Contenu principal

Prestations sociales à la ferme

Sur leur exploitation, les familles paysannes non seulement produisent des aliments, mais proposent aussi une multitude de prestations sociales. La campagne, le travail dans et avec la nature, ainsi que le contact avec les animaux constituent un cadre favorable pour accueillir des personnes aux besoins particuliers, comme celles présentant un handicap, une forme de démence ou d’autisme, ou des adolescents en manque de repères. À l’Union suisse des paysans (USP), la Commission de la politique sociale, du droit du travail et de la politique des étrangers s’est attelée au thème de l’accueil social à la ferme et a chargé un groupe de travail d’élaborer des instructions pour les familles paysannes intéressées. Les familles paysannes intéressées à offrir de telles prestations peuvent s’appuyer sur de nouvelles instructions.

Interlocuteur pour le dossier

Peter Kopp

Peter Kopp

Département Affaires sociales et prestataires de services
Secrétaire général Agrisano

Téléphone 056 461 71 82
Email peter.kopp@agrisano.ch

  

En direct de l'USP
En direct de l’USP n° 43 (25 – 29.10.2021)

01.11.21 | La campagne contre l’initiative sur l’élevage intensif a débuté. Cette semaine, l’USP a informé ses organisations membres des travaux en cours : point de mire, informer les exploitants des répercussions sur l’agriculture en général et celles spécifiques à la détention animale. Une présentation ainsi qu’un flyer résumant les points principaux sont mis à disposition. Ensuite, il s’agira d’informer sur les conditions de base de la détention animale en Suisse, de ses particularités et de ses avantages. Pour ce faire, différentes mesures sont envisagées, des affiches pour les exploitations agricoles et les différentes foires agricoles en passant par des publications sur les réseaux sociaux. Toutefois, rien ne sera plus important que de saisir chaque occasion afin de discuter et présenter l’élevage indigène. Rien n’est plus convaincant qu’une discussion personnelle et un aperçu !

Lire la suite
Prises de position Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2022

19.08.21 | Das Parlament hat am 21. März 2021 im Rahmen der parlamentarischen Initiative 19.475 Änderungen des Chemikaliengesetzes, des Gewässerschutzgesetzes und des Landwirtschaftsgesetzes beschlossen. Der SBV beteiligte sich während der Parlamentsdebatte aktiv am Prozess der Gesetzesänderungen und gab eine positive Stellungnahme zur abschliessenden Gesamtabstimmung ab. Die in die Vernehmlassung gegebenen Verordnungen zur Umsetzung betreffen aber einmal mehr und in erheblichem Masse ausschliesslich den Landwirtschaftssektor. Um die festgesetzten Ziele effektiv erreichen zu können ist es zwingend, unverzüglich auch für die anderen involvierten Sektoren entsprechende Verordnungsanpassungen zu erarbeiten. Das gilt sowohl für die Wirtschaft als auch für den privaten Sektor. Der SBV fordert den Bundesrat zudem auf, den Entscheid des Parlaments zur Sistierung der AP22+ und die Vorgaben bei der Pa. Iv. zu respektieren. Es hat damit klar zum Ausdruck gebracht, dass es keine Reduktion des Selbstversorgungsgrads, keine Senkung des Sektoraleinkommens und keine Erhöhung des administrativen Aufwands für die Landwirtschaft geben soll. Nun sollen im Rahmen der parlamentarischen Initiative 19.475 zahlreiche Elemente auf dem Verordnungsweg eingeschleust werden, die nichts mit deren Zielen zu tun haben und keinen Einfluss auf die Risikoreduktion bei den Pflanzenschutzmitteln oder weniger Nährstoffverlusten zu tun haben.

Lire la suite
Points de vue
La couverture sociale nous concerne tous !

19.02.21 | Quiconque vit et travaille dans une exploitation agricole doit disposer d’assurances et d’une couverture financière suffisantes. Il s’agit là d’un objectif incontesté pour tout le secteur. Des enquêtes montrent régulièrement qu’il existe encore une marge d’amélioration considérable de la couverture sociale, en particulier de celle des paysannes et des partenaires d’exploitant-e-s. C’est pourquoi cette question constitue aussi un volet de la Politique agricole 22+. Cette dernière prévoit une couverture obligatoire par les assurances sociales si le partenaire fournit un travail régulier et notable dans l’exploitation

Lire la suite
Points de vue
La production indigène prend ses responsabilités

12.02.21 | La nouvelle salve contre l’agriculture, dégainée par Greenpeace, illustre une nouvelle fois une volonté de nuire. Jouant sur les raccourcis et de fausses informations, la démarche veut faire croire aux consommateurs que la viande suisse ne l’est pas… La réalité est que le 84% des fourrages consommés par nos animaux de rente est indigène. L’agriculture suisse n’a jamais prétendu être autonome en fourrages et ne l’a jamais caché. Mais réduire la production suisse sans adapter la consommation ne ferait que davantage dépendre des importations de viande.

Lire la suite
Prises de position Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen in Zusammenhang mit der Covid-19-Epidemie (Co-vid-19-Härtefallverordnung)

09.11.20 | Die Härtefallregelung soll Unternehmen helfen, die besonders stark von der Corona-Krise betroffen sind. In Anbe-tracht der aussergewöhnlichen Situation sind Härtefallhilfen angezeigt und werden vom Schweizer Bauernver-band (SBV) unterstützt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und den beschlossenen Massnahmen wird aber der Maximalzuschuss des Bundes von 200 Millionen Franken wohl kaum ausreichen. Der Gesamtbetrag des Bundes ist in Rücksprache mit den Kantonen nochmals zu überprüfen.

Lire la suite
En direct de l'USP En direct de l’USP n°44 (26 – 01.11.2020)

03.11.20 | Ce groupe de travail réunit l’USP, les organisations sectorielles, les chambres cantonales, les représentants des employés agricoles (ABLA) et maraîchers (IVAG). Un état de situation a confirmé la difficulté à recruter de la main-d’œuvre, quel que soit le niveau de qualification recherché. Malgré cela, aucune adaptation salariale n’a été décidée pour 2021 en raison des incertitudes économiques liées à la pandémie et de l’adaptation déjà décidée des contrats-types dans plusieurs cantons

Lire la suite
Prises de position Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2021

20.08.20 | Für die Möglichkeit, uns zur Höhe des BVG-Mindestzinssatzes 2021 in der obligatorischen Beruflichen Vorsorge vernehmen zu lassen, danken wir Ihnen. Nach Konsultation der Unterlagen sprechen wir uns für eine Beibehaltung des BVG-Mindestzinses von 1 % für das Jahr 2021 aus. Sowohl die neue, wie auch die alte Formel, welche der BVG-Kommission als Diskussionsgrundlage für ihre Empfehlung dienen, würden gemäss aktuellem Stand eine Senkung des BVG-Mindestzinses rechtfertigen. Wie bereits festgehalten, dienen die beiden Formeln als Diskussionsgrundlage. Deren Ergebnisse können nicht unbesehen für die Festlegung des BVG-Mindestzinses übernommen werden. Zu berücksichtigen ist das gesamte wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Umfeld. Die Herausforderungen der Vorsorgeeinrichtungen im Bereich der Kapitalanlagen sind unbestrittener weise sehr gross. Die Volatilität ist unverändert hoch. Nichtsdestotrotz darf festgestellt werden, dass sich die finanzielle Lage der Pensionskassen im Jahr 2020 sehr solide präsentiert. Unter diesem Aspekt besteht kein akuter Handlungsbedarf.

Lire la suite
Prises de position Änderung des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung (AVIG) – Zusatzfinanzierung der Arbeitslosenversicherung

13.07.20 | Die Corona-Krise hat die Schweizer Wirtschaft unter Einschluss des Arbeitsmarkts stark getroffen. Die Nutzung der Kurzarbeitsentschädigung (KAE) ist in den vergangenen Monaten in die Höhe geschnellt. Gemäss dem erläuternden Bericht wurden im April für rund 36 Prozent aller angestellten Personen in der Schweiz KAE genehmigt. Dies hat natürlich eine grosse finanzielle Belastung der ALV zur Folge. Ohne finanzielle Unterstützung des Bundes im laufenden Jahr würde die ALV-Schuldenbremse aktiviert.

Lire la suite