Hauptinhalt
Suche
Medienmitteilungen – 10.08.2021
Probleme mit dem Wolf verschärfen sich massiv
dem Wolf verschärfen sich massiv Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 10. August 2021 Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen [...] zum Abschuss von Wölfen unbürokratisch und rasch bewilligt werden. Zudem braucht es neue Lösungen, um die wachsenden Wolfspopulationen einzudämmen. Sonst [...] gewährleisten können. Es zeichnet sich ab, dass die zunehmende Zahl der Wölfe und Wolfsrudel die Alpwirtschaft gefährdet. Schutzmassnahmen sind einerseits aufwändig
Medienmitteilungen – 14.07.2022
Probleme mit dem Wolf nehmen exponentiell zu
mit dem Wolf nehmen exponentiell zu Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 14. Juli 2022 Die Angriffe auf gealpte Nutztiere durch Wölfe nehmen [...] Zum ersten Mal töteten Wölfe am letzten Wochenende eine ausgewachsene Mutterkuh. Bereits letztes Jahr gab es zahlreiche Wolfsopfer und gealpte Herden mussten [...] Angriff durch Wölfe. Bereits letztes Jahr fielen im Waadtland sechs Kälber und im Safiental zwei Rinder den Raubtieren zum Opfer. Nach Wolfsangriffen entschieden
Medienmitteilungen – 08.12.2022
Nationalrat anerkennt Handlungsbedarf bei Regulierung der Wölfe
edarf bei Regulierung der Wölfe Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 8. Dezember 2022 Die Probleme mit dem Wolf haben mit den steigenden Beständen [...] in den Kernpunkten die Entscheide der kleinen Kammer. Künftig soll der Wolfsbestand reguliert werden, bevor Schäden an Nutztieren entstehen. Der Schweizer [...] die Land- und Alpwirtschaft ist die neu vorgesehene Regulierung der Wolfsbestände essenziell. Der SBV ist erleichtert und hofft, dass das revidierte Gesetz
Medienmitteilungen – 15.01.2021
Wolfsproblematik nun über Verordnungsanpassung angehen
mit dem Wolf bereits für die kommende Weidesaison 2021 einzuführen. Im Zentrum steht dabei eine Flexibilisierung der Regeln zur Wolfsregulierung. Der Schweizer [...] Wolfsproblematik nun über Verordnungsanpassung angehen Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 15. Januar 2021 Im letzten September sagte das
Medienmitteilungen – 20.08.2020
Das revidierte Jagdgesetz verbessert den Schutz für Biber und Luchs
den Abschuss von Wölfen zu ändern, um die negativen Auswirkungen auf Nutztiere und Wildtiere zu begrenzen und um die Akzeptanz des Wolfs in der Bevölkerung [...] dürfen. Das gilt auch für den Wolf, der ein geschütztes Tier bleibt. Die Kantone dürfen nur regulierend eingreifen, wenn ein Wolf seine Scheu verliert und sich [...] können von den geschützten Arten nur noch drei reguliert werden, nämlich Wolf, Steinbock und Höckerschwan. Für diese behördlichen Eingriffe schafft das
SBV-News – 18.07.2022
SBV-News Nr. 28
wurden im Kanton Graubünden zwei Kühe von Wölfen des Beverinrudels attackiert und getötet. Die Angriffe der Wölfe auf Rinder und Kühe sind überraschend und [...] sind sich Bauern, der Kanton und die Umweltverbände für einmal einig: Das Wolfsrudel am Piz Beverin muss reguliert werden. Der gezielte Abschuss des Leitrüden [...] den Alpen kaum wirksame Schutzmassnahmen gibt. Sollten die Angriffe von Wölfen auf Kühe und Rinder zur Regel werden, würde dies vielerorts das Ende der
Medienmitteilungen – 01.07.2021
Jagdverordnung: Ein zu kleiner erster Schritt in die richtige Richtung
Die Revision geht zwar in die richtige Richtung – für den Umgang mit dem Wolf wäre jedoch ein grösserer Schritt angezeigt gewesen, da sowohl Bestände und [...] Kantonen ermöglichen, bei Konflikten mit der Nutztierhaltung rascher in Wolfsbestände eingreifen zu können. Der SBV anerkennt, dass der Bund einen Schritt [...] nutzt nicht den Handlungsspielraum, den das Gesetz erlaubt. Der Bestand an Wölfen nahm innerhalb des vergangenen Jahres gemäss Angaben des Bundesamts für
Stellungnahmen – 04.05.2021
Änderung der Jagdverordnung
Entwurf geht in die richtige Richtung ist aber ungenügend. Der Bestand an Wölfen hat innerhalb des vergangenen Jahres gemäss Angaben des BAFU um 30 Tiere [...] und die Halter der Tiere gewaltig. Die extrem schnelle Entwicklung der Wolfsbestände und insbesondere die bereits bestätigte Bildung neuer Rudel, hält in
SBV-News – 19.04.2021
SBV-News Nr. 15 (12. – 16. April 2021)
n zu minimieren. Jagdrecht betreffend Wolf Der SBV führte verschiedene Gespräche zur Thematik Jagdrecht und Wolf. Zum einen diskutierte er im Rahmen der [...] Deutschland und Südtirol die Eckwerte für eine länderübergreifende Wolfsregulation fest. Abstimmungsparole der Kartoffelproduzenten Die Vereinigung Sc