Hauptinhalt
SBV-News Nr. 46
Notiz der Woche
In Bern wurde letzte Woche die weltweit besten Käse ausgezeichnet. Prämiert wurden 5044 verschiedene Käse. Auf Platz 1 hat sich ein Gruyère aus Vorderfultigen BE durchgesetzt, die Bronzemedaille ging an einen Appenzeller. Die Schweiz belegte vier Plätze unter den ersten 10 und wurde damit ihrem Ruf als Käse-Champion mehr als gerecht.
US-Deal
Die Schweiz hat einen neuen «Deal» mit den USA. Dieser sieht vor, den länderspezifischen Zusatzzoll für die Schweiz auf maximal 15% zu begrenzen. Die Schweiz gewährt den USA im Rahmen der Übereinkunft zollfreie bilaterale Zollkontingente auf ausgewählte US-Exportprodukte: Für Rindfleisch gilt ein Umfang von 500 Tonnen, für Bisonfleisch 1000 Tonnen und für Geflügelfleisch 1500 Tonnen. Details sind allerdings noch nicht klar. Stand heute ist für die Landwirtschaft wichtig, dass die USA die Zölle auch für Käse reduziert und dass die gewährten Fleisch-Importmengen innerhalb der WTO-Kontingente abgewickelt werden.
Bekämpfung Erdmandelgras
Der SBV ist zusammen mit Kantonen, Branchen und Forschung Teil der nationalen Koordinationsstelle zur Bekämpfung des Erdmandelgrases. Die Gruppe wird wiederum einen Antrag für eine Notfallzulassung für den Wirkstoff Dimethenamid-P stellen. Es handelt sich dabei um die Produkte Spectrum oder Frontier, die vor der Aussaat in den Boden eingearbeitet werden müssen. Diese Produkte haben bereits 2025 eine Notfallzulassung erhalten. Diese Anträge sind notwendig wegen des Verbots von S-Metolachlor. Parallel dazu laufen Forschungsprojekte. Die neuen Landwirtschaftsverordnungen sehen eine Meldepflicht für Befallsfälle sowie eine Reinigungspflicht für Maschinen vor. Die Kantone und betroffenen Akteure arbeiten an der Umsetzung.
Schweiz Tourismus und «Vom Hof»
Der SBV arbeitet im Rahmen seiner Marketingkampagne und der Plattform «Vom Hof» mit Schweiz Tourismus zusammen. Dort ist eine weitere Kampagne mit Nico & Noah gestartet. Die beiden begeben sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise quer durch die Schweiz und machen dabei Halt bei Schweizer Bauernhöfen. Die Videos findet man in den Sozialen Medien und auf der Landingpage.
Auslandaufenthalte
Agrimpuls startete die Winter-Tour an den landwirtschaftlichen Schulen, um für Praktika und Sprachaufenthalte im Ausland zu werben. Damit Bewerbende die gewünschte Stelle erhalten und ihr Visum rechtzeitig vor Praktikumsbeginn vorliegt, müssen sie sich frühzeitig anmelden. Das heisst, wer im Frühling ins Ausland will, sollte sich jetzt anmelden.
SwissSkills 2029
Die übernächsten SwissSkills 2029 finden in St. Gallen statt und ergänzen die EuroSkills 2029 in Genf. Die OdA AgriAliForm wird erst noch entscheiden, ob die landwirtschaftlichen Berufe an beiden Anlässen teilnehmen werden oder nur an den SwissSkills.
Statistisches Monatsheft
Agristat hat das Statistische Monatsheft mit einem Artikel zur Produktion und zum Verbrauch von Geflügelfleisch publiziert.