Hauptinhalt

Agrimpuls

Agrimpuls vermittelt Schweizer Praktikanten ins Ausland  und ausländische Praktikanten und Arbeitskräfte auf Landwirtschaftsbetreibe in der Schweiz, organisiert weltweite Sprachschulaufenthalte und Gruppenreisen. Als Ergänzung bietet Agrimpuls Kurse zum  Thema  Arbeitsrecht und Ausländerregelung an.

Eine weitere Dienstleistung von Agrimpuls ist das Verpackungsmaterial „Vom Hof“. Diese stellt allen Direktvermarktern hilfreiche Tipps und nützliches Verpackungsmaterial zur Verfügung und auf der Internetplattform können der Hofladen und die Dienstleistungen beworben werden. Zudem lässt sich mit der App „vom Hof“ ganz einfach die Bauernfamilie finden, die das gesuchte Produkt in der Region anbietet.

Kontaktperson

Monika Schatzmann

Schweizer Bauernverband
Leiterin Agrimpuls

Telefon 056 461 78 41
E-Mail monika.schatzmann@agrimpuls.ch

  

Mehr Erfahren
Medienmitteilungen
Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise

21.03.20 | Der Schweizer Bauernverband und seine Mitgliedsektionen bearbeiten intensiv die verschiedenen Probleme und offenen Fragen, die sich aus dem Corona-Ausnahmezustand für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie die Bauernfamilien ergeben.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 3 (13.01. – 17.01.2020)

21.01.20 | Vor knapp zwei Jahren hat der Bundesrat mit der Ankündigung einer tiefgreifenden Restrukturierung von Ag-roscope ein mediales und politisches Erdbeben ausgelöst. Ziel war es, die Kosten für Agroscope um 20% zu sen-ken. Die Branche, Politik und Kantone kämpften gemeinsam gegen die Pläne an. Zwei Jahre später sieht es so aus: Die Sparvorgabe von 20% ist weg, die Kantone sind mit dem angepassten Standortkonzept zufrieden und die bei den Strukturen eingesparten Mittel können für zusätzliche Forschung eingesetzt werden. Eigentlich hätte man die Reorganisation von Beginn weg so aufgleisen können!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 31 (29.07. – 02.08.2019)

06.08.19 | Ergänzende Tafeln für Outdoor-Modul Im Rahmen der Informationskampagne von «Wir schützen, was wir lieben» hat der SBV einen neuen Indoor-Messestand und Outdoor-Module zum Thema Pflanzenschutz erstellt. Beide sind rege im Einsatz. Die Outdoor-Module bestehen aktuell aus acht verschiedenen Elementen zum Pflanzenschutz in verschiedenen Kulturen, dem Schutz der Gewässer sowie den Folgen, wenn die Bauern ihre Kulturen nicht schützen. Aktuell sind drei zusätzlich Elemente zu Biodiversität, Tiergesundheit und Tierfütterung in Entwicklung. So lassen sich in Zukunft alle Themen der Trinkwasser-Initiative anhand des Outdoor-Moduls erläutern. Bauernverbände mit eigenem Outdoor-Modul erhalten die drei zusätzlichen Plachen automatisch zugestellt.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 7 (11.02. – 15.02.2019)

20.02.19 | Agrimpuls, eine Dienstleistung des SBV, bietet ausländischen Praktikantinnen und Praktikanten regelmässig Weiterbildungen an. In der vergangenen Woche fand eine weitere Kurswoche für Praktikanten aus der Ukraine und Russland zum Thema Landtechnik in der Ostschweiz statt. Die Kursthemen waren: Instandhaltung von Landmaschinen und Energieoptimierung, neue Produktionsmöglichkeiten, Forschung in der Landtechnik.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 6 (04.02. – 08.02.2019)

13.02.19 | Das Bundesamt für Landwirtschaft hat beeindruckende Zahlen zum Verkauf von Pflanzenschutzmitteln publiziert. In den letzten 10 Jahren ist der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln für die konventionelle Landwirtschaft um 27% gesunken, der Verkauf von Glyphosat gar um 45%. Die Gesamtmenge der verkauften Mittel ging um 9% zurück. Leider hat die Tagespresse diese erfreuliche Entwicklung nur sehr spärlich aufgenommen. Gute Nachrichten scheinen weniger wert als schlechte Nachrichten.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 3 (14.01. – 18.01.2019)

23.01.19 | 2018 ereigneten sich 46 tödliche Unfälle in der Landwirtschaft. Bei 24 davon waren landwirtschaftliche Fahrzeuge beteiligt. Bei wiederum 16 davon handelte es sich um Fahrzeugstürze. Aufgrund dieser Vorkommnisse wurde die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft letzten Herbst an die Landwirtschaftskammer eingeladen, um über die Unfallprävention und Arbeitssicherheitsvorschriften in der Landwirtschaft zu informieren. Dabei stand insbesondere der Fahrerschutz und das Angurten im Zentrum. Der SBV rief ergänzend eine Arbeitsgruppe ins Leben, um Massnahmenvorschläge auszuarbeiten. Diese tagte letzte Woche, machte eine erste Auslegeordnung und diskutierte erste Lösungsansätze. Die definitiven Massnahmenvorschläge verabschiedet sie an einer zweiten Sitzung.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 19 (07.05. – 11.05.2018)

16.05.18 | Alle zwei Monate flattert er bei seinen Abonnementen ins Postfach: der SBV-Newsletter. Themen diesmal waren die Einführung der Stellenmeldepflicht für einzelne Berufsarten auf Anfang Juli, die Analyse und der Kurzbericht des SBV zu den Umweltzielen Landwirtschaft, die Vorzüge des einheimischen Superfoods sowie sämtliche aktuellen Publikationen, Medienmitteilungen, Standpunkte und Stellungnahmen des SBV. Wer den Newsletter noch nicht hat, kann ihn bequem online auf der Webseite www.sbv-usp.ch (oben rechts) abonnieren.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 14 (02.04. – 06.04.2018)

11.04.18 | In der Berichtswoche gab der SBV eine Beurteilung zum Status der Umweltziele Landwirtschaft heraus. Der Bundesrat hatte diese im Jahr 2008 publiziert und 2016 in einem Bericht moniert, dass keines der Ziele erreicht worden sei. Die Analyse des SBV zeichnet ein anderes Bild: Zwischen 2008 und 2015 erreichte die Landwirtschaft beachtliche Verbesserungen im Umweltbereich. Verschiedene Ziele wurden nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Für andere Ziele gab es gar keine Indikatoren, trotzdem sind sie für den Bundesrat nicht erreicht. Und schliesslich gibt es zahlreiche Bereiche, bei denen die Ziele nur knapp verfehlt wurden. Tatsache ist: Der Bericht des Bundesrats wird der effektiven Situation nicht gerecht und schreibt die Landwirtschaft unangemessen schlecht!

Mehr lesen