Hauptinhalt

Jetzt einen Platz am 1. August-Brunch sichern!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 5. Juli 2021

Nach ersten Unsicherheiten beschloss der Schweizer Bauernverband den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof 2021 durchzuführen. Eine gute Nachricht für alle Brunch-Liebhaberinnen und -Liebhaber. Denn so kann auch in diesem Jahr der Geburtstag der Schweiz traditionsgemäss bei einem regionalen, selbstgemachten Zmorge auf dem Bauernhof gefeiert werden. Am besten heute noch auf brunch.ch einen Hof suchen und sich anmelden. Die Plätze sind limitiert und die Anmeldung erforderlich.

Die positiven Covid-Entwicklungen erlaubten es dem Schweizer Bauernverband (SBV) grünes Licht für die Durchführung des 1. August-Brunchs auf dem Bauernhof 2021 zu geben. Aufgrund der geltenden Schutzvorkehrungen und Personenbeschränkungen für Veranstaltungen ohne Covid-Zertifikat (drinnen max. 250; draussen max. 500 Personen) stehen in diesem Jahr kleinere Buurezmorge im Vordergrund. Rund 200 Bauernhöfe in der ganzen Schweiz empfangen die Besucher auf ihre individuelle Art und Weise, auch unter den etwas spezielleren Bedingungen.

Nach der schwierigen «Lockdown»-Zeit ist der beliebte und gesellige Anlass auf dem Bauernhof – verbunden mit einem Ausflug in die Natur – eine willkommene Abwechslung für Alt und Jung. Die Gäste dürfen sich auf ein reichhaltiges und frisch angerichtetes Frühstücksbuffet aus hofeigenen und regionalen Köstlichkeiten freuen. Nach Herzenslust lässt es sich mit Zopf, Käse, Rösti mit Spiegelei oder einer frisch gebackenen Apfelwähe schlemmen.

Gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfer richten die Gastgeber alles liebevoll her, damit es für ihre Gäste perfekt ist – der Organisationsaufwand ist daher nicht zu unterschätzen. Um den erforderlichen Abstand einhalten zu können, können die Bauernfamilie weniger Gäste empfangen als in normalen Jahren. Umso mehr ist eine Anmeldung bis 30. Juli direkt bei der Bauernfamilie erforderlich. Die Anmeldung ist verbindlich.

Möchten auch Sie am diesjährigen Nationalfeiertag ein urchiges Zmorge in der Natur mit der ganzen Familie geniessen? Dann zögern Sie nicht und melden Sie sich jetzt bei der gewünschten Bauernfamilie an. Alle Gastgeberhöfe und zusätzliche Informationen zum 1. August-Brunch 2021 finden Sie unter www.brunch.ch.

BrunchMagazin mit Fokus Biodiversität

Im diesjährigen BrunchMagazin dreht sich alles um das Thema Biodiversität. Bauernfamilien zeigen auf, wie sie die Biodiversität auf ihrem Hof fördern und was Herr und Frau Schweizer zu Hause dafür tun können. Zudem erhalten Sie Tipps für Ausflüge in die Natur, feine Brunch-Rezepte und haben die Möglichkeit bei einem Wettbewerb attraktive Preise zu gewinnen. Also nichts wie los!

 

Links

Rückfragen

Sarah Fellmann

Schweizer Bauernverband
Kommunikation
Projektleiterin 1. August-Brunch und Tag der offenen Hoftüren
Telefon 056 462 52 03
E-Mail sarah.fellmann@sbv-usp.ch

Alexandra Cropt

AGORA
Brunch-Koordinatorin für die Westschweiz
1000 Lausanne

Telefon:     021 614 04 74

Anita Tomaszewska

Unione Contadini Ticinesi
Verantwortliche für das Tessin
6592 S. Antonino
Telefon 091 851 90 97

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Die Krimikomödie «Die 39 Stufen» auf dem Bauernhof erleben

30.03.23 | Seit 18 Jahren reist das hof-theater.ch mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Mit dem Stück «Die 39 Stufen» zeigt der Verein 2023 die preisgekrönte Krimikomödie nach dem gleichnamigen Film von Alfred Hitchcock. Mit rund 30 verschiedenen Veranstaltungsorten ist das hof-theater.ch in der ganzen Deutschschweiz anzutreffen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Vernunft setzte sich durch

22.03.23 | Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerats UREK-S ist nicht auf den indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative eingetreten. Der Schweizer Bauernverband ist sehr erleichtert über diesen Entscheid.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Gute Entscheide bei der AP22+

09.03.23 | Heute hat sich die Mehrheit des Nationalrates für eine Agrarpolitik ab 2025 mit unbestrittenen Elementen der AP22+ entschieden. Die grosse Kammer folgt somit grossmehrheitlich Bundesrat und Ständerat, was der Schweizer Bauernverband begrüsst. Anspruchsvolle Um-welt- und Klimaziele sind bereits in Umsetzung.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
BVG-Revision: Fuder ist überladen

09.03.23 | Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands kann nicht hinter dem vom Parlament ausgearbeiteten Vorschlag zur Revision des BVG stehen. Er empfiehlt die Ablehnung in der Schlussabstimmung, sofern in der Differenzbereinigung der beiden Kammern nächste Woche nicht noch ein Umdenken stattfindet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernfamilien brauchen mindestens 10 Prozent höhere Erlöse

21.02.23 | Seit dem Ukrainekrieg steigen die Kosten. Auch die Bauernbetriebe haben höhere Auslagen für Maschinen, Energie, Diesel, Dünger, Futter und viele weitere Produktionsfaktoren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Unfaire Sparpläne

15.02.23 | Der Schweizer Bauernverband lehnt die unangebrachten Sparpläne des Bundesrats vehement ab.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Neue Runde im Kampf gegen den Abfall

14.02.23 | Der Schweizer Bauernverband verschärft die Botschaft, um den zunehmenden Abfall auf Wiesen und Feldern einzudämmen. Ab sofort können die neuen Tafeln und erstmals auch eine Blache bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Betriebe für Bauernhof-Erlebnisse gesucht!

08.02.23 | «Tag der offenen Hoftüren» und «1. August-Brunch»: Zwei wertvolle Projekte, die als Brückenbauer zwischen Stadt und Land dienen, um das Vertrauen in die inländische Landwirtschaft zu stärken. Diese Anlässe sind so vielfältig wie die Bauernhöfe hierzulande und können nach eigenen Vorzügen gestaltet und umgesetzt werden. Melden Sie sich jetzt bis am 28. April auf www.bauernportal.ch für deren Durchführung 2023 an!

Mehr lesen