Hauptinhalt

«Zeige was du machst!» am Tag der offenen Hoftüren

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 31. Januar 2022

Den direkten Kontakt zur Bevölkerung suchen, Einblick geben und ins Gespräch kommen: für Schweizer Bauernbetriebe ist dies das Gebot der Stunde. Denn nur eine aufgeklärte Bevölkerung weiss ihre Landwirtschaft zu schätzen. Der Tag der offenen Hoftüren bietet die ideale Gelegenheit dazu. Wir rufen Sie auf, am Sonntag, 12. Juni 2022 ihre Hoftüren zu öffnen und zu zeigen, was die Schweizer Bäuerinnen und Bauern tagtäglich leisten. Zögern Sie nicht und melden Sie sich bis am 1. April auf www.bauernportal.ch an!

 

Unter dem Motto «Zeige was du machst!» sind Bauernbetriebe in der ganzen Schweiz eingeladen, ihre Hoftüren am Sonntag, 12. Juni 2022 zu öffnen, der Bevölkerung Einblick in die landwirtschaftliche Produktion zu geben und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Denn nur eine aufgeklärte Bevölkerung weiss ihre Landwirtschaft richtig mitzutragen und zu unterstützen. Bei Hofrundgängen und Produktepräsentation sollen Besucherinnen und Besucher begreifen und verstehen können, woher die Schweizer Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und wie sich Landwirtinnen und Landwirte für hohe Qualität, Ökologie, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit engagieren.

Ohne das Engagement von Betrieben funktioniert der Tag der offenen Hoftüren nicht. Wie der Tag gestaltet und mit welchen Programmpunkten versehen wird, entscheidet der Gastgeberhof. Neben dem einfachen Stallbesuch und Feldrundgang sind Kinderaktivitäten, Degustationen, Direktverkauf oder Verpflegungsangebote gern gesehen, jedoch kein Muss. Im Kanton Zürich ist der Tag der offenen Hoftüren «vo puur zu puur» und findet am eidg. Bettag statt. Für Stallvisiten-Betriebe, welche das ganze Jahr hindurch einen Besuch auf ihrem Bauernhof anbieten, eignet sich der Tag der offenen Hoftüren besonders um diesen als Highlight des Stallvisiten-Jahres zu nutzen und die Bekanntheit zu steigern.

Da der Tag der offenen Hoftüren erst zum dritten Mal durchgeführt wird, suchen wir neben allen bisherigen auch interessierte neue Bauernfamilien! Der Schweizer Bauernverband, die Verantwortlichen der kantonalen Bauernverbände und die Sponsoren unterstützen Sie mit Orientierungshilfen, Werbematerial sowie bei der Kommunikation rund um den Anlass. Alle Dienstleistungen sind für Sie als Gastgeberhof kostenlos. Als Wertschätzung gibt es ein kleines Dankeschön für alle teilnehmenden Bauernfamilien. Darüber hinaus gibt’s sogar etwas zu gewinnen: Unter allen teilnehmenden Betrieben werden vier Gutscheine von Agrotourismus Schweiz im totalen Wert von CHF 2'800 verlost.

Zeigen auch Sie am 12. Juni was Sie machen und schlagen Sie zusammen mit uns die Brücke zwischen Stadt und Land! Melden Sie sich jetzt und spätestens bis am 1. April2022 auf www.bauernportal.ch an: Schweizer Bauernverband, Tag der offenen Hoftüren, Laurstrasse 10, 5201 Brugg, E-Mail: info@offene-hoftueren.ch

Rückfragen

Mirjam Hofstetter

Mirjam Hofstetter

Schweizer Bauernverband
Co-Leiterin Kommunikation SBV, Bereich Marketing

Telefon 056 462 52 14
Mobile 078 773 77 92
E-Mail mirjam.hofstetter@sbv-usp.ch

Karine Grize

Agence d'information agricole romande AGIR
Verantwortliche für die Westschweiz
1000 Lausanne 
Telefon 021 613 11 31
E-Mail info@agrinfo.com

Anita Tomaszewska

Unione Contadini Ticinesi
Verantwortliche für das Tessin
6592 S. Antonino
Telefon 091 851 90 97

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
SaisonBox als neues Direktvermarktungs-Angebot auf «vomhof.ch»

07.10.20 | Jeder fünfte Bauernbetrieb verkauft seine Produkte direkt ab Hof. Immer mehr Bauernfamilien präsentieren sich und ihr Angebot auf der nationalen Plattform «vomhof.ch», um der Kundschaft in der Region das schnelle und einfache Auffinden zu ermöglichen. Zusammen mit SaisonBox erweitert der Schweizer Bauernverband nun das Angebot von vomhof.ch. Mit SaisonBox kommen die Kunden nicht mehr in den Hofladen, sondern die Produkte des Bauernhofs kommen direkt nach Hause. Die Kunden bestellen in einer eigens entwickelten App direkt beim Bauern.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
IP-SUISSE und «vomhof.ch» spannen zusammen!

22.09.20 | Der Schweizer Bauernverband forciert landwirtschaftsinterne Partnerschaften, um Synergien in der gesamten Branche optimal zu nutzen und gegen aussen einen Mehrwert zu bieten. Neu ist auch IP-SUISSE mit an Bord. Die Labelorganisation beschloss diesen Sommer, die nationale Plattform «vomhof.ch» aktiv zu unterstützen und sie gegenüber ihren Mitgliedern zu pushen. Über 600 IP-SUISSE Betriebe machen bereits mit. Jetzt anmelden auf www.bauernportal.ch!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch: Tradition mal etwas anders

01.08.20 | Der Brunch auf dem Bauernhof gehört genauso zum 1. August wie das Feuerwerk. Einziger Unterschied: Egal wie das Wetter ist, er findet statt. Sogar in einem Jahr mit erschwerten Bedingungen aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen luden rund 150 Bauernfamilien zu Tisch und die Gäste kamen aus allen Ecken auf’s Land, um zu geniessen. Die 28. Ausgabe des Traditionsanlasses war erneut ein genussvoller und gemütlicher Anlass für Jung wie Alt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Wirtschaftsminister am 1. August-Brunch

21.07.20 | Rund 150 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Beachtung der Corona-Schutzmassnahmen statt. Die ersten Anbieter sind bereits ausgebucht. Im Bündnerland mischt sich auch Bundesrat Parmelin unter die Gäste.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Beliebtes BuureZmorge findet statt!

30.06.20 | Nach ersten Unsicherheiten beschloss der Schweizer Bauernverband (SBV), den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof auch 2020 durchzuführen. Eine gute Nachricht für alle treuen Gäste des Traditionsanlasses. So kann man auch am nächsten Nationalfeiertag ein frisches Zmorge aus eigenen Produkten in gemütlicher Corona-tauglicher Atmosphäre geniessen. Am besten heute noch auf brunch.ch einen Hof suchen und sich anmelden. Die Anmeldung ist erforderlich.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
1. August-Brunch findet statt

28.05.20 | Die Würfel sind gefallen! Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen sind ab dem 6. Juni 2020 wieder erlaubt. Der beliebte 1. August-Brunch auf dem Bauernhof kann daher unter Einhaltung der BAG-Vorschriften stattfinden. Für jene Höfe, welche die Vorlagen auf ihrem Betrieb nicht umsetzen können, bietet der Schweizer Bauernverband eine «Brunch to go»-Alternative an. Das Anmeldeverfahrung wird neu aufgerollt, bereits Angemeldete können ab sofort ihre Teilnahme bestätigen oder annullieren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Die Schweizer Bauern danken für’s Vertrauen

11.05.20 | Ab Montag sind in den grossen Schweizer Bahnhöfen Bäuerinnen und Bauern zu sehen, welche der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen danken und daran erinnern, dass sie auch weiterhin die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Nähe sicherstellen. Damit schliesst der Schweizer Bauernverband die für dieses Frühjahr geplante Informationskampagne ab. Die Aufklärungsarbeit im Rahmen von «Wir schützen, was wir lieben» geht hingegen weiter. Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, mitzumachen!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Weniger und dafür grössere Bauernbetriebe

11.05.20 | Die Schweizer Landwirtschaftsbetriebe passen sich an. Die laufenden Entwicklungen vergrössern die Diskrepanz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen und den wirtschaftlichen Erfordernissen.

Mehr lesen