Hauptinhalt

Klare Mehrheit erachtet Massentierhaltungsinitiative als unnötig

Medienmitteilung des Komitees gegen die Massentierhaltungsinitiative vom 25. September 2022

Die Schweizer Stimmbevölkerung lehnt die Massentierhaltungsinitiative mit 63 Prozent klar ab. Sie sagt damit Nein zu einer staatlich verordneten Tierhaltung gemäss Bio-Standard. Die Schweizer Landwirtschaft ist froh über diesen Entscheid. Denn: Das Angebot ist bereits da! Wenn alle Ja-Stimmenden dieses in Zukunft nutzen, dann können sich Bio-Lebensmittel und andere besonders tierfreundliche Labels über eine markante Steigerung des Absatzes bei tierischen Produkten freuen und zahlreiche Bauernbetriebe ihre Tierhaltung umstellen. 

Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung lehnt ein nicht zielführendes Angebotsdiktat bei tierischen Lebensmitteln ab. Für das Komitee und die Allianz gegen die unnötige Massentierhaltungsinitiative ist der Ausgang der Abstimmung eine Bestätigung: Das Schweizer Tierwohlniveau ist im weltweiten Vergleich bereits sehr hoch und zahlreiche Labels stellen ausreichend Fleisch, Eier oder Milchprodukte auch für höhere Ansprüche sicher. Die Schweizer Landwirtschaft wird sich weiterhin dafür einsetzen, dieses hohe Niveau zu halten, um den Bedürfnissen der Nutztiere und den Erwartungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Die Initiative hätte die inländische Produktion reduziert und die Abhängigkeit von Importen entsprechend stark erhöht. Die stark steigenden Preise für die Lebensmittel tierischen Ursprungs hätten zudem den Einkaufstourismus angekurbelt. Wer tierische Produkte gemäss den Anforderungen der Initiative sucht, findet diese heute schon im Laden. Wenn sich alle Ja-Stimmenden nun darauf besinnen, dann dürfen sich die Bio-Produkte und andere besonders tierfreundliche Labels auf einen deutlich höheren Absatz freuen. Zahlreiche Betriebe können ihre Tierhaltung in der Folge umstellen. Die Ablehnung ist entsprechend auch eine Chance, den Worten Taten folgen zu lassen. Die Schweizer Landwirtschaft steht bereit, die Bestellungen auf den Kassenzetteln zu liefern! 

Das Nein-Komitee und die Allianz sind dankbar, dass die Vorlage klar gescheitert ist und ein massiver Rückgang der einheimischen Produktion und deren Ersatz durch Importe verhindert wurde. Sie danken im Namen der einheimischen Bauernfamilien den Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das ausgesprochene Vertrauen.

 

Rückfragen:

  • Markus Ritter, Präsident SBV, Mobile 079 300 56 93
  • Martin Rufer, Direktor SBV, Mobile 078 803 45 54
  • Michel Darbellay, Leiter Produktion, Märkte & Ökologie, Mobile 078 801 16 91
  • Urs Schneider, Stv. Direktor & Kampagnenleiter SBV, Mobile 079 438 97 17
  • Meinrad Pfister, Präsident Suisseporcs, Mobile 079 916 00 41
  • Daniel Würgler, Präsident GalloSuisse, Mobile 079 643 82 77
  • Adrian Waldvogel, Präsident Schweizer Geflügelproduzenten, Mobile 079 351 66 93
  • Hanspeter Kern, Präsident Schweizer Milchproduzenten, Mobile 079 418 52 16

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Mit Fakten locken

09.04.18 | Auf 31 Bauernhöfen rund um grössere Städte der Deutschschweiz ist ab sofort eine Sonderserie Lockpfosten zu den Themen Pflanzenschutz, Futtermittel, Tierhaltung und Boden aufgestellt. Jedes Thema besteht aus drei Lockwörtern und den wichtigsten Fakten dazu.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Ja zu sauberem Trinkwasser, nein zur Initiative

18.01.18 | Das Initiativkomitee hat heute die Unterschriften für die Trinkwasser-Initiative eingereicht. Das Zustandekommen zeigt, dass der Bevölkerung sauberes Trinkwasser wichtig ist. Auch die Schweizer Landwirtschaft unterstützt das Anliegen und will dazu beitragen. Das geht aber nicht, wenn sie praktisch nichts mehr produziert. Denn die Initiative verdrängt einheimische Lebensmittel mit Importen, die oft aus fragwürdigen Produktionsbedingungen bezüglich Ökologie und Tierwohl stammen.

Mehr lesen
Stellungnahmen Direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Raus aus der Sackgasse!»

01.03.17 | Das Schweizer Stimmvolk hat sich am 9. Februar 2014 für eine eigenständige Steuerung der Zuwanderung entschieden. Der SBV unterstützt deshalb, dass die Zuwanderung mit geeigneten Mass-nahmen gesteuert und begrenzt werden soll. Kurzaufenthalter mit bis zu 12 Monaten Aufenthaltsdauer, die auch nicht zur ständigen Wohnbevölkerung zählen, dürfen aber nicht unter die Beschränkungen fallen. Der SBV ist sich auch der Notwendigkeit bewusst, das Inländerpotenzial so gut wie möglich zu nutzen.

Mehr lesen