Hauptinhalt
Suche
SBV-News – 03.12.2019
SBV-News Nr. 48 (25.11. – 29.11.2019)
Frage, inwiefern der ökonomische Druck in einem immer offeneren Mark die Bauernfamilien überfordert und sie bis in den Suizid treibt. Instagram-Kanal erreicht
SBV-News – 05.12.2018
SBV-News Nr. 48 (26.11. – 30.11.2018)
anschaut, könnte man meinen die Schweiz vor dem Umweltkollaps. Die Bauernfamilien stehen dabei oft im Fokus. Diese dagegen machen sich hauptsächlich Sorgen
Standpunkte – 15.01.2018
Ist die WTO jetzt tot?
die heimische Exportindustrie nicht ins Hintertreffen gelange. Für die Bauernfamilien sorgt dies für Unsicherheit. Sie zahlen die Zeche der Liberalisierung
Standpunkte – 19.03.2018
Der Anfang vom Stillstand
nachhaltigen Entwicklung. Allerdings bestehen auch Risiken: Zahlreiche Bauernfamilien könnten auf der Strecke bleiben und die unternehmerische Unabhängigkeit
Standpunkte – 03.08.2018
Digitalisierung: Anschluss nicht verpassen!
nachhaltigen Entwicklung. Allerdings bestehen auch Risiken: Zahlreiche Bauernfamilien könnten auf der Strecke bleiben und die unternehmerische Unabhängigkeit
SBV-News – 25.01.2021
SBV-News Nr. 3 (18. – 22.1.2021)
Wolfsregulation zu erhalten. Material für die Abstimmungskampagne Die Bauernfamilien können sämtliches Material für die Abstimmungskampagne kostenlos über
SBV-News – 29.06.2021
SBV-News Nr. 25 (21.06 – 25.06.2021)
schrieb ein Editorial zum Projekt. In dessen Rahmen säten über 400 Bauernfamilien einen oder mehrere Blühstreifen an. Die farbenfrohen Mischungen sollen
SBV-News – 25.10.2021
SBV-News Nr. 42 (18. – 24.10.2021)
sationen über die aktuell anstehenden Arbeiten: Die Information der Bauernfamilien über die Auswirkungen für die Landwirtschaft als Ganzes und die Tierhalter
Medienmitteilungen – 21.09.2020
Landwirtschaftskammer unterstützt Sistierung der Agrarpolitik 22+
Parlament des Schweizer Bauernverbands (SBV), befasste sich mit dem für die Bauernfamilien zentralen Thema der Weiterentwicklung der Agrarpolitik 22+. Im August
Medienmitteilungen – 20.05.2021
Trinkwasser-Initiative ist schlecht für die Bienen!
Biodiversität als Ganzes! Landwirtschaft engagiert sich für die Bienen! Die Bauernfamilien wissen, wie wichtig Bienen für die Bestäubung von Nutzpflanzen sind