Hauptinhalt

SBV-News

SBV-News SBV-News Nr. 45 (05.11. – 09.11.2018)

14.11.18 | Zum Start der internationalen Antibiotika-Awearness Woche hat der SBV gemeinsam mit Partnerorganisationen in einem Mediendossier dargelegt, dass die Landwirtschaft bei der Reduktion des Antibiotikaeinsatzes sehr aktiv ist. Der Antibiotikaeinsatz konnte in der Nutztierhaltung in den letzten 10 Jahren mehr als halbiert werden. Zudem laufen in den verschiedenen Branchen Projekte, um die Tiergesundheit zu stärken und damit den Antibiotikaeinsatz weiter zu minimieren. Damit leistet die Landwirtschaft und Veterinärmedizin ihren Beitrag zur Minderung der Problematik der Antibiotikaresistenten. Es ist zu hoffen, dass die Humanmedizin gleich aktiv ist!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 44 (29.10. – 02.11.2018)

07.11.18 | Seit 2001 ist das Ausbringen von Herbiziden auf Strassen, Wegen und Plätzen für den öffentlichen Sektor und Private verboten. Diese Woche veröffentlichte das BAFU eine Untersuchung zur Umsetzung des Verbots. Diese zeigte, dass mehr als die Hälfte der Befragten Herbizide einsetzen. Dies auch auf Flächen, auf welchen die Anwendung verboten wäre. Im Gegensatz zu Privaten, von denen 47% noch nie etwas vom Anwendungsverbot gehört haben, kennen über 90% der Fachleute das Verbot. Die Zahlen zeigen, dass es dem Gewässerschutz nicht dient, wenn Massnahmen allein auf die Landwirtschaft abzielen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 43 (22.10. – 26.10.2018)

31.10.18 | Im Herbst, während der Zeit, in der Krankenkassen gewechselt werden, schiessen sogenannte «Versicherungsberater» wie Pilze aus dem Boden. Diese Makler kontaktieren oftmals auch im Namen der Agrisano telefonisch potentielle Kunden. In der Regel kommen diese Anrufe von Call-Centern, welche für jeden vermittelten Beratungstermin eine Provision erhalten. Nicht selten werden so Privatpersonen durch falsche, aggressive oder irreführende Beratungen Opfer von unseriösen Maklern. Diese Berater bewegen sich am Rande der Legalität und sind ein grosses Ärgernis. Die Agrisano empfiehlt Betroffenen, solch lästige Telefonanrufe online zu melden https://www.santesuisse.ch/de/fuer-versicherte/dienstleistungen/meldeformular-telefonwerbung

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 42 (15.10. – 19.10.2018)

24.10.18 | Seit einigen Wochen pflegt der SBV ein neues Informations-Angebot per Whatsapp. Das Bedürfnis besteht: Bereits in der ersten Woche meldeten sich zahlreiche Personen, um von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Dieses steht allen Bäuerinnen und Bauern offen: Interessierte schreiben ein Whatsapp mit Name, Vorname, Sprache und Ort an die Nummer 079 177 46 28.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 41 (08.10. – 12.10.2018)

17.10.18 | Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) hat die Finanzhilfen an verschiedene landwirtschaftliche Organisationen überprüft. Abgestützt auf einer eigenwilligen Interpretation des neuen Verfassungsartikels 104a Ernährungssicherheit stellt die EFK nun Beiträge vor allem im Bereich der Tierzucht und Viehwirtschaft in Frage. Stossend ist, dass die EFK hierbei unter dem Deckmantel ihres Controlling-Auftrags de facto Agrarpolitik macht. Dazu fehlen ihr aber der verfassungsrechtliche Auftrag und die nötige Sachkompetenz. Der SBV setzt sich vehement dafür ein, dass der im Art. 104a geäusserte Volkswille respektiert und konkretisiert wird – auch von den Bundesbehörden.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 40 (01.10. – 05.10.2018)

10.10.18 | Agroscope und Bundesamt für Statistik publizieren die Einkommenszahlen nur noch einmal jährlich. Das heisst, die Einkommen des letzten Jahres und die geschätzte Gesamtrechnung für das laufende Jahr werden gemeinsam herausgegeben. Dies ist einerseits ein Fortschritt, da es keinen Sinn macht alle paar Monate breit über die bäuerlichen Einkommen zu diskutieren. Es ist aber auch verwirrend für die Kommunikation, wenn die einen Zahlen steigen (2017), die anderen (2018) aber sinken. Die Verbesserung der Einkommen 2017 gegenüber dem Vorjahr ist erfreulich und wichtig. Es gilt allerdings zu berücksichtigen, dass die Unterschiede zwischen verschiedenen Betriebszweigen sehr gross sind. Für 2018 wird ein leichter Rückgang des Nettoeinkommens erwartet.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 39 (24.09. – 28.9.2018)

03.10.18 | Der SBV realisierte 2017 gemeinsam mit dem LID nach Abschluss des nationalen Fotowettbewerbs „Agrimage“ mit den besten Bildern eine Ausstellung, die seither landauf landab auf Tournee ist. Jüngste Station war die WEGA in Weinfelden. Langjährige Messebesucher bezeichnen die Fotoausstellung gar als eine der besten in der Geschichte der Basiskommunikation „Schweizer Bauern“. In Luzern an den Swiss Cheese Awards war der SBV zudem mit der Ausstellung „Vom Gras zur Milch“ präsent, am Foire du Valais in Martigny ist aktuell die Kartoffelausstellung „Merveilleuse pomme de terre“ im Einsatz. Herbstzeit ist Messezeit!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 38 (17.09. – 21.9.2018)

26.09.18 | Nach langem Kampf scheint eine Lösung für die Schweizer Zuckerrüben und Zuckerproduktion nun endlich in Griffnähe! Der Bund stellte als Antwort auf die parlamentarische Initiative Bourgeois „Stopp dem ruinösen Preisdumping beim Zucker! Sicherung der inländischen Zuckerwirtschaft“ die Einführung eines Mindestzolls für Zucker und die Erhöhung des Einzelkulturbeitrages in Aussicht. Beide Massnahmen helfen mit, dass die Rübenfläche nicht weiter zurückgeht. Die Massnahmen sollen bereits per Januar 2019 in Kraft gesetzt werden. Den definitiven Beschluss fällt der Bundesrat in den nächsten Wochen. Für die Nahrungsmittelindustrie ist die Erhöhung des Zolls problemlos tragbar: Die Mehrkosten betragen ca. 0.2 Rappen pro Tafel Schokolade.

Mehr lesen