Hauptinhalt

SBV-News Nr. 17 (22.04. – 26.04.2019)

Notiz­ der Woche

Der Bäuerinnen- und Landfrauenverband verabschiedete an seiner Versammlung seine langjährige Präsidentin Christine Bühler und würdigte deren grosses Engagement für die Bäuerinnen und die Frauen generell. Der bekannte französische Sänger Jean Ferrat sang einst «Die Frau ist die Zukunft der Menschen». In diesem Sinn können wir ableiten: «Die Bäuerin ist die Zukunft der Landwirtschaft!». Danke, liebe Christine, auch für deinen wertvollen Einsatz bei uns.


 

Landwirtschaftskammer

Die Mitglieder der Landwirtschaftskammer fassten die Parolen für die anstehenden Volksabstimmungen: Ja zum Steuerreform-AHV-Paket, keine Parole zum EU-Waffengesetz. Sie segneten zudem die Stellungnahme des SBV zum vorliegenden Entwurf des Rahmenabkommens mit der EU ab. Dabei verlangen sie zwingend Nachverhandlungen um sicherzustellen, dass eine eigenständige Schweizer Agrarpolitik und gentechfreie Produktion weiterhin möglich sind. Die Laka verabschiedete auch den Jahresbericht 2018 sowie die verschiedenen Rechnungen des SBV. Weitere Themen waren die Luftreinhalteverordnung mit dem vorgesehenen Schleppschlauchobligatorium, den Stand bei der AP22+ mit den Produktionssystembeiträgen sowie der zweiten Etappe der Raumplanungsrevision. Zudem gab es eine Information zur den beiden Pflanzenschutzinitiativen und der eingesetzten Arbeitsgruppe zur Unfallverhütung (siehe nächster Beitrag).

Arbeitsgruppe Unfallverhütung

Im 2018 ereigneten sich 46 tödliche Unfälle in der Landwirtschaft. 24 waren mit landwirtschaftlichen Fahrzeuge, davon 16 infolge eines Fahrzeugsturzes. Der SBV hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um Massnahmenvorschläge auszuarbeiten. Als Schwerpunktthema für das Jahr 2019/2020 hat diese das Thema «Gurten tragen» festgelegt. Dabei gilt: Die Sitzgurte müssen im Sinne einer Selbstregulierung immer angelegt werden. Eine Nachrüstung alter Traktoren wird sehr empfohlen. Eine entsprechende Sensibilisierungskampagne ist geplant.

Arbeitsgruppe Biodiversitätsbeiträge

Eine vom BLW geleitete Arbeitsgruppe befasste sich mit der Weiterentwicklung der Biodiversitätsbeiträge im Rahmen der AP 22+. Die Mitglieder diskutierten verschiedene Massnahmen, mit denen sich die Qualität der Biodiversität verbessern lässt. Aus Sicht des SBV ist zentral, dass die Massnahmen praxistauglich sind.

Fünf Jahre neues Raumplanungsgesetz

Fünf Jahre nach dem In Kraft treten des RPG 1 zog das Netzwerk Raumplanung – bei dem der SBV mitwirkt - Bilanz zur bisherigen Umsetzung in den Kantonen. Diese untersuchte, ob die raumplanerischen Instrumente der Kantone griffig genug sind, um die Siedlungsentwicklung in die gewünschte Richtung zu lenken. Dies ist offensichtlich noch nicht überall der Fall und stellt vor allem die Gemeinden vor grosse Herausforderungen.

Statistik der Woche

Nach dem trockenen Jahr 2018 wecken die bisher spärlichen Niederschläge verständlicherweise Besorgnis. Eher trockene Jahre führen jedoch in der Regel zu besseren Erträgen im Pflanzenbau als zu nasse Jahre. Im nassen 2016 waren die durchschnittlichen Erträge der Kulturen sehr tief, im trockenen Jahr 2011 sehr hoch. Die Niederschläge erklären beim Winterweizen mehr als 50 % der jährlichen Ertragsschwankungen.