Hauptinhalt

Umwelt

Umweltschutz ist für die Landwirtschaft ein Dauerthema, denn nachhaltige Landwirtschaft ist nur durch schonenden Umgang mit den Ressourcen möglich.

Beachten Sie unsere Dossiers zum Thema auf der Übersichtsseite Umwelt.

Kontaktperson

Hannah von Ballmoos-Hofer

Stv. Leiterin Departement Produktion, Märkte und Ökologie
Leiterin Geschäftsbereich Energie und Umwelt
Fachverantwortliche Klima, Energie & Wasser

Belpstrasse 26, 3007 Bern       
hannah.vonballmoos@sbv-usp.ch  

SBV-News
SBV-News Nr. 22-2023

05.06.23 | Der SBV legte dem BLW seine Kernanliegen des Verordnungspakets 2023 dar. Im Zentrum standen die Direktzahlungen, Ziele beim Absenkpfad und die Anpassungen bei den 3,5% BFF auf Ackerflächen

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Agroforst - vorteilhaft für die naturnahe Kulturlandschaft und die produzierende Landwirtschaft!

25.05.23 | Junge Apfel- und Birnbäume in langen Reihen – und dazwischen Streifen mit Getreide, Kräutern oder Weidehühner, die rund um ihre mobilen Ställe herum im Gras picken und scharren: So präsentiert sich das Agroforst-Projekt Rümlisberg im Schwarzenburgerland. Ein passender Ort für den Schweizer Bauernverband SBV und den Fonds Landschaft Schweiz FLS, um ihre unterschiedlichen, aber durchaus miteinander vereinbaren Ansprüche an Agroforst-Projekte vorzustellen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Biodiversität: Es tut sich viel!

22.05.23 | Heute ist der internationale Tag der Biodiversität. Die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt ist auch für die Schweizer Landwirtschaft ein wichtiges Anliegen. Entsprechend engagieren sich die Bauernfamilien in besonderem Ausmass dafür.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Starker Partner: Schweizer Bauernverband ist neu Mitglied im Verein ERDE Schweiz

15.05.23 | ERDE Schweiz freut sich, dass mit dem Schweizer Bauernverband (SBV), der Dachverband der Schweizer Landwirtschaft als jüngstes Mitglied zum Verein gestossen ist.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Bauernverband unterstützt geplante Bildungsreform

20.04.23 | Die Landwirtschaftskammer unterstützt den Vorschlag der OdA AgriAliForm, die landwirtschaftliche Grundbildung grundsätzlich bei drei Jahren zu belassen und mit einem freiwilligen vierten Jahr zu verstärken. Damit bekommen die angehenden Landwirtinnen und Landwirte einen noch besseren Rucksack, um die steigenden Herausforderungen zu bewältigen.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 11-2023

21.03.23 | An der von der SAB, SAV und dem SBV initiierten Dialogplattform Grossraubtiere diskutierte man die Rolle der Wildhut. Weitere Themen waren die Identifizierung von Schäden und der Vollzug der Abschüsse.

Mehr lesen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Herbst 2023

08.03.23 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands über das Verordnungspaket Umwelt Herbst 2023

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Neue Runde im Kampf gegen den Abfall

14.02.23 | Der Schweizer Bauernverband verschärft die Botschaft, um den zunehmenden Abfall auf Wiesen und Feldern einzudämmen. Ab sofort können die neuen Tafeln und erstmals auch eine Blache bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

Mehr lesen