Hauptinhalt

SBV-News Nr. 5

Notiz­ der Woche

An einer vom SBV organisierten Tagung zum Thema «Internationales» informierte ein österreichischer Experte über den europäischen Green Deal und das Projekt «Farm to Fork». Diese weisen viele Parallelen mit den Entwicklungen in der Schweiz auf. Die neuen Ansätze – so seine Einschätzung – seien zwar formell genehmigt, aber die Umsetzung sei eine andere Frage. Europa könne es sich gar nicht leisten, 10 bis 20 Prozent seiner landwirtschaftlichen Produktion zu verlieren.


 

Fachkommission Viehwirtschaft

Die Fachkommission Viehwirtschaft tauschte sich zum Schwerpunktthema Antibiotika aus. Externe Referenten vertieften verschiedene Aspekte. Weiter befasste sich die Mitglieder mit der Kampagne gegen die Massentierhaltungsinitiative, dem Verordnungspaket 22 sowie der Wolfsproblematik. Die Kommission diskutierte ausserdem den Einsatz des Hormons PMSG in der Schweinezucht und entschied, dieses Thema an der nächsten Sitzung vertieft zu behandeln.

Weltbauernverband zur Agrar- und Umweltpolitik

Rund 40 Bauernverbandsvertretende der ganzen Welt tauschten sich über Agrar- und Umweltpolitik aus. Der SBV präsentierte als einer von mehreren Exponenten die nationale Agrar- und Umweltpolitik und die zu erwartenden Entwicklungen insbesondere bei den Klimamassnahmen.

Praktikum im Ausland

Agrimpuls präsentierte Lernenden die derzeit angebotenen Praktika- und Sprachaufenthalte. Mit der Öffnung von Australien können neben Europa, Kanada, USA nun auch wieder Praktika in einem Land auf der anderen Seite des Globus absolviert werden. Aktuell ist von den traditionellen Praktikumsländern nur noch Neuseeland «geschlossen». Es besteht Hoffnung, dass bis im Herbst auch dieses Land die Grenzen wieder öffnen wird.

Littering

Das Thema Littering im ländlichen Raum soll besser in den Schulstoff integriert werden. Der SBV tauschte sich dazu mit der IG Saubere Umwelt (IGSU) und Schule auf dem Bauernhof (SchuB) aus. Es wird nun eine Information der SchuB-Betriebe über die bestehenden Schulunterlagen der IGSU geben. Diese werden auch auf Agriscuola eingebaut. Eine Weiterbildungssequenz mit den Schub-Betrieben ist ebenfalls angedacht. Die IGSU ihrerseits wird im Zusammenhang mit dem Clean-up-Day die Gemeinden und Schulklassen darauf hinweisen, dass eine Zusammenarbeit mit einem lokalen Bauern das Verständnis und die Nachhaltigkeit verbessert.

Neuer Messekatalog

Messen und Events fördern direkte und emotionale Begegnungen mit der Bevölkerung. Mit der Marke «Schweizer Bauern» ist die Landwirtschaft dafür gut gerüstet. Das Angebot an Messemodulen zur Landwirtschaft ist über die Jahre stets gewachsen und wird laufend mit interaktiven und spielerischen Ausstellungselementen ergänzt. Alle Elemente können gemietet werden. Eine Zusammenstellung gibt’s auf sbv-usp.ch.

Statistik der Woche

Die Schweizer Milchproduktion erreichte im Jahr 2014 den bisherigen Höhepunkt mit 3511 Millionen Kilogramm Milch. Seither ging die Milchproduktion zurück, konnte sich in den letzten beiden Jahren jedoch stabilisieren. 2021 betrug die Produktion 3382 Millionen Kilogramm. Ein Teil der Milchproduktion wird exportiert und bei der Käseproduktion entsteht Schotte, die zum grössten Teil in die Tierfütterung geht. Bis zum Jahr 2019 ging der Verbrauch von Milch und Milchprodukten trotz zunehmender Bevölkerung zurück. Im Jahr 2020 ist der Verbrauch aber wieder auf 2645 Millionen Milchäquivalente angestiegen, vor allem weil der Einkaufstourismus stark eingeschränkt war. 2021 dürfte sich der Verbrauch wohl noch einmal ähnlich wie 2020 entwickeln. Die Frage ist, auf welchem Niveau sich Produktion und Verbrauch nach der Corona-Krise einpendeln.