Hauptinhalt

SBV-News

SBV-News SBV-News Nr. 13 (27.03. – 31.03.2017)

05.04.17 | In einer Publikation verlangte Avenir Suisse am 30. März eine drastische Kürzung des Budgets der Landwirtschaft. Laut der sogenannten Denkfabrik kann die Ernährungssicherheit durch Importe sichergestellt werden, für die Landschaftspflege können Landwirte durch „verbeamtete“ Landschaftsgärtner ersetzt werden. Der SBV glaubte zuerst an einen verfrühten Aprilscherz – leider war dies nicht der Fall!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 12 (20.03. – 24.03.2017)

29.03.17 | Die Führungsspitzen von Migros, angeführt von Herbert Bolliger, Präsident der Generaldirektion des MGB, und des Schweizer Bauernverbands, angeführt von Präsident Markus Ritter, trafen sich zu den regelmässig stattfindenden Gesprächen. Erörtert wurde die Marktsituation aller Produktionsbereiche, namentlich auch der Milchwirtschaft. Migros bekundete die Bezahlung des aktuellen Richtpreises für A-Milch einzuhalten. Eine Verbesserung der Produzentenpreise ist nach Auffassung des SBV zwingend nötig, um die Milchproduktion im Grasland Schweiz nicht zu gefährden. Ein Austausch fand auch betreffend die aktuellen politische Themen statt. Dabei nahm der SBV erfreut die positive Haltung der Migros zum Gegenvorschlag zur Initiative für Ernährungssicherhit zur Kenntnis. Beide Parteien sind sich einig, dass der Gegenentwurf das Thema Ernährungssicherheit in einem gesamtheitlichen Ansatz aufnimmt. Das Treffen fand bei der Bischofszell Nahrungsmittel AG BINA statt. Das zur Migros gehörende Unternehmen ist in der Veredelung von Gemüse, Früchten und Kartoffeln tätig und ist auch ein wichtiger Partner der Schweizer Landwirtschaft.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 11 (13.03. – 17.03.2017)

22.03.17 | Der Landwirtschaftliche Klub der eidgenössischen Bundesversammlung tagt jeweils am Rande der Session in Bern und behandelt Themen mit aktuellem Bezug. An der Frühjahrssession standen die Forschungsanstalten von Agroscope im Fokus: Direktor Michael Gysi präsentierte die neue Organisation und die thematischen Schwerpunkte von Agroscope und zeigte auf, wie sich die Forschungsanstalten künftig ausrichten. Der Tenor der teilnehmenden Parlamentarier war dabei klar: Der Fokus darf nicht nur auf Nachhaltigkeit und Ökologie gelegt werden, vielmehr müssen ökonomische Aspekte künftig eine grössere Rolle spielen, da nur wirtschaftlicher Erfolg auch das Erreichen von sozioökologischen Zielen ermöglicht.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 10 (06.03. – 10.03.2017)

15.03.17 | Neben dem Milchmarkt ist der Zuckermarkt eines der grossen Sorgenkinder der Schweizer Landwirtschaft. Aufgrund der internationalen Entwicklung sind die Zucker- und Rübenpreise permanent unter Druck. Es gibt jedoch eine Lösung: Über eine Anpassung des Zollregimes könnte ein Absinken des Rübenpreises ins Bodenlose verhindert werden. Genau das fordert eine Parlamentarische Initiative von SBV-Direktor Jacques Bourgeois. Die ständerätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben wird diese am 20. März behandeln und hoffentlich mit einer Zustimmung ein Zeichen für den Schweizer Rübenanbau setzen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 9 (27.02. – 03.03.2017)

08.03.17 | Vom 25. Februar bis 5. März fand in Paris der 54. Salon International de l'Agriculture statt. Der SBV nahm am offiziellen Empfang der Schweizer Delegation mit Bundesrat Johann Schneider-Ammann teil und besuchte einen spannenden Workshop zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft. Dazu gab’s kreative Präsentationen von verschiedenen Start-ups. Die Vorträge fanden in Form von Speed-Datings mit den Geschäftsführern dieser Unternehmen statt. Diese waren meist nicht älter als 30 Jahre alt und entsprachen so gar nicht dem Bild, das wir normalerweise von CEO’s haben. Wie vielfältig und überraschend Landwirtschaft doch sein kann!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 8 (20.02. – 24.02.2017)

01.03.17 | Der 1. August-Brunch, ein Projekt der Edelweiss-Kampagne „Gut, gibt’s die Schweizer Bauern“, feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Der SBV versandte diese Woche die entsprechenden Anmeldeformulare zur Durchführung des Brunchs an alle bisherigen Gastgeberfamilien. Wer im Jubiläumsjahr als Brunch-Anbieter dabei sein möchte, kann sich bis zum 28. April anmelden. Der SBV freut sich über zahlreiche Anmeldungen! Weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.brunch.ch.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 7 (13.02. – 17.02.2017)

22.02.17 | Agrimpuls vermittelt seit vielen Jahren ausländische Praktikanten und Arbeitskräfte auf Schweizer Landwirtschaftsbetriebe. Die Teilnehmenden der OST-18 Programme sind Agronomie-Studierende und kommen aus den Ländern Russland, Moldawien und Ukraine. Ihre Praktika dauern mindestens zwölf bis maximal 18 Monate. Im ersten Jahr müssen die Praktikanten während drei Wochen mehrere Kurse absolvieren. In der Berichtswoche fand der Kurs „Milchwirtschaft“ statt, daneben gibt’s auch noch Blöcke zum Pflanzenbau und zur Tierhaltung. Zudem nehmen sie auch an zwei Praktikantenreisen teil, bei denen touristische Sehenswürdigkeiten im Zentrum stehen – das volle Schweizer Programm!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 6 (06.02. – 10.02.2017)

15.02.17 | Die Situation auf dem Molkereimilchmarkt ist seit langer Zeit mehr als unbefriedigend! Trotz rückläufiger Milchmenge und verbesserter Lage auf den internationalen Märkten schlägt sich dieser Umstand kaum auf den A-Milchpreis für die Produzenten nieder. Um die Aktivtäten des SBV in Milchfragen zu stärken, reaktivierte der Vorstand die Arbeitsgruppe Milch. Am gleichen Tag verabschiedete der Grossrat des Kantons Freiburg einstimmig eine Standesinitiative die den Bund auffordert, Massnahmen zur Verbesserung der Lage für die Milchproduzenten zu ergreifen. Nun ist die Branche gefordert, ihren Beitrag für höhere Milchpreise zu leisten.

Mehr lesen