Hauptinhalt
Suche
Brauchen Sie Hilfe?
Thurgau Thurgau Wegweiser für Thurgauer Bauernfamilien eine Zusammenfassung der wichtigsten Hilfsangebote für Bauernfamilien im Kanton Thurgau. Wegweiser im Internet [...] tung.ch www.aks-stiftung.ch Stiftung Suyana Das Ziel ist, Schweizer Bauernfamilien in schwierigen Situationen nachhaltig zu unterstützen. Stiftung Suyana [...] Bäuerinnen haben eine sogenannte Goldene Kasse. Diese hat den Zweck, Bauernfamilien hier im Seeland schnell und unkompliziert bei Engpässen zu helfen. Doris
SBV-News – 06.08.2019
SBV-News Nr. 31 (29.07. – 02.08.2019)
– 02.08.2019) Notiz der Woche Herzlichen Dank den 353 engagierten Bauernfamilien, die dieses Jahr beim 1. August-Brunch mitgemacht und rund 150'000 Personen
Standpunkte – 27.11.2020
Agrarpolitik 22+: Ernährungswirtschaft als Ganzes anschauen
des Selbstversorgungsgrades und dass die künftige Agrarpolitik den Bauernfamilien eine wirtschaftliche Perspektive bietet. Andererseits verlangt das Postulat
SBV-News – 22.02.2022
SBV-News Nr. 7
Umweltproblem. Der SBV stellt verschiedenen Tafeln bereit, mit denen die Bauernfamilien entlang ihrer Felder für die korrekte Abfallentsorgung und das Verhalten
SBV-News – 17.04.2023
SBV-News Nr. 15-2023
der SBV seine Schlagkraft und kann sich wirksam für die Interessen der Bauernfamilien einsetzen. Keine Bienenvergiftungsfälle Eine erfreuliche Nachricht:
SBV-News – 14.08.2023
SBV-News Nr. 32-2023
an. Der SBV wehrt sich entschieden dagegen, dass das Budget für die Bauernfamilien gekürzt wird. Schon gar nicht lässt er das Argument gelten, dass es
SBV-News – 24.03.2025
SBV-News Nr. 12-2025
kantonalen Bauernverbände bietet dem SBV eine wertvolle Gelegenheit, mit den Bauernfamilien in den direkten Austausch zu treten sowie Sorgen und Anliegen entgegen
Medienmitteilungen – 21.07.2021
Bundesräte outen sich als Brunch-Fans
Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. Juli 2021 Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem
Medienmitteilungen – 13.04.2022
Schlau mähen!
damit für die Erträge sowie für die Ökosysteme als Ganzes. Die Schweizer Bauernfamilien fördern deshalb mit unterschiedlichen Massnahmen die Biodiversität.
Medienmitteilungen – 13.02.2024
«1000 für die Biodiversität» – jetzt mitmachen!
Bestäubung durch Bienen und andere Insekten aber unerlässlich. Den Schweizer Bauernfamilien ist die Bedeutung der Biodiversität bewusst. Sie setzen heute bereits