Hauptinhalt

Basiskommunikation

Früher war der Grossteil der Bevölkerung in oder nahe der Landwirtschaft beschäftigt. Heute sind es noch weniger als drei Prozent der Erwerbstätigen. Stattdessen wohnen über 75 Prozent in Städten oder deren Agglomerationen. Viele davon haben nur noch wenig oder gar keine Berührungspunkte mit der Urproduktion. Sie kennen weder die Zusammenhänge noch die Zusatzleistungen der Schweizer Landwirtschaft oder wann welches Nahrungsmittel Saison hat. Über diese Kluft schlägt die Kampagne der Schweizer Landwirtschaft namens „Schweizer Bäuerinnen & Bauern“ Brücken. Sie will Beziehungen zwischen Stadt und Land aufbauen und pflegen, das Vertrauen in die einheimische Landwirtschaft stärken und den Absatz einheimischer Produkte fördern. Dazu macht die Kampagne von «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» die konkreten Leistungen der Bauernfamilien für die Gesellschaft sichtbar sowie die Bedeutung der Landwirtschaft für unser Land sicht- und erlebbar.

Zur Kampagne von „Schweizer Bäuerinnen & Bauern“ gehören die folgenden Projekte:

Kontaktperson

Oliver Wehrli

Schweizer Bauernverband
Co-Leiter Kommunikation SBV, Bereich Marketing

Telefon    056 462 52 14
E-Mail     oliver.wehrli@sbv-usp.ch 

  

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 37-2025

15.09.25 | Zum Sessionsbeginn besprach der SBV mit bäuerlichen Parlamentariern die für die Landwirtschaft relevanten Geschäfte.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 33-2025

18.08.25 | Der SBV-Vorstand hat sich in seiner Sitzung mit aktuellen Marktfragen, Bodenrecht, Umwelt- und Tierschutzthemen sowie internationalen Herausforderungen befasst – und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 32-2025

11.08.25 | Hohe US-Zölle setzen der Schweizer Exportwirtschaft zu – der SBV fordert faire Lösungen und betont, dass sensible Landwirtschaftsprodukte wie Fleisch nicht verantwortlich sind.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 30-2025

28.07.25 | Infolge des Ausbruchs der «Lumpy-Skin Disease» in Savoyen gilt in Teilen der Westschweiz eine Überwachungszone mit Impfpflicht für Tiere der Rindergattung.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 29-2025

21.07.25 | Absichtserklärung für eine klimafreundliche Landwirtschaft ist unterzeichnet. Für den SBV ist klar: Klimaleistungen der Bäuerinnen und Bauern verdienen nicht nur Anerkennung – sondern auch eine faire Entschädigung.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 28-2025

14.07.25 | «Sorgenkind Pflanzenbau»: An einer gut besuchten Medienkonferenz zeigten Bio Suisse, IP Suisse und der SBV die grossen Herausforderungen und Lösungsansätze im Pflanzenbau auf.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 26-2025

30.06.25 | Der SBV diskutierte die AP 2030: breite Zustimmung zum Marktfokus und zur Weiterführung bewährter Direktzahlungen – bei den Produktionssystembeiträgen gehen die Meinungen auseinander.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 25-2025

23.06.25 | Wichtiger Austausch zwischen SBV und BLW: Im Fokus standen Mercosur, die Agrarpolitik 2030 und der entschlossene Widerstand gegen Lenkungsabgaben.

Mehr lesen