Hauptinhalt

«Hier angebaut. Hier verarbeitet» – Bauern und Verarbeiter spannen zusammen

Gemeinsame Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands, des Schweizer Obstverbands, von Primavera sowie der Schweizerischen Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor vom 14. Oktober 2020 

Schweizer Bauern und Verarbeiter informieren in ihrer neuen Kampagne gemeinsam über die Vorzüge ihrer Leistungen. Die Corona-Krise hat die Selbstversorgung der Schweiz mit Grundnahrungsmitteln in den Fokus gerückt. Die neue Informationskampagne soll die Bevölkerung sensibilisieren und die Bedeutung der einheimischen Lebensmittel hervorheben. 

In den Kalenderwochen 43 und 44 sind an den grössten Bahnhöfen in der Schweiz Plakate, eBoards und ePanels zu sehen, die den Passanten einen Moment der Aufmerksamkeit für die Herkunft ihrer täglichen Nahrung entlocken. Die Plakate zeigen Landwirte und Verarbeiter stolz mit ihrem Ur- und Endprodukt, wie z.B. Äpfel und Apfelsaft. Auf der Webseite der Schweizer Bauern finden Interessierte weiterführende Informationen über die Landwirtschaft, den Anbau und die Verarbeitung von Schweizer Lebensmitteln.

Die Corona-Krise hat das Konsumverhalten der Schweizer Bevölkerung verändert. Hofläden waren im Frühling beliebt wie nie zuvor und im Detailhandel stieg die Nachfrage nach regionalen Produkten an. Der Schweizer Bauernverband, Primavera, der Schweizer Obstverband und die Schweizerische Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor entschieden nach den Lockerungen der Massnahmen, die bewegenden Themen Selbstversorgung und Konsumverhalten weiter in den Fokus zu stellen.

Mit einer gemeinsamen Informationskampagne wollen die Verbände bei der Schweizer Bevölkerung das Wissen über die Wertschöpfungskette von Lebensmitteln im eigenen Land vermitteln und das Verständnis für die Leistungen der einheimischen Landwirtschaft und der Verarbeiter fördern. Die Kampagne «Hier angebaut. Hier verarbeitet» baut auf der Basiskommunikation «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen» auf. Diese lancierte im Vorfeld bereits ihre jährliche Spätsommerwelle mit Plakaten – inhaltlich auf den nachfolgenden gemeinsamen Auftritt mit den Verarbeitern abgestimmt. Anstelle der persönlichen Aussagen der jeweiligen Botschafter wurde mit «Hier angebaut» einheitlich kommuniziert. Die Kampagne «Schweizer Bauern. Von hier, von Herzen» verfolgt das Ziel, bei der Bevölkerung das Wissen über die landwirtschaftlichen Leistungen zu vermitteln und das Verständnis für die Schweizer Bauern als Nahrungsmittelproduzenten und Landschaftspfleger zu stärken. Dabei stehen seit zwei Jahren Bäuerinnen und Bauern als Botschafter mit ihrem persönlichen Statement im Mittelpunkt.

Rückfragen

Mäggy Stark

Landwirtschaftlicher Informationsdienst
Projektleitung
Tel. 031 359 59 77
E-Mail: maeggy.stark@lid.ch   

Urs Schneider

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Kampagnenleiter

Mobile 079 438 97 17
Email urs.schneider@sbv-usp.ch

Christian Schönbächler

Schweizer Obstverband
Leiter Marketing/Kommunikation
Tel. 041 728 68 70
E-Mail: christian.schoenbaechler@swissfruit.ch  

Urs Reinhard

Primavera
Geschäftsführer
Tel. 031 529 50 31
E-Mail: Urs.Reinhard@effingerstrasse6a.ch  

David Ruetschi

Geschäftsführer Vereinigung für einen starken Agrar- und Lebensmittelsektor
Tel: 021 614 04 79

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Hoher Besuch zum 30-jährigen Jubiläum des 1. August-Brunchs

25.07.22 | Herausgeputzt, vorbereitet und gebacken wird auf den Höfen: Denn auch dieses Jahr laden rund 280 Bauernhöfe zum 1. August-Brunch ein. 2022 findet der beliebte Anlass bereits zum 30. Mal statt. In den Kantonen Zürich, Wallis und St. Gallen hat sich sogar bundesrätlicher Besuch zum Buurezmorge angekündigt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch: Seit 30 Jahren ein Highlight

04.07.22 | Ein üppiges, frisches Zmorge mit Produkten vom Bauernhof in gemütlicher Atmosphäre – wer kann da schon widerstehen? Seit 30 Jahren laden Bauernfamilien aus allen Ecken der Schweiz am Nationalfeiertag zum Brunch ein. Liebhaber des währschaften Frühstücks melden sich am besten noch heute beim Hof ihrer Wahl und sichern sich einen Platz.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Erlebnis Bauernhof, ein spannender Sommerausflug in die Natur

21.06.22 | Die Schweizer Bäuerinnen und Bauern machen den Sommer 2022 zum Hoferlebnis für die ganze Familie. Mit der Rekordanzahl von 2’034 platzierten Lockpfosten locken sie die Passan-ten, die Natur zu entdecken. 380 Bauernfamilien öffnen beim Projekt «Stallvisite» ihre Stall-türen und erlauben einen Blick hinter die Kulissen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Marke der «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» im neuen Look

15.06.22 | Bereits zum dritten Mal fand heute der nationale «Tag der offenen Hoftüren» statt. Rund 90 Bauernbetriebe öffneten ihre Stalltüren und gewährten einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Auch Nationalratspräsidentin Irène Kälin liess es sich nicht nehmen und mischte sich im aargauischen Oberentfelden unter die Gästeschar, degustierte hausgemachte Produkte und nahm an einer Hofführung teil. Der Schweizer Bauernverband zieht ein erfreuliches Fazit.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Tag der offenen Hoftüren: Eine Entdeckungsreise für Gross und Klein

12.06.22 | Bereits zum dritten Mal fand heute der nationale «Tag der offenen Hoftüren» statt. Rund 90 Bauernbetriebe öffneten ihre Stalltüren und gewährten einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Auch Nationalratspräsidentin Irène Kälin liess es sich nicht nehmen und mischte sich im aargauischen Oberentfelden unter die Gästeschar, degustierte hausgemachte Produkte und nahm an einer Hofführung teil. Der Schweizer Bauernverband zieht ein erfreuliches Fazit.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Am 12. Juni die einheimische Landwirtschaft kennenlernen

16.05.22 | Insgesamt 90 Bauernhöfe geben anlässlich des «Tag der offenen Hoftüren» am Sonntag, 12. Juni 2022 einen Einblick in ihren Hof und die Landwirtschaft. Damit laden die Bauernfamilien die Bevölkerung zum dritten Mal zu einem Besuch bei sich ein. Sie zeigen den Stall, die Tiere, die Kulturen und erklären die in den einheimischen Lebensmitteln steckende Arbeit. Weitere Informationen und die mitwirkenden Höfe sind auf der Webseite zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
«Hier wächst ein Weltrekord»

27.04.22 | Der Schweizer Bauernverband feiert sein 125-Jahr-Jubiläum mit verschiedenen Aktivitäten – unter anderem mit einer Weltrekord-Rösti im Herbst auf dem Bundesplatz. Die Kartoffeln dafür wachsen im Verlauf des Sommers in allen Kantonen in mobilen Installationen wie BigBags, Hochbeeten oder Palettenboxen heran; erkennbar am einheitlichen Visual mit der Aufschrift «Hier wächst ein Weltrekord».

Mehr lesen
Medienmitteilungen
«1. August-Brunch»: Anmeldeschluss nicht verpassen!

20.04.22 | Der 1. August-Brunch feiert sein 30-jähriges Bestehen und sucht für die Jubiläumsausgabe motivierte Gastgeber-höfe. Der Brunch ist eine ideale Plattform, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten und ihr die Schweizer Landwirtschaft näher zu bringen, Unsicherheiten auszuräumen und den Austausch zu pflegen. Gerade

Mehr lesen