Hauptinhalt
Suche
Medienmitteilungen – 08.12.2022
Nationalrat anerkennt Handlungsbedarf bei Regulierung der Wölfe
edarf bei Regulierung der Wölfe Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 8. Dezember 2022 Die Probleme mit dem Wolf haben mit den steigenden Beständen [...] in den Kernpunkten die Entscheide der kleinen Kammer. Künftig soll der Wolfsbestand reguliert werden, bevor Schäden an Nutztieren entstehen. Der Schweizer [...] die Land- und Alpwirtschaft ist die neu vorgesehene Regulierung der Wolfsbestände essenziell. Der SBV ist erleichtert und hofft, dass das revidierte Gesetz
Medienmitteilungen – 07.09.2023
Revision der Jagdverordnung ist ungenügend
exponentiellen Entwicklung der Wolfspopulationen darum, die Rahmenbedingungen für eine präventive Regulierung des Wolfs zu schaffen. Die Festlegung von [...] Interventionsschwellen zu senken und die Voraussetzungen für die Regulierung des Wolfs anzupassen. Der Schweizer Bauernverband (SBV) und der Schweizerische Alp [...] von fünf Regionen zur Regulierung von Wolfsrudeln ist sachgerecht. Die Anzahl der Rudel, bei deren Überschreitung ganze Rudel abgeschossen werden können
SBV-News – 12.03.2024
SBV-News Nr. 10-2024
anz Wolfsregulierung Die im Dezember 2023 in Kraft getretene Revision der Jagdverordnung erlaubte eine präventive Regulierung der Wolfspopulation bis Ende [...] die Bauernproteste, die Revision des Kartellgesetzes, der Umgang mit dem Wolf sowie die neuen Züchtungsverfahren. Landwirtschaftlicher Klub Der Landwi [...] Tierhalterorganisationen zusammen mit dem SBV eine erste Zwischenbilanz. 36 Wölfe wurden in den zwei Monaten präventiv abgeschossen, wovon die Kantone unt
Medienmitteilungen – 20.08.2020
Das revidierte Jagdgesetz verbessert den Schutz für Biber und Luchs
den Abschuss von Wölfen zu ändern, um die negativen Auswirkungen auf Nutztiere und Wildtiere zu begrenzen und um die Akzeptanz des Wolfs in der Bevölkerung [...] dürfen. Das gilt auch für den Wolf, der ein geschütztes Tier bleibt. Die Kantone dürfen nur regulierend eingreifen, wenn ein Wolf seine Scheu verliert und sich [...] können von den geschützten Arten nur noch drei reguliert werden, nämlich Wolf, Steinbock und Höckerschwan. Für diese behördlichen Eingriffe schafft das
Medienmitteilungen – 15.01.2021
Wolfsproblematik nun über Verordnungsanpassung angehen
mit dem Wolf bereits für die kommende Weidesaison 2021 einzuführen. Im Zentrum steht dabei eine Flexibilisierung der Regeln zur Wolfsregulierung. Der Schweizer [...] Wolfsproblematik nun über Verordnungsanpassung angehen Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 15. Januar 2021 Im letzten September sagte das
Medienmitteilungen – 11.04.2023
Referendum gescheitert: Berggebiet und Landwirtschaft fordern rasche Umsetzung des revidierten Gesetzes
ja die gesamte Landwirtschaft, sind froh. Die exponentiell wachsenden Wolfsbestände schaffen speziell für die Sömmerungsgebiete unhaltbare Probleme und eine [...] beschlossenen Vorgaben treten ohne Abstimmung in Kraft. Künftig kann der Wolfsbestand reguliert werden, bevor Schäden an Nutztieren entstehen. Die Landwirtschaft [...] bedroht, die Situation ist unhaltbar geworden. Eine bessere Regulation der Wolfsbestände ist deshalb von elementarer Bedeutung. Die Probleme mit dem Raubtier
Tierhaltung
Nutztiere sind das Ergebnis langjähriger Züchterarbeit Wolf Seit drei Jahrzehnten gibt es wieder Wölfe in der Schweiz. Zuerst waren es Einzeltiere, 2012 bildete [...] Weiter wachsende Wolfsbestände müssen reguliert werden 02.12.24 | Die neuen Monitoringzahlen des Bundes zeigen, dass die Wolfspopulation weiter zunimmt. [...] bildete sich ein erstes Rudel. Seither haben sich die Wölfe in der Schweiz stark vermehrt. Beitragstyp Beitragstyp Medienmitteilungen SBV-News AGRISTAT
SBV-News – 18.07.2022
SBV-News Nr. 28
wurden im Kanton Graubünden zwei Kühe von Wölfen des Beverinrudels attackiert und getötet. Die Angriffe der Wölfe auf Rinder und Kühe sind überraschend und [...] sind sich Bauern, der Kanton und die Umweltverbände für einmal einig: Das Wolfsrudel am Piz Beverin muss reguliert werden. Der gezielte Abschuss des Leitrüden [...] den Alpen kaum wirksame Schutzmassnahmen gibt. Sollten die Angriffe von Wölfen auf Kühe und Rinder zur Regel werden, würde dies vielerorts das Ende der
Medienmitteilungen – 01.07.2021
Jagdverordnung: Ein zu kleiner erster Schritt in die richtige Richtung
Die Revision geht zwar in die richtige Richtung – für den Umgang mit dem Wolf wäre jedoch ein grösserer Schritt angezeigt gewesen, da sowohl Bestände und [...] Kantonen ermöglichen, bei Konflikten mit der Nutztierhaltung rascher in Wolfsbestände eingreifen zu können. Der SBV anerkennt, dass der Bund einen Schritt [...] nutzt nicht den Handlungsspielraum, den das Gesetz erlaubt. Der Bestand an Wölfen nahm innerhalb des vergangenen Jahres gemäss Angaben des Bundesamts für
Medienmitteilungen – 09.05.2019
Bauernverband begrüsst Verbesserung des Jagdgesetzes
eingeführten Verbesserungen. Mit den Anpassungen schafft sie die Grundlage, dass Wölfe und Biber besser reguliert und weitere Schäden abgewendet werden können. [...] Ständerat entschied bereits im Sommer über die Vorlage. Er wollte neben dem Wolf und Biber zusätzlich auch den Luchs neu zu den regulierbaren Arten zählen