Hauptinhalt

SBV-News Nr. 21

Notiz­ der Woche

In den letzten zehn Jahren führte AgroCleanTech mehrere Projekte zur Energieeffizienz durch, von denen drei aktuell noch laufen. Darüber hinaus bietet die Plattform auch Energieberatungen an. Angesichts der steigenden Strompreise ist es wichtiger denn je, im Sinne der Nachhaltigkeit und Rentabilität frühzeitig Energiesparmassnahmen zu ergreifen.


 

Agrarpolitik 2030

Die breit zusammengesetzte Begleitgruppe des BLW zur AP 2030 traf sich ein weiteres Mal. Im Zentrum der Diskussionen standen deren Ausrichtung, mögliche Massnahmen, Ansätze zur Reduktion der Komplexität sowie die Zwischenevaluation der laufenden Agrarpolitik. Der SBV betonte dabei, dass die Themen Versorgung, Wertschöpfung, Einkommen und Vereinfachung im Zentrum stehen müssen.

Junglandwirtekommission

Die Junglandwirtekommission (JULA) des SBV traf sich zu ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause. Dabei informierten sich die Mitglieder zum Regionalwertrechner und zur Bedeutung des Stromversorgungsgesetzes für die Landwirtschaft. Weiter diskutierte die Kommission die Erkenntnisse der Begleitgruppensitzung AP2030 des BLW und ergänzte diese mit eigenen Ideen für ein neues Direktzahlungssystem. Nun haben die regionalen JULAs nun den Sommer über Zeit, diese in ihren Gremien zu besprechen und Rückmeldungen zu geben.

Wandern im Weidegebiet

Mit der Alpsaison 2024 beginnt auch die Wandersaison. 20'000 km Wanderwege im Schweizer Sömmerungsgebiet verbinden Wandernde und Weidetiere. Damit der Sommer reibungslos verläuft, erstellte der SBV eine neue Themenseite mit wertvollen Tipps, um Probleme mit Wandernden auf Mutterkuhalpen oder Herdenschutzhunden gar nicht erst entstehen zu lassen. Wichtig zu wissen ist dabei, dass Tierhalter/innen – unabhängig vom Verhalten der Wandernden – für ihre Tiere haften. Der SBV startet dazu demnächst in den sozialen Medien eine Sensibilisierungskampagne.

AgroCleanTech

An der Mitgliederversammlung von AgroCleanTech – der Beratungsplattform zu Energie- und Klimathemen –übergab der bisherige Präsident Michel Darbellay das Zepter an Hannah von Ballmoos-Hofer, Leiterin des Geschäftsbereichs Energie & Umwelt beim SBV. Gleichzeitig würdigte die Versammlung das 10-jähriges Bestehen der Plattform, deren Geschäftsstelle neu bei der AGRIDEA angesiedelt ist.

Praktikum im Ausland

Zwischen Herbst und Frühling besucht Agrimpuls jeweils Landwirtschaftsschulen, um ihre Auslandaufenthalte zu bewerben. Dies geschieht oft im Rahmen von Klassenstunden, Veranstaltungen oder Tischmessen. Diese Woche war Agrimpuls am BBZ in Pfäffikon und stellte den Lernenden ihre Praktikums- und Sprachaufenthaltsprogramme vor.