Hauptinhalt

SBV-News

SBV-News SBV-News Nr. 23 (05.06. – 09.06.2017)

14.06.17 | Es ist nicht gerade eines der grossen Jubiläen, das der SBV am 7. Juni feiern konnte. Dass der SBV aber auch 120 Jahre nach seiner Gründung als einer bedeutendsten Berufsverbände angesehen wird, ist unbestritten. Doch der SBV ist in seiner Arbeit nur so gut wie die Organisationen, die ihn tragen. Darum gebührt der Dank von Seiten der Geschäftsstelle einmal mehr den kantonalen Bauernverbänden und den Fachorganisationen, die den SBV bei der Umsetzung der Ziele und Massnahmen tatkräftig unterstützen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 22 (29.05. – 02.06.2017)

07.06.17 | Der Bund hat beträchtliche personelle und finanzielle Ressourcen in die Erarbeitung einer Biodiversitäts-Strategie Schweiz und einen dazu gehörenden Aktionsplan gesteckt. Der Schweizer Bauernverband hat in aktiver und konstruktiver Art an beidem mitgearbeitet, vor allem dort, wo es um die Landwirtschaft ging. Fünf Jahre fällt die Bilanz mehr als zwiespältig aus. Wenig wurde sinnvoll umgesetzt – schade um all die Mühe und die aufgewendete Zeit!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 21 (22.05. – 26.05.2017)

31.05.17 | Im Frühjahr trifft sich die gesamte Tourismusbranche zum „Schweizer Ferientag“, einem zweitägigen Anlass von Schweiz Tourismus. 1250 Teilnehmende verzeichnete der diesjährige Anlass in Davos. Der SBV wurde dazu ein-geladen aufzuzeigen, warum die Landwirtschaft in vielen politischen Fragen erfolgreich ist, die Bauern ein gutes Image haben und viel Sympathie geniessen. Nach der Vorstellung der Schweizer Landwirtschaft, der Arbeit des Schweizer Bauernverbandes sowie der Basiskommunikation fand eine interessante Diskussion über die Zusam-menarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus statt.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 20 (15.05. – 19.05.2017)

24.05.17 | Die Freitagabend-Sendung Arena von SRF griff in einer tierischen Sendung wieder mal das Thema Landwirtschaft auf. Ob Massentierhaltung, Lebensmittelimporte, Einkaufstourismus, die Initiativen zur Ernährungssicherheit, vegane Menüs oder Kühe mit oder ohne Horn – kein Thema wurde ausgelassen (was dem roten Faden sichtlich schadete). SBV-Präsident Markus Ritter war neben Avenir Suisse-Direktor Peter Grünenfelder, Hans-Ulrich Huber vom Schweizer Tierschutz und Meret Schneider, Geschäftsführerin Sentience Politics Gast in der Runde und brachte die Sicht der einheimischen Bäuerinnen und Bauern ein. Schwer nachvollziehbar, dass die Zuschauer bei diesem Themen-Potpourri den Überblick behalten konnten.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 19 (08.05. – 12.05.2017)

17.05.17 | An der Uni Luzern wurde vor 10 Jahren ein kleiner, einzigartiger Lehrstuhl geschaffen, der sich dem Agrarrecht widmet. Die von Prof. Dr. Roland Norer bewirtschafteten Themen erstrecken sich über den Schutz der Kulturlandflächen, Raumplanung, Naturgefahren, Wolf zur Nutzung der natürlichen Ressourcen von Land, Wald, Luft und Gewässer. Die fundierte rechtliche Aufarbeitung dieser Gebiete ist von grossem Nutzen. Aktuell ist die Ausarbeitung eines Kommentars zum schweizerischen Landwirtschaftsgesetz (LwG) ein bevorstehendes Grossprojekt.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 18 (01.05. – 05.05.2017)

10.05.17 | Der SBV hat den Obst-, Weinproduzenten- und Gemüseproduzentenverband zu einer Sitzung eingeladen, um die Aktivitäten im Zusammenhang mit den Frostschäden zu koordinieren. Dabei wurde eine Analyse der zu erwar-tenden Schäden vorgenommen und Massnahmen definiert. Im Zentrum stehen ein vereinfachter Zugang zur Betriebshilfe, das Aussetzen von Rückzahlung von Investitionskrediten, die Gewährung des Zugangs zur Kurzar-beitszeitschädigung, die Flexibilität bei den Geldern für die Absatzförderung und die Prüfung einer Sondermass-nahme zur Abfederung der Ertragsausfälle. Zudem wird abgeklärt, ob und wie Fondssuisse betroffene Betriebe unterstützen kann.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 17 (24.04. – 28.04.2017)

03.05.17 | Der SBV pflegt seit jeher eine intensive Vortragstätigkeit an landwirtschaftlichen Bildungsstätten und bezieht auf diese Weise aktiv junge Menschen aus der Branche sowie den vor- und nachgelagerten Bereichen in die wichtigen Diskussionen mit ein. Eine spannende Gelegenheit bot sich an der HAFL in Zollikofen: Mehr als 85 Studenten besuchten das Referat des SBV. Die interessierte Zuhörerschaft setzte sich intensiv mit dem Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft auseinander und stellte zahlreiche wichtige Fragen. Es ist eine Freude zu sehen, wie viele versierte junge Fachleute sich darauf vorbereiten, in unserer Branche dereinst wichtige Funktionen zu übernehmen!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 14 (03.04. – 07.04.2017)

12.04.17 | Der in der Zeitschrift AQUA & GAS publizierte Artikel der EAWAG zeigte auf, dass die kleineren und mittleren Fliessgewässer stark mit Pflanzenschutzmitteln (PSM) belastet sind. Das Medienecho war gewaltig, der Bericht wurde praktisch unreflektiert von Zeitungen, Radio und TV aufgenommen. Was leider niemand bemerkte: Die Studie stammt aus dem Jahr 2015, deren Erkenntnisse sind längst bekannt und werden von der Landwirtschaft auch nicht bestritten. Seither wurden umfassende Arbeiten in Angriff genommen. Der Aktionsplan Pflanzenschutz steht vor der Einführung, die Auflagen gegen PSM-Abdrift wurden überarbeitet und verschärft, neue Auflagen gegen die Abschwemmung sind in Erarbeitung. Nach wie vor unklar ist, auf welchem Weg PSM-Wirkstoffe ihren Weg in die Gewässer finden. Stellt sich die Frage, ob die Studiengelder nicht besser in die Forschung über deren Eintragspfade investiert werden sollen.

Mehr lesen