Hauptinhalt

AgroCleanTech

Die globale Klimaerwärmung betrifft alle. Durch vorausschauendes Handeln kann die Landwirtschaft mithelfen, die Produktionsressourcen für die nächsten Generationen zu bewahren. AgroCleanTech unterstützt als praxisnahe Informationsplattform alle bäuerlichen Akteure beim Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.

Hier erfahren Sie mehr über AgroCleanTech.

Kontaktperson

Priska Stierli

Priska Stierli

Co-Geschäftsführerin AgroCleanTech

Belpstrasse 26, 3007 Bern
priska.stierli@sbv-usp.ch
Departement Produktion, Märkte und Ökologie
Geschäftsbereich Energie und Umwelt

  

SBV-News SBV-News Nr. 40 (30.09. – 04.10.19)

07.10.19 | Mikroverunreinigungen aus Siedlungen In der neusten Ausgabe der Zeitschrift «Aqua & Gas» findet man die Messergebnisse zu Mikroverunreinigungen in Gewässern in der Nähe von Siedlungsgebieten (Gebäude, Strassen, befestigten Flächen und urbanen Grünflächen). In den Proben wurden zahlreiche Pflanzenschutzmittel, Arzneimittel und Biozide nachgewiesen. Anzahlmässig und in den höchsten Konzentrationen fand man den Wirkstoff Diclofenac (Arzneimittel). Am zweithäufigsten und in erhöhter Konzentration wurde der Herbizid-Wirkstoff Diuron nachgewiesen. Auch das, als toxisch für Wirbeltiere eingestufte, Insektizid Diazinon fanden die Forscher. Die Anwendung von Diazinon ist in der Schweizer Landwirtschaft seit 2011 verboten.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Treibhauseffekt und Handlungsbedarf der Landwirtschaft

09.11.18 | Landwirtschaftliche Klimaschutzmassnahmen umsetzen – ja, aber wie und mit welchen Mitteln? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Referentinnen und Referenten sowie ein hochkarätiges Podium an der 4. AgroCleanTech-Tagung in Bern, nachdem der trockene Sommer 2018 die Diskussion um den Klimaschutz angeheizt hat.

Mehr lesen