Hauptinhalt
Suche
SBV-News – 02.08.2022
SBV-News Nr. 30
den sozialen Medien gestreut werden! Bauernblog und Hofgeschichte 12 Bauernfamilien aus den Kantonen ZG und LU schreiben monatlich einen Bauernblog für [...] wir Im Rahmen des 1. August-Brunches über die Herausforderungen dreier Bauernfamilien, den Brunch durchzuführen. Diese Hofgeschichte gibt es in drei Sprachen:
SBV-News – 13.02.2023
SBV-News Nr. 6
anderer Direktzahlungen finanziert wird. Schlussendlich wird damit von den Bauernfamilien immer mehr verlangt, die finanzielle Unterstützung über alles bleibt [...] and bezogen werden. Betreten von Landwirtschaftsflächen Wann müssen Bauernfamilien dulden, dass Dritte ihr Land betreten? Die Antwort auf diese Frage gibt
Medienmitteilungen – 30.03.2022
Das Theaterstück «Der Simulant» auf dem Bauernhof erleben
jedem Fall unvergesslichen Abend – und zwar bei jeder Witterung. Die Bauernfamilien treten bei den Anlässen als Gastgeber auf. Sie engagieren sich mit viel [...] 2005 gegründete Verein hof-theater.ch. Darin engagieren sich innovative Bauernfamilien, die auf ihrem Hof einem breiten Publikum ein kulturelles Angebot anbieten
Medienmitteilungen – 16.05.2024
Erlebnis pur: Bauernbetriebe laden zur Entdeckungsreise ein!
und ermöglichen Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion. Die Bauernfamilien geben an diesem Tag Einsicht in ihre Welt rund um Natur, Tiere und Pflanzen [...] Lebensmittel kommen, wie sie produziert werden und wie sich die Schweizer Bauernfamilien für Qualität, Ökologie, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit einsetzen. Jeder
Medienmitteilungen – 01.08.2022
1. August-Brunch: Beliebt wie eh und je!
Fleischplatten – das war nur ein Teil der Köstlichkeiten, welche die Bauernfamilien mit viel Herzblut vorbereiteten. Während dem Brunchen auf ein malerisches [...] geniessen, das verleiht dem Anlass seit jeher seine Einzigartigkeit. Die Bauernfamilien freuten sich auch dieses Jahr über hohen Besuch der Landesregierung
Medienmitteilungen – 19.07.2024
Biodiversitätsfreundliche Zölle und Direktzahlungen
Grenzschutz ist wichtig für die Lebensmittelversorgung und die Einkommen der Bauernfamilien. Das bestätigt eine durch den Bundesrat in Auftrag gegebene Studie [...] der Landwirtschaft, aber einen grossen Effekt auf die Einkommen der Bauernfamilien, da sie die Leistungen von öffentlichem Interesse abgelten. Im Berggebiet
Stellungnahmen – 07.04.2020
Vernehmlassung zum Agrarpaket 2020
einer Harmonisierung und einer administrativen Vereinfachung führen. Die Bauernfamilien profitieren aber zu wenig von diesen Änderungen. Die administrativen
Unsere Dienstleistungen
Dienstleistungen Im Dienste der Schweizer Bauernfamilien erbringt der Schweizer Bauernverband zahlreichen Dienstleistungen zur Ergänzung der politischen [...] beworben werden. Zudem lässt sich mit der App „vom Hof“ ganz einfach die Bauernfamilie finden, die das gesuchte Produkt in der Region anbietet. www.vomhofshop [...] landwirtschaftlichen Personen- und Sachversicherungsbereich. Sie bietet Bauernfamilien alle Versicherungen aus einer Hand an und nimmt als Versicherer der
Medienmitteilungen – 20.11.2024
Markus Ritter bleibt bis 2028 Bauernpräsident
des Bundes und beim Zahlungsrahmen 2026-29. Sparen auf dem Buckel der Bauernfamilien ist für die Delegierten des SBV ein absolutes Tabu. Das Agrarbudget [...] sind. Die Anforderungen für den Erhalt der Gelder sind hingegen für die Bauernfamilien laufend gestiegen. Die Landwirtschaft leistet also mit einem nominal [...] unberührter Natur. Unterlagen Eröffnungsrede Markus Ritter Einkommen der Bauernfamilien | Bericht des Bundesrates Rückfragen Markus Ritter Präsident Schweizer
SBV-News – 06.07.2020
SBV-News Nr. 27 (29.6. – 3.7.2020)
nehmen. Zudem schwächt die AP22+ die Ernährungssicherheit, bietet den Bauernfamilien keine wirtschaftliche Perspektive und schliesslich weist sie auch i [...] stellten weiter aktuelle Projekte vor. Bauernblog auf Zentralplus 12 Bauernfamilien aus den Kantonen ZG und LU schreiben koordiniert durch den SBV monatlich