Hauptinhalt

Martin Rufer als neuer Direktor vorgeschlagen

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 12. Dezember 2019

Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands befasste sich heute mit der Nachfolge von Jacques Bourgeois. Er schlägt der Landwirtschaftskammer die Berufung von Martin Rufer vor, der heute das Departement Produktion, Märkte & Ökologie leitet. Per 1. April 2020 plant er weitere Anpassungen in der Geschäftsleitung.

Die Vorstandsmitglieder des Schweizer Bauernverbands diskutierten heute die künftige Führung der Organisation und die Nachfolge von Jacques Bourgeois als Direktor. Sie kamen einstimmig zum Schluss, dass mit Martin Rufer – dem aktuellen Leiter des Departement Produktion, Märkte & Ökologie – eine interne Person zur Verfügung steht, die alle Voraussetzungen in idealer Weise erfüllt. Sie schlagen deshalb der Landwirtschaftskammer als zuständiges Gremium für die Wahl des Direktors seine Berufung vor. Diese wird am 26. Februar darüber befinden. Die Stabsübergabe ist auf 1. April 2020 vorgesehen. Der 42-jährige Martin Rufer ist Bauernsohn und diplomierter Agraringenieur ETH. Er wohnt mit seiner Familie in Lüsslingen und ist Mitglied des Solothurner Kantonsparlaments.

Auf den gleichen Zeitpunkt sieht der Vorstand weitere Anpassungen in der Geschäftsleitung (GL) vor. Um eine starke Vertretung der Westschweiz in der GL aufrecht zu erhalten, will der Vorstand nach der Wahl des neuen Direktors den heutigen Leiter Wirtschaft, Bildung & Internationales, Francis Egger, zum Vizedirektor ernennen. Zudem steht für die Besetzung der Nachfolge von Martin Rufer in der Departementsführung eine Person mit französischer oder italienischer Muttersprache im Vordergrund. Urs Schneider bleibt Stellvertretender Direktor und Leiter des Departements Kommunikation und Services. Unverändert bleibt auch die Leitung des Departements Soziales und Dienstleistungen durch Peter Kopp. Um die Kommunikation im Hinblick auf die anstehenden grossen Herausforderungen zu stärken, möchte der Vorstand ebenfalls auf den 1. April Sandra Helfenstein, die stellvertretende Departementsleiterin und Zuständige für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, in die Geschäftsleitung befördern.

Der Vorstand ist überzeugt, dass die vorgeschlagene Lösung dazu beiträgt, die vorhandenen hohen Kompetenzen des Dachverbands der Schweizer Landwirtschaft optimal zu nutzen und seine Arbeit zugunsten der Schweizer Bauernfamilien erfolgreich weiterzuführen.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 41-2025

13.10.25 | Es ist OLMA-Zeit! Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter besuchte den Stand der Schweizer Bäuerinnen und Bauern – mit spannenden Highlights rund um Getreide und Hülsenfrüchte.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 40-2025

06.10.25 | Ab 2027 wird der Versicherungsschutz für Mitarbeitende mit Ehe- oder eingetragenen Partnern eine Voraussetzung für den Erhalt der Direktzahlungen

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Frühling 2026

03.10.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2026

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 39-2025

29.09.25 | Am Spitzentreffen auf dem Zelglihof diskutierten SBV und Coop über Marktherausforderungen und Chancen – von Wein über Fleisch und Milch bis hin zu Pflanzenbau, Herkunft und Klimaleistungen.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Weit mehr als «nur Kühe melken»

24.09.25 | Körperlich bin ich erschöpft, nicht nur die fünf Tage vor Ort waren lang und intensiv, sondern auch Standaufbau und -abbau haben Kraft gekostet. Geistig dagegen schwebe ich auf einem absoluten Hoch. Erfüllt von Freude, bei einem so grossartigen Anlass dabei gewesen zu sein und zur erfolgreichen Durchführung beigetragen zu haben.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 38-2025

22.09.25 | Es gab viel Frauenpower an den diesjährigen SwissSkills bei den Berufen der Landwirtschaft. Die Solothurnerin Melanie Ackermann ist die erste Schweizer Meisterin beim Beruf Landwirt/in. Mit der Bernerin Anna Schenk kämpfte sich eine zweite Frau aufs Podest. Bei den Weinfachleuten holte sich mit der Zürcherin Yara Christen die Silbermedaille. Auch bei den Gemüsegärtner/innen ging der zweite Platz mit Solène Luder an eine Frau.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 37-2025

15.09.25 | Zum Sessionsbeginn besprach der SBV mit bäuerlichen Parlamentariern die für die Landwirtschaft relevanten Geschäfte.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 36-2025

08.09.25 | 2026 ist das Internationale Jahr der Hirten und Weiden – gemeinsam machen wir sichtbar, wie wertvoll Weiden und Grasland für Ernährung, Biodiversität, Klima, Wirtschaft und Kultur sind.

Mehr lesen