Hauptinhalt

Martin Rufer als neuer Direktor vorgeschlagen

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 12. Dezember 2019

Der Vorstand des Schweizer Bauernverbands befasste sich heute mit der Nachfolge von Jacques Bourgeois. Er schlägt der Landwirtschaftskammer die Berufung von Martin Rufer vor, der heute das Departement Produktion, Märkte & Ökologie leitet. Per 1. April 2020 plant er weitere Anpassungen in der Geschäftsleitung.

Die Vorstandsmitglieder des Schweizer Bauernverbands diskutierten heute die künftige Führung der Organisation und die Nachfolge von Jacques Bourgeois als Direktor. Sie kamen einstimmig zum Schluss, dass mit Martin Rufer – dem aktuellen Leiter des Departement Produktion, Märkte & Ökologie – eine interne Person zur Verfügung steht, die alle Voraussetzungen in idealer Weise erfüllt. Sie schlagen deshalb der Landwirtschaftskammer als zuständiges Gremium für die Wahl des Direktors seine Berufung vor. Diese wird am 26. Februar darüber befinden. Die Stabsübergabe ist auf 1. April 2020 vorgesehen. Der 42-jährige Martin Rufer ist Bauernsohn und diplomierter Agraringenieur ETH. Er wohnt mit seiner Familie in Lüsslingen und ist Mitglied des Solothurner Kantonsparlaments.

Auf den gleichen Zeitpunkt sieht der Vorstand weitere Anpassungen in der Geschäftsleitung (GL) vor. Um eine starke Vertretung der Westschweiz in der GL aufrecht zu erhalten, will der Vorstand nach der Wahl des neuen Direktors den heutigen Leiter Wirtschaft, Bildung & Internationales, Francis Egger, zum Vizedirektor ernennen. Zudem steht für die Besetzung der Nachfolge von Martin Rufer in der Departementsführung eine Person mit französischer oder italienischer Muttersprache im Vordergrund. Urs Schneider bleibt Stellvertretender Direktor und Leiter des Departements Kommunikation und Services. Unverändert bleibt auch die Leitung des Departements Soziales und Dienstleistungen durch Peter Kopp. Um die Kommunikation im Hinblick auf die anstehenden grossen Herausforderungen zu stärken, möchte der Vorstand ebenfalls auf den 1. April Sandra Helfenstein, die stellvertretende Departementsleiterin und Zuständige für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, in die Geschäftsleitung befördern.

Der Vorstand ist überzeugt, dass die vorgeschlagene Lösung dazu beiträgt, die vorhandenen hohen Kompetenzen des Dachverbands der Schweizer Landwirtschaft optimal zu nutzen und seine Arbeit zugunsten der Schweizer Bauernfamilien erfolgreich weiterzuführen.

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Jobs
Jobs Praktikum Umwelt & Ressourcen 80-100%, Bern

30.04.25 | Interesse an Ressourcen- und Umweltaspekten im Einklang mit der landwirtschaftlichen Produktion? Sammeln Sie Erfahrung als Praktikant/in 80-100%!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

29.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 17-2025

28.04.25 | Die LAKA verabschiedet ihre Stellungnahme zum Verordnungspaket 2025 – mit klaren Forderungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

24.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands - Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

Mehr lesen
Jobs
Jobs Agronom/in als stellvertretende/r Leiter/in Agristat 80-100%, Brugg

23.04.25 | Statistiken und Landwirtschaft: Werden Sie stellvertretende/r Leiter/in Statistik (80–100%) bei Agristat, Spannende Aufgaben, Verantwortung und flexible Arbeitszeiten erwarten Sie! Jetzt bewerben!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 16-2025

22.04.25 | Für eine starke Alp- und Berglandwirtschaft: SBV, SAV und SAB bündeln ihre Kräfte für die künftige politische Zusammenarbeit.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 15-2025

14.04.25 | Fast 90 Teilnehmende am Höck der Junglandwirtekommission St. Gallen diskutierten gemeinsam mit Agriexpert und dem Landwirtschaftlichen Zentrum Flawil die wichtigsten Schritte und Stolpersteine bei der Hofübergabe!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

11.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen