Hauptinhalt

SBV-News Nr. 46 (9. – 13.11.2020)

Notiz­ der Woche

Nachdem der Bundesrat die Abstimmungsvorlagen für den kommenden März festgelegt hat, ist nun endgültig klar, dass die Initiativen «Trinkwasser» und «Pestizidfrei» am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kommen. Der SBV und seine Allianzpartner werden bereits im Winter mit einer Fahnenaktion darauf aufmerksam machen, dass es sich dabei um «extreme Agrar-Initiativen» handelt und diese keine Lösungen sind.


 

Social-Media-Landschaft

Der SBV hat seine zweisprachige Facebookseite für die Bauernfamilien in eine deutsche und eine französische aufgeteilt. Damit können wir die verschiedenen Sprachregionen besser und zielgerichteter erreichen. Auch bei der Kampagne «Schweizer Bauern» gab es mit contadini.svizzeri, einem eigenen italienisch-sprachigem Instagram-Kanal, Zuwachs. Aktuell ist der SBV mit mehreren Seiten für verschiedene Zielgruppen auf Facebook, Instagram, Whatsapp, Twitter, Youtube, und LinkedIn vertreten.

Mitmachen bei «Die Schweiz blüht»

Die Landwirtschaft tut viel zur Förderung der Biodiversität. Mit einem speziellen Förderprojekt für Blühstreifen mit dem Titel «Die Schweiz blüht» will der SBV dies der breiten Öffentlichkeit aufzeigen. Dafür suchen wir mindestens 300 Betriebe in der ganzen Schweiz, die mithelfen, die Schweiz 2021 erblühen zu lassen. Diese erhalten kostenloses Saatgut und sind Teil einer breit angelegten Kommunikation. Die Anmeldung läuft gut: aktuell sind bereits 220 Betriebe dabei. Gefragt wären speziell weitere Betriebe in der Westschweiz und in den Kantonen Aargau, Zürich, Basel und Luzern, wobei sich diese in der Tal- und Hügelzone sich befinden sollten.

Nährstoffeffizienz verbessern

Die Beratungsgruppe Boden, Düngung Umwelt der Agridea führte eine Tagung zum Thema Nährstoffeffizienz durch. Dabei ging es um die Faktoren, welche die Phosphorversorgung der Pflanzen beeinflussen, wie die SuisseBilanz weiterentwickelt werden soll, um einen Anreiz zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz zu schaffen und ob die Gülleansäuerung eine geeignete Methode für die Schweiz ist, um  die Ammoniak-Emissionen zu reduzieren. Es zeigte sich einmal mehr: Die Zusammenhänge bei den Nährstoffflüssen sind komplex.

Wanderer und Rindvieh

Die Arbeitsgruppe aus Vertretern der BUL, Wandern Schweiz, Mutterkuh Schweiz und dem SBV zur Sicherheit beim Wandern im Sömmerungsgebiet führte die Jahressitzung als Videokonferenz durch. Obwohl Wandern wegen Corona dieses Jahr eine noch beliebtere Freizeitbeschäftigung war, sind der BUL und Wandern Schweiz nur vier Vorfälle im Zusammenhang mit Wanderern und Rindvieh bekannt geworden. Offenbar nützt die seit bald 20 Jahren betriebene Informations- und Sensibilisierungsarbeit. Die AG führt die Aktivitäten daher weiter.

Statistik der Woche

Im Jahr 2019 wurden in der Schweiz 3.2 Millionen Legehennen gehalten mit einer Produktion von 1000 Millionen Eiern für die menschliche Ernährung. Die starke Nachfrage nach Eiern im Jahr 2020 hat zu einer deutlichen Zunahme der Produktion geführt. Bis im September 2020 stieg die Inlandproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 7.3 % an. Der Bestand der Legehennen dürfte im laufenden Jahr auf schätzungsweise 3,5 Millionen Hühner ansteigen. Im Verhältnis zur landwirtschaftlichen Nutzfläche waren die Legehennen im Kanton Appenzell Innerrhoden im Jahr 2019 am stärksten vertreten, vor den Kantonen Thurgau und Aargau.