Hauptinhalt
Suche
Soziales
welche sich um den Sozialversicherungsschutz der Bäuerin und der gesamten Bauernfamilie kümmert. Beitragstyp Beitragstyp Medienmitteilungen SBV-News AGRISTAT [...] und 2 im erläuternden Bericht sind nach unserer Einschätzung oft in Bauernfamilien anzutreffen. Durch die neue Berechnungsart erfahren diese Personen eine
SBV-News – 22.03.2017
SBV-News Nr. 11 (13.03. – 17.03.2017)
Ballonfahrer sind beim Start und bei der Landung oft auf die Konzilianz der Bauernfamilien angewiesen. Im Sinne einer guten Partnerschaft entwickelte der SBV darum
SBV-News – 15.02.2017
SBV-News Nr. 6 (06.02. – 10.02.2017)
Agrarpolitik. Die schlechte Einkommenssituation, die Überlastung der Bauernfamilien und der administrative Aufwand standen im Zentrum der Diskussionen.
SBV-News – 10.01.2018
SBV-News Nr. 1 (01.01. – 05.01.2018)
den Unwägbarkeiten des Wetters umzugehen. Der SBV wünscht darum allen Bauernfamilien trotz der Sturmschäden nur das Allerbeste fürs 2018. Möge auch aus diesem
SBV-News – 20.06.2018
SBV-News Nr. 24 (11.06. – 15.06.2018)
diskutiert werden, ist es deshalb wichtig die Leistungen der einheimischen Bauernfamilien bekannt zu machen und die Wissensvermittlung zu verbessern. Vorstand
SBV-News – 03.12.2019
SBV-News Nr. 48 (25.11. – 29.11.2019)
Frage, inwiefern der ökonomische Druck in einem immer offeneren Mark die Bauernfamilien überfordert und sie bis in den Suizid treibt. Instagram-Kanal erreicht
SBV-News – 05.12.2018
SBV-News Nr. 48 (26.11. – 30.11.2018)
anschaut, könnte man meinen die Schweiz vor dem Umweltkollaps. Die Bauernfamilien stehen dabei oft im Fokus. Diese dagegen machen sich hauptsächlich Sorgen
Standpunkte – 15.01.2018
Ist die WTO jetzt tot?
die heimische Exportindustrie nicht ins Hintertreffen gelange. Für die Bauernfamilien sorgt dies für Unsicherheit. Sie zahlen die Zeche der Liberalisierung
Standpunkte – 19.03.2018
Der Anfang vom Stillstand
nachhaltigen Entwicklung. Allerdings bestehen auch Risiken: Zahlreiche Bauernfamilien könnten auf der Strecke bleiben und die unternehmerische Unabhängigkeit
Standpunkte – 03.08.2018
Digitalisierung: Anschluss nicht verpassen!
nachhaltigen Entwicklung. Allerdings bestehen auch Risiken: Zahlreiche Bauernfamilien könnten auf der Strecke bleiben und die unternehmerische Unabhängigkeit