Hauptinhalt

Bundesräte outen sich als Brunch-Fans

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 21. Juli 2021

Rund 200 Bauernfamilien stecken mitten in den Vorbereitungen für den 1. August-Brunch auf dem Bauernhof. Dieser findet unter Berücksichtigung besonderer Corona-Schutzmassnahmen statt. Die Plätze sind heiss begehrt; erste Gastgeberhöfe melden ihren Anlass bereits als ausgebucht. Auch heuer kündigt sich magistraler Besuch an – dies in den Kantonen Luzern, Freiburg und Bern, wovon letzterer eine Woche vor dem Nationalfeiertag in Form einer Wanderung stattfindet.

Es ist wieder so weit: Zum 29. Mal öffnen rund 200 Betriebe in der ganzen Schweiz ihre Türen und laden zum traditionellen 1. August-Brunch auf dem Bauernhof ein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – auch wenn diese aufgrund der Corona-Schutzmassnahmen anders als sonst verlaufen. Die limitierten Plätze auf den Bauernhöfen sind heiss begehrt; erste Gastgeberhöfe melden ihren Anlass bereits als ausgebucht. In diesem Jahr kündigten sich gleich zwei Vertreter der Landesregierung als prominente Brunch-Geniesser an. Familie Felder aus dem luzernischen Kleinwangen empfängt Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Bundespräsident Guy Parmelin, welcher letztes Jahr einen Brunch im Bündnerland besuchte, zieht es dieses Jahr in die Westschweiz – genauer in den Kanton Freiburg auf den Hof der Familie Dévaud. Bereits eine Woche vor dem Nationalfeiertag geht zudem Bundesrätin Simonetta Sommaruga mit rund 120 Leserinnen und Lesern der Schweizer Illustrierte auf eine Wanderung im Berner Oberland. Nach der ersten Etappe von Oberhofen zur Panoramabrücke in Sigriswil steht ein reichhaltiges Buurezmorge auf dem Programm.

Hofeigene oder regionale Köstlichkeiten wie Spiegeleier, Rösti, Zopf und Müsli, das urchige Ambiente und der Einblick in den Bauernhofalltag machen den Brunch auf dem Bauernhof zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Eine langjährige Tradition, die Brücken zwischen Stadt und Land schlägt und den Dialog zwischen Konsumenten und Produzenten ermöglicht. Für eine reibungslose Organisation unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmassnahmen ist eine Anmeldung direkt beim Hof zwingend erforderlich. Eine frühzeitige Anmeldung ist aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl empfohlen. Alle Informationen sind auf www.brunch.ch zu finden.

Rückfragen

Alexandra Cropt

AGORA
Brunch-Koordinatorin für die Westschweiz
1000 Lausanne

Telefon:     021 614 04 74

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen OdA AgriAliform mit neuer Präsidentin und neuen Statuten

30.10.25 | Die OdA AgriAliForm vereint als Organisation der Arbeitswelt die Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft. An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom 29. Oktober 2025 wählten die Delegierten Carine Théraulaz zur Präsidentin und genehmigten die neuen Statuten ab 1.1.2026.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 43-2025

27.10.25 | Regionalseminare gestartet: In der Nordwest- und Zentralschweiz trafen sich Delegierte und Interessierte zum Austausch mit dem SBV. Weiter geht’s in der Westschweiz (Bulle) und in der Ostschweiz (Flawil).

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

22.10.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Antwortformular zur Vernehmlassungsvorlage Paket Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU

22.10.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Vernehmlassungsvorlage Paket Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 42-2025

20.10.25 | Foodwaste im Fokus: Bundesrat Albert Rösti zog am Runden Tisch mit dem BAFU eine positive Zwischenbilanz – doch bis zur Halbierung der Lebensmittelverschwendung bleibt noch Arbeit.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 41-2025

13.10.25 | Es ist OLMA-Zeit! Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter besuchte den Stand der Schweizer Bäuerinnen und Bauern – mit spannenden Highlights rund um Getreide und Hülsenfrüchte.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zur Änderung des Kartellgesetzes

08.10.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Änderung des Kartellgesetzes

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zum Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Umweltschutzgesetzes: Massnahmen zur Bekämpfung von invasiven gebietsfremden Organismen

08.10.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zum Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Umweltschutzgesetzes: Massnahmen zur Bekämpfung von invasiven gebietsfremden Organismen

Mehr lesen