Hauptinhalt

SBV-News Nr. 27

Notiz der Woche

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen für die Landwirtschaft. Angesichts wiederholter Trockenperioden wird es immer wichtiger, rechtzeitig vorzusorgen: Im Mittelland durch Bewässerungsmöglichkeiten, im Berggebiet durch Lösungen, um die Trinkwasserversorgung für das Vieh sicherzustellen. Strukturverbesserungsmassnahmen, unterstützt durch kantonale und nationale Fördermittel, gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.


 

Fachbewilligung Pflanzenschutz

Der SBV lud zu einem runden Tisch ein, um offene Fragen und Missverständnisse zur Umsetzung der Fachbewilligung Pflanzenschutz (FABE) ab 2027 zu klären. Vertreter von Seiten der Bildung, des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und Identitas beantworteten die Fragen der Branchenorganisationen. Die meisten Fragen konnten geklärt werden. Das BAFU nimmt zu einzelnen Punkten, etwa zum Umgang mit Schneckenhörnern und Mäuseködern, weitere Abklärungen vor – da dafür laut neuer Definition eine FABE nötig sein könnte. Sobald diese Punkte geklärt sind, sind die Branchenorganisationen gefordert, ihre Mitglieder über die Umsetzung zu informieren.

Abkommen mit Mercosur

Der Bundesrat hat die Verhandlungen mit den südamerikanischen Mercosurstaaten für ein Freihandelsabkommen abgeschlossen. Der SBV wird dieses nun analysieren. Vor allem werden wir anschauen, inwieweit die Zugeständnisse, die bei den sensiblen Landwirtschaftsprodukten wie zum Beispiel Rindfleisch, Milch, Ackerbauprodukte oder Wein gemacht wurden, über die bereits vorhandenen WTO-Kontingente hinaus gehen und mit welchen Begleitmassnahmen man diese abfedern kann. Begleitmassnahmen sind unabdingbar, um die Wettbewerbsverluste der betroffenen Branchen auszugleichen. Am Schluss werden unsere Gremien unsere Position zum Abkommen beschliessen.

Gespräch mit LIDL 

Der SBV führt mit allen Detailhändlern regelmässig bilaterale Gespräche. Im Zentrum des neusten Austauschs mit LIDL standen die Märkte, zentrale politische Themen und die Nutzung von Suisse Garantie.

Aktuelle Wetterlage

Die Trockenheit verschärfte sich in den heissen und trockenen Tagen in den letzten Wochen. Das beeinträchtigte das Wachstum von Kulturen und Futterflächen. Empfindliche Pflanzen wie Gemüse, Obst und Kartoffeln mussten bewässert werden. Die aktuellen Niederschläge sind deshalb dringend nötig. Ob sie überall ausreichend sind, wird sich zeigen. Sollte die Trockenheit in den kommenden Wochen anhalten, könnte sich die Lage rasch zuspitzen. Eine aktuelle Übersicht über die schweizweite Lage findet man hier: www.trockenheit.admin.ch.

Lagebeurteilung Wein

Der SBV besprach mit der Weinbranche die aktuelle Lage. Der Rückgang des Weinkonsums bringt grosse Herausforderungen mit. Verstärkte und wirkungsvolle Promotionsmassnahmen für Schweizer Wein sind wichtig, reichen aber nicht. Die Branche diskutiert deshalb über weitere Massnahmen.