Hauptinhalt

Erfolgreiches Blühstreifenprojekt

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. Oktober 2021

Über 400 Schweizer Bauernfamilien legten dieses Jahr mehr als 500 Blühstreifen für Bienen und andere Bestäuber an. Die Rückmeldungen waren sehr positiv. Blühstreifen eignen sich nicht nur als Nahrungsangebot für Insekten, sondern auch als Imageträger für die Landwirtschaft.

Bienen und andere Bestäuber leisten unbezahlbare Arbeit: Sie bestäuben die Kulturen. Allerdings fehlt den Insekten nach dem Verblühen der meisten Pflanzen im Frühsommer oft das Nahrungsangebot. Dem können Blühstreifen entgegenwirken. Es handelt sich um die Mischungen aus einheimischen Wild- und Kulturblumen, die im Frühling gesät werden und mindestens 100 Tage stehen bleiben. Um dieses wertvolle Biodiversitätsförderelement in und ausserhalb der Landwirtschaft bekannter zu machen, führte der Schweizer Bauernverband dieses Jahr das Projekt «Die Schweiz blüht» durch.

Über 400 Bauernfamilien legten mehr als 500 Blühstreifen an und brachten damit die Schweiz zum Blühen. Obwohl Hagel, Sturm oder Starkregen an einigen Ort Schäden anrichteten, entwickelten sich die meisten Blühstreifen zur vollen Pracht. Auch die Bevölkerung erfreute sich daran und viele mitwirkende Betriebe erhielten positive Rückmeldungen. Motiviert meldeten zahlreiche Bauernfamilien zurück, dass sie in Zukunft wieder einen Blühstreifen anlegen wollen.

Verschiedene Elemente begleiteten das Projekt und machten es in der Bevölkerung bekannt: Beiträge in den sozialen Medien und in der Presse sowie eine Medienkonferenz und die Publizierung des neuen Fokusmagazins zum Thema Biodiversität. Ein Ziel des Projekts war es, alle bei der Förderung der Biodiversität in die Pflicht zu nehmen. Im Frühling verteilten deshalb Landwirte und Landwirtinnen an neun Bahnhöfen der Schweiz Saatgutpäcklein an die Bevölkerung. Zusammen mit den Bestellungen über die Webseite die-schweiz-blueht.ch wurden insgesamt 50'000 Packungen an die Bevölkerung abgegeben. Die Webseite informierte auch über die Blühstreifenstandorte und bot jede Menge Tipps und Tricks, um die Biodiversität zu Hause auf dem Balkon oder im Garten zu fördern.

Fazit der Aktion: Blühstreifen sind eine äusserst wirksame Massnahme zur Förderung der Biodiversität und speziell der Insekten. Sie zeigen zudem optisch schön das Engagement der Landwirtschaft für die Artenvielfalt. Und sie motivieren die restliche Bevölkerung, sich auch zu engagieren. Blühstreifen anlegen lohnt sich!

Rückfragen

Selina Fischer

Departement Produktion, Märkte und Ökologie

Telefon:    056 462 50 27
E-Mail:     selina.fischer@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen Direkter Gegenentwurf zur Gletscherinitiative (Bundesbeschluss über die Klimapolitik)

11.12.20 | Die Schweizer Landwirtschaft ist vom Klimawandel stark betroffen, weshalb es für die hiesige Landwirtschaft wichtig ist denselben mit angemessenen Massnahmen einzudämmen. Gleichzeitig tragen Emissionen aus der Landwirtschaft zur Problematik bei. Die Landwirtschaft ist gewillt einen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen zu leisten, jedoch sind Reduktionen aufgrund der komplexen biologischen Prozesse sehr herausfordernd und mit grossen Kosten verbunden. Nicht zuletzt ist die Landwirtschaft aufgrund des Potentials an Senken und der Erzeugung erneuerbarer Energien Teil der Lösung. Der Schweizer Bauernverband unterstützt deshalb grundsätzlich das Klimaabkommen von Paris und auch dessen Umsetzung auf gesetzlicher Ebene.

Mehr lesen
Stellungnahmen Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft

26.11.20 | Die Teilrevision bezieht sich auf Änderungen der Luftreinhalte-Verordnung. Aspekte, welche über diese Änderungen hinausgehen, werden im Rahmen dieser Teilrevision nicht angepasst.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernfamilien: Lasst die Schweiz erblühen!

26.10.20 | Tue Gutes und sprich darüber: Der Schweizer Bauernverband lanciert für 2021 eine Aktion zur Förderung von Blühstreifen. Gesucht sind mindestens 300 Betriebe, verteilt in der ganzen Schweiz, die bei «Die Schweiz blüht!» mitmachen. Diese erhalten das Saatgut kostenlos und können den eigenen Betrieb sowie die Landwirtschaft als Ganzes positiv in Szene setzen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Umgang mit den Risiken von Pflanzenschutzmitteln: Vorberatende Kommission ebnet den Weg für Plenum des Nationalrats

14.10.20 | Der Schweizer Bauernverband (SBV) begrüsst es, dass die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats die parlamentarische Initiative ihrer Schwesterkommission im Ständerat unterstützt. Diese ist eine Antwort auf die anstehenden Volksinitiativen betreffend Pflanzenschutzmittel, indem sie mit einem verbindlichen Absenkpfad die Risiken im Zusammenhang mit Pflanzenschutzmitteln senkt und den Umgang mit Nährstoffüberschüssen regelt. Dies schafft auch Spielraum für die Sistierung der AP22+.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Veto zum Schleppschlauch-Obligatorium

24.09.20 | Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer des Schweizer Bauernverbands diskutierten die Entscheide des Ständerats bezüglich Agrarpolitik 22+, der parlamentarischen Initiative und der Ablehnung der beiden nächstes Jahr anstehenden extremen Agrarinitiativen. Sie fassten zudem die Parolen für die Abstimmungen im November und hörten die vier Kandidaten für das Vizepräsidium an.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Parlament sagt Nein zu den extremen Pflanzenschutzmittelinitiativen

14.09.20 | Der Schweizer Bauernverband (SBV) begrüsst die sehr deutliche Empfehlung des Ständerats, die beiden Initiativen im Zusammenhang mit Pflanzenschutzmitteln abzulehnen. Damit ist die Beratung im Parlament abgeschlossen. Der SBV unterstützt nach wie vor eine rasche und kluge Umsetzung des in der ständerätlichen Initiative vorgesehenen Absenkpfads für die Risiken im Zusammenhang mit Pflanzenschutzmitteln. Bei den Nährstoffen hat die kleine Kammer den von der vorberatenden Kommission kurzfristig eingefügten Absenkpfad für Nährstoffe als unrealistisch beurteilt und korrigiert. Mit Stichentscheid des Präsidenten wurde die gänzliche Streichung leider abgelehnt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Initiativen gehen zu weit, die Anliegen sind aber wichtig

08.09.20 | Verschiedene Organisationen reichten heute die Doppelinitiative Biodiversität und Landschaft ein. Die Landschaftsinitiative will das Kulturland stärker schützen und dabei die Gebäudefläche plafonieren. Die Biodiversitätsinitiative fordert mehr Fläche und Geld für die Förderung der Biodiversität. Beide Anliegen sind im Sinne der Landwirtschaft, ihre Ausgestaltung geht aber im Hinblick auf deren Hauptaufgabe zu weit.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Die Corona-Sonnenblumen beginnen zu blühen!

22.07.20 | Die Schweizer Bäuerinnen und Bauern zeigen mit Sonnenblumen am Feldrand ihre Dankbarkeit und Solidarität im Zusammenhang mit der Corona-Ausnahmesituation. In der ganzen Schweiz sieht man da und dort an Feldrändern Reihen und Gruppen von Sonnenblumen. Sie sind ein Zeichen des Dankes und der Solidarität der mitwirkenden Bauernfamilien an alle, die mitgeholfen haben und nach wie vor mithelfen, die Corona-Krise zu bewältigen. Die Idee dafür entstand während des Corona-Lockdowns im Kanton Luzern. Der Schweizer Bauernverband und kantonale Bauernverbände nahmen sie auf und trugen sie in die Breite. Unterdessen beginnen diese Sonnenblumen zu blühen, was die Bienen anzieht und – hoffentlich – die Augen und Herzen der Menschen erfreut. Dies ganz im Sinn des nationalen Slogans: «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen!».

Mehr lesen