Hauptinhalt

Die Schweizer Bauern danken für’s Vertrauen

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 11. Mai 2020

Ab Montag sind in den grossen Schweizer Bahnhöfen Bäuerinnen und Bauern zu sehen, welche der Bevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen danken und daran erinnern, dass sie auch weiterhin die Versorgung mit Lebensmitteln aus der Nähe sicherstellen. Damit schliesst der Schweizer Bauernverband die für dieses Frühjahr geplante Informationskampagne ab. Die Aufklärungsarbeit im Rahmen von «Wir schützen, was wir lieben» geht hingegen weiter. Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, mitzumachen!

Mit dem unerwarteten Start des Corona-Lockdowns startete die vom Schweizer Bauernverband (SBV) geplante Mediakampagne. Eine Bäuerin mit ihrem Sohn und ein Landwirt mit seinen Zwillingstöchtern zeigten in vier Sujets auf, was die Schweizer Bauernfamilien im Bereich Pflanzenschutz, Antibiotika und Biodiversität bereits erreicht haben und dass sie weiter optimieren. Diese waren während fünf Wochen als Bannerwerbung in den grossen Schweizer Newsportalen zu sehen. Ergänzend dazu auch auf Facebook und Instagram. Es gelang damit fast vier Millionen Menschen zu erreichen und 15'000 Aufrufe auf die Webseite von www.verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch zu erzielen. Der Zeitpunkt erwies sich im Nachhinein als günstig, weil die Schweizer Bevölkerung in diesen Wochen für das Thema einheimische Lebensmittelproduktion sehr sensibel war und noch immer ist.

Die parallel dazu geplanten eBoards und ePanels an den grossen Bahnhöfen hingegen wurde gestoppt, weil diese von einem Tag auf den anderen leer waren. Diesen Teil der Kampagne holt der SBV ab heute mit einem angepassten Sujet nach. Darin dankt er der Bevölkerung für das in den letzten Wochen entgegengebrachte Vertrauen und erinnert daran, dass die Schweizer Bauernfamilien auch in Zukunft für die Bereitstellung von regionalen Lebensmitteln sorgen. Begleitet wird diese wiederum mit der Bewerbung auf Facebook und Instagram.

Die bereits letztes Jahr gestartete Informations- und Aufklärungsarbeit im Rahmen von «Wir schützen, was wir lieben» mit Tafeln und Flyern für die Landwirtschaftsbetriebe sowie der Facebook- und Webseite von verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch geht dieses Jahr weiter. Alle zur Verfügung stehenden Kommunikationsmittel sind bei den kantonalen Bauernverbänden erhältlich. Mit den anstehenden Lockerungen und der Rückkehr in eine gewisse «Normalität» ist es wichtig, dass die Landwirtschaft die Informationsarbeit gegenüber der Bevölkerung fortsetzt. Die Themen Pflanzenschutz, Biodiversität, Fütterung oder Tierhaltung werden schon bald wieder vermehrt aufpoppen.

Rückfragen

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 35-2025

01.09.25 | Erleben, staunen, ausprobieren: An den SwissSkills 2025 zeigen die besten Nachwuchstalente ihr Können – sei vom 17.–21. September in Bern dabei!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Sachbearbeiter/in Personal 50-70 %, Schweizer Bauernverband, Brugg

27.08.25 | Schlägt dein Herz fürs HR? Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in Personal 50-70 %. Werde Teil unseres motivierten Teams in Brugg!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Collaborateur/trice spécialisé/e en environnement et ressources 80–100 %, Bern

26.08.25 | Vous vous intéressez aux aspects liés aux ressources et à l'environnement en lien avec la production agricole en Suisse ? Rejoignez notre team motivée à Berne !

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

25.08.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 34-2025

25.08.25 | Der SBV traf sich mit den Geschäftsführer:innen und Präsident:innen seiner Mitgliedorganisationen zum jährlichen Austausch. Themen waren z.B. AP2030+, Entlastungspaket 2027, digiFLUX, EU-Abkommen, Pflanzenschutz, Lobbyarbeit und neue Kommunikationsprojekte.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2026

21.08.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2026

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 33-2025

18.08.25 | Der SBV-Vorstand hat sich in seiner Sitzung mit aktuellen Marktfragen, Bodenrecht, Umwelt- und Tierschutzthemen sowie internationalen Herausforderungen befasst – und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 32-2025

11.08.25 | Hohe US-Zölle setzen der Schweizer Exportwirtschaft zu – der SBV fordert faire Lösungen und betont, dass sensible Landwirtschaftsprodukte wie Fleisch nicht verantwortlich sind.

Mehr lesen