Bericht zur Lage
Bericht zur Lage der Landwirtschaft - April 2018
10.05.18
|
Der April 2018 war der zweitwärmste seit Messbeginn 1864. Südföhn und Hochdrucklagen sorgten für sehr sonniges und warmes Wetter. Dies führte zu einer beschleunigten Schneeschmelze in den Bergen. Dank den warmen Temperaturen konnte die Vegetation den leichten Rückstand vom Monatsbeginn aufholen. Die rasante Entwicklung führte dazu, dass die Blüte von Kirsch-, Birnen- und Apfelbäumen fast gleichzeitig erfolgte. Die Kirschbäume blühten 4 Tage vor dem Mittel von 1981-2010, die Birnbäume 7 Tage und die Apfelbäume 9 Tage früher. Aufgrund des schönen Wetters war Regen Mangelware. In der Nordschweiz lagen die Regenmengen unter 30 % der Monatsnorm, im östlichen Mittelland sogar unter 10 % der Monatsnorm. Weitverbreitet sind auf der Alpennordseite dringend Niederschläge notwendig.