermöglichung von alpinen Solaranlagen. Der SBV erhielt nun während zwei Wochen die Möglichkeit einer Stellungnahme. Darin bemängelt er den ungenügenden Kulturlandschutz sowie die fehlende Berücksichtigung der Bewirtschaftenden. 

Mehr lesen
Stellungnahmen Verordnungspaket Strom

07.12.22 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Verordnungspaket Strom.

Mehr lesen
Stellungnahmen Teilrevision Bundesgesetz über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (TabPG)

30.11.22 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Teilrevision Bundesgesetz über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (TabPG).

Mehr lesen
Stellungnahmen Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung

22.11.22 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung anlässlich einer Vernehmlassung in der Begleitgruppe.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Auch UREK-N anerkennt dringenden Handlungsbedarf beim Wolf

02.11.22 | Die UREK-N sieht den Bedarf für eine bessere Regulierung der schnell wachsenden Wolfbestände und will in Zukunft präventive Regulierungen ermöglichen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bundesrat nimmt wichtige Korrekturen vor

02.11.22 | Die Landesregierung hat an der Verordnung zur Parlamentarischen Initiative Absenkpfad einige für die Praxis wichtige erste Anpassungen vorgenommen und ein weiteres agrarpolitisches Verordnungspaket verabschiedet.

Mehr lesen
Stellungnahmen Auswirkung von Gasmangel auf die Ernährungssicherheit

23.09.22 | Das Thema Strom- und Gasmangellage ist allgegenwärtig und führt zu Fragen und Verunsicherungen, so auch in der Landwirtschaft. Wir möchten Sie im Zusammenhang der Konsultation zur Gasmangellage auf ein paar wichtige Punkte im Interesse der Lebensmittelversorgung und der Versorgungssicherheit hinweisen. Wir unterstützen grundsätzlich das Vorgehen des Bundesrats, um die Schäden einer Mangellage möglichst tief zu halten. Dennoch fehlen bei einer rein auf möglichst tiefe Wirtschaftsverluste ausgelegte Planung Aspekte, die insbesondere bei der Lebensmittelproduktion entscheidend sind.

Mehr lesen