Hauptinhalt

Landwirtschaft fit für den Klimaschutz

Medienmitteilung von AgroCleanTech vom 25. Mai 2018

An der vierten Mitgliederversammlung des Vereins AgroCleanTech, Plattform für Energieeffizienz und Klimaschutz in der Landwirtschaft, war die Reduktion von landwirtschaftlichen Treibhausgasen ein zentrales Thema. Mit der Schaffung einer soliden Wissensbasis in Sachen Klimaschutzmassnahmen, Prüfung eines Kompensationsprogramms und der Realisierung einer Energieberatung in der Romandie soll die Landwirtschaft mit AgroCleanTech fit in die Zukunft starten.

Der Präsident Martin Rufer begrüsste die Vereinsmitglieder und Gäste zur vierten Mitgliederversammlung auf dem Château de Seedorf in Noréaz, Kanton FR. Im Zentrum der Versammlung standen die Aktivitäten von AgroCleanTech für Treibhausgas-Reduktionen in der Landwirtschaft. „Die Landwirtschaft ist vom Klimawandel direkt betroffen und hat daher ein Interesse über praxistaugliche Massnahmen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“ bringt Martin Rufer zum Ausdruck. Die 2011 verfasste Klimastrategie Landwirtschaft vom Bundesamt für Landwirtschaft gibt ein Absenkziel von 30 Prozent vor, konkrete Massnahmen zur Zielerreichung werden aber keine angegeben. Im Sinne einer selbstbestimmten Landwirtschaft wird für AgroCleanTech der Klimaschutz zum zentralen Tätigkeitsfeld. „Unabhängig von den Vorgaben der Politik ist es gut die Massnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen selber in die Hand zu nehmen“ ist Geschäftsführer Simon Gisler überzeugt.

Aufbauphase abgeschlossen

Zu den Highlights aus dem Jahr 2017 gehört der Start des neuen Förderprogramms „Energieeffiziente Ferkelnester“. Weiter freut sich der Verein über den Zuwachs von siebzehn neuen Mitgliedern. Die von den Bundesämtern BLW, BFE und Seco unterstützte Aufbauphase fand einen erfolgreichen Abschluss und AgroCleanTech als Informationsplattform für Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbare Energien ist somit bereit neue Projekte anzugehen.

Aktivitäten in der Romandie und Schulen

2018 soll der Aufbau einer Energieberatung in der Romandie angegangen werden. AgroCleanTech wird ein innovatives Beratungsangebot für das Stromsparen der Westschweizer Landwirtschaftsbetriebe schaffen. Ein weiteres Anliegen des Vereins ist die stärkere Integration des Klimaschutzes in der landwirtschaftlichen Berufsbildung. Zukünftige Landwirtinnen und Landwirte sollen für den Klimawandel gerüstet sein. Mit dem Energie- und Klimacheck für Landwirte verfügt der Verein bereits über ein ansprechendes Instrument, welches einige führende Landwirtschaftsschulen im Unterricht einsetzten.

Klimaschutz als Chance

Wenn ein Betrieb seine Ressourceneffizienz verbessert, kann sich dies positiv auf die Wertschöpfung und Umwelt auswirken. Viele Klimaschutzmassnahmen sind jedoch mit hohen Kosten verbunden. Um die Umsetzung solcher Massnahmen attraktiver zu machen, sucht AgroCleanTech nach Möglichkeiten finanzielle Unterstützung über Fördergelder zu erschliessen. Eine Machbarkeitsabklärung soll bis Ende 2018 zeigen, wie die Schweizer Landwirtschaft ohne Umverteilung der Direktzahlungen klimafreundlicher werden kann.
Im Anschluss an die Versammlung besichtigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Betrieb von Simon Schmitter in Noréaz. Schmitter konnte in seinem Milchviehbetrieb dank des AgroCleanTech-Förderprogramms „Frequenzumformer für Melkmaschinen“ seine Stromkosten senken. Sein weiterer Betriebszweig „erneuerbare Energien“ mit PV- und Biogasanlage gab einen konkreten Einblick, wie die Landwirtschaft substanziell zur Umsetzung der Energiestrategie und Erreichung des Klimaschutzziels der Schweiz beiträgt.

Rückfragen

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen Teilrevision der Kernenergieverordnung, Kernenergiehaftpflichtverordnung, Ausserbetriebnahmeverordnung, Gefährdungsannahmenverordnung

05.04.18 | En effet, l’agriculture serait très touchée par un problème nucléaire, notamment du fait de sa dépendance au territoire. Par conséquent, l’USP approuve l’amélioration des conditions-cadres visant à améliorer la sécurité et à garantir la conformité aux exigences internationales.

Mehr lesen
Stellungnahmen Bundesgesetz über Vorläuferstoffe für explosive Stoffe

26.03.18 | Der Schweizer Bauernverband anerkennt, dass dieser Gesetzesentwurf den Spagat zwischen verbessern der Sicherheit der Bevölkerung und vermeiden von übermässigen zusätzlichen Auflagen an die Wirtschaft weitgehend erfüllt. Für die Landwirtschaft unabdingbar ist, dass die ordentliche Verwendung der Produkte, insbesondere des Düngers Ammoniumnitrat (Ammonsalpeter) in der heutigen Form und Nährstoffkonzentration weiterhin ohne Einschränkungen und Auflagen möglich bleibt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Recycling statt Littering

19.03.18 | Der Schweizer Bauernverband (SBV) ist seit 2015 Partner der Ausstellung „Recycling City“ in der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach. Die Anti-Littering-Kuh „Lisa“ führt den Besuchern seither mit ihrem Plexiglasmagen vor Augen, weshalb weggeworfene Abfälle auf Wiesen und Weiden über das Futter im Magen von Nutztieren landen und diese schwer verletzen können. Ziel des Auftritts ist, die Bevölkerung für das korrekte Entsorgen von Abfällen zu sensibilisieren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Der schönste Blühstreifen des Landes wird belohnt!

12.03.18 | Wer hat den schönsten Blühstreifen der Schweiz? Um für diese Art von attraktiver wie nützlicher Biodversitäts-förderfläche zu werben, findet dieses Jahr ein Wettbewerb statt. Dieser ist organisiert durch den Schweizer Bauernverband in Zusammenarbeit mit Agroscope, der HAFL und dem FiBL. Tolle Preise warten auf die mitwirkenden Bauernfamilien.

Mehr lesen
Stellungnahmen Änderung der Gewässerschutzverordnung (GSchV)

05.03.18 | Der SBV begrüsst die Änderung von Anhang 2 Ziffer 11 Absatz 3 der Gewässerschutz-Verordnung (GSchV) in ihren Grundzügen. Neu sollen für 55 Stoffe (38 organische Pestizide, 13 Human- und Veterinärpharmaka, 4 In-dustriechemikalien) wissenschaftlich begründete Anforderungswerte an die Wasserqualität von Oberflächenge-wässer eingeführt werden. Die neuen ökotoxikologischen Werte erlauben es, individuell auf den einzelnen Wirk-stoff einzugehen und ihn nach seiner tatsächlichen Giftigkeit für Gewässerorganismen zu beurteilen. Der SBV fordert die rasche Einführung von EQS-Werten für alle Pflanzenschutzmittel. Aktuell sind 387 Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe bewilligt (Webseite BLW). Diese gehören zu den in der Schweiz am besten geprüften Chemikalien. Gleichzeitig sind in der Schweiz über 30 000 Stoffe wie Medikamente, Hormone etc. im täglichen Gebrauch.

Mehr lesen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Herbst 2018

25.01.18 | Nous saluons la présente modification de l’OPAM qui vise à améliorer la transmission d’informations entre les autorités d’exécution cantonales et les maîtres d’ouvrage dans les zones soumises à l’OPAM. En effet, ceci permettra aux maîtres d’ouvrage de prendre en considération des mesures liées à la gestion du risque d’accidents majeurs à un stade précoce du développement de nouveaux projets, évitant ainsi les conflits d’Intérêts à un stade trop avancé de la planification. L’OPAM s’appliquant aussi aux installations agricoles, nous saluons cette modification qui permettra une meilleure gestion du processus.

Mehr lesen
Stellungnahmen Beratung der Infrastrukturentwicklung Etappe 2030/2035

04.12.17 | L’Union Suisse des Paysans (USP) salue l’élaboration du projet collaboratif des cantons, des chemins de fer, de la branche des transports de marchandises et de l’Office fédéral des transports (OFT) intitulé « Etape d’aménagement 2030/2035 de l’infrastructure ferroviaire ». En effet, des infrastructures ferroviaires modernes et performantes sont primordiales pour la prospérité du pays. Concernant le secteur agricole, le rail permet notamment l’acheminement de marchandises (betteraves sucrières, fourrage, etc.), et par conséquent se doit d’être exploitable dans les meilleures conditions. L’aménagement 2030/2035 de l’infrastructure prévoit notam-ment la création de nouveaux sillons pour le transport de marchandises, mais aussi de « sillons express », per-mettant une réduction du temps de parcours, ce que nous saluons. De plus, nous approuvons que le projet vise à améliorer la desserte de base des régions rurales. Cependant, nous soulignons que l’élargissement de l’offre ferroviaire ne doit pas se faire au détriment de la protection des terres agricoles.

Mehr lesen
Stellungnahmen Totalrevision der Verordnung über den Notfallschutz in der Umgebung von Kernanlagen (Notfallschutzverordnung [NFSV]

15.09.17 | Der SBV begrüsst, dass im neuen Referenzszenario mit grösseren Mengen an freigesetzter Radioaktivität gerechnet wird. So wird sichergestellt, dass man auch auf ein grosses Schadensausmass mit entsprechenden Massnahmen vorbereitet ist. Auch mit den terminologischen Anpassungen ist der SBV ein-verstanden. Auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft wird in der Notfallschutzplanung aber momentan zu wenig eingegangen. Insbesondere in der „Normdokumentation und Checklisten“ für den ABC-Schutz fehlen Checklisten für landwirtschaftliche Betriebe. Bei deren Überarbeitung müssen zumindest die Punkte aus dem Dokument Merkpunkte für den ABC-Schutz in der Landwirtschaft (Bundesamt für Landwirtschaft, 2005) aufgenommen werden. Es ist klar, dass die Notfallschutzverordnung nur den Sofortschutz während und kurz nach einem Ereignis regelt. Es wäre aber dennoch wichtig, auch Pläne für ein Weiterleben nach einem Ereignis bereitzuhalten. Insbesondere für die standortgebundene Landwirtschaft

Mehr lesen