Hauptinhalt

Massentierhaltungsinitiative: Es beginnt!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 18. März 2022

Ab sofort stehen Fahnen gegen die unnötige Massentierhaltungsinitiative zur Verfügung. Interessierte können sich an ihren kantonalen Bauernverband wenden.

Heute war die Schlussabstimmung über alle parlamentarischen Geschäfte der Frühlingssession. Das Parlament sagt definitiv nein zur unnötigen Massentierhaltungsinitiative und dem Gegenvorschlag des Bundes. Damit ist klar, dass nur die Initiative selbst vors Volk kommt. Den genauen Abstimmungstermin wird der Bundesrat in den nächsten Wochen bekannt geben. Der 25. September ist wahrscheinlich, der 27. November theoretisch auch noch möglich. Unabhängig davon, ist es wichtig, das Terrain früh zu besetzen. Deshalb stehen für die Bauernfamilien ab sofort mit Fahnen und zum Teil Autokleber bereits zwei erste Elemente zur Verfügung. Die Fahne kann jetzt schon – aber ausschliesslich an Gebäuden – aufgehängt werden. Die Verteilung läuft über die kantonalen Bauernverbände. Interessierte können sich dort melden. Es wäre schön, wenn die innerlandwirtschaftliche Solidarität spielt und die Fahne im ländlichen Raum omnipräsent zu sehen ist! 

Ebenfalls bereits aktiv ist die Webseite tierhaltungsinitiative-nein.ch mit den Informationen zur einheimischen Nutztierhaltung, den wichtigsten Argumenten sowie Fragen und Antworten. Ebenso bestehen bereits die Kampagnenkanäle auf Facebook, Instagram und Twitter zum Abonnieren und Mitdiskutieren.

Für die eigentliche Abstimmungskampagne wird es zusätzlich Tafeln und Blachen zum Aufstellen entlang von stark befahrenen Strassen oder viel genutzten Wegen sowie Flyer geben. Nutzen wir die Zeit bis dahin, um der Bevölkerung zu erläutern, warum die Massentierhaltungsinitiative in der Schweiz unnötig ist: Weil das Tierwohl den Schweizer Bauernfamilien am Herzen liegt und das Schweizer Tierschutzgesetz heute schon das strengste der Welt ist!

Soziale Medien

Rückfragen

Urs Schneider

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Kampagnenleiter

Mobile 079 438 97 17
Email urs.schneider@sbv-usp.ch

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Stv. Leiterin Departement Kommunikation und Services
Co-Leiterin Kommunikation, Bereich Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Leiter/in Geschäftsbereiche Viehwirtschaft und Agriquali 80 - 100 %

05.06.23 | Wollen Sie sich für eine verantwortungsvolle Tierhaltung einsetzen? Dann sind Sie bei uns richtig! Als Dachverband der Schweizer Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Die Geschäftsbereiche Viehwirtschaft und Agriquali sind verantwortlich für alle Fragen rund um die Tierhaltung und führen die Geschäftsstelle QM-Schweizer Fleisch. Wir suchen per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in Geschäftsbereiche Viehwirtschaft und Agriquali 80 - 100 %

Mehr lesen
Fachmitarbeiter/in Bildung 80-100%

05.06.23 | Der Geschäftsbereich Agriprof des Schweizer Bauernverbandes erbringt Dienstleistungen für das landwirtschaftliche Bildungswesen. Wir sind Ansprechpartner für alle an der landwirtschaftlichen Berufsbildung beteiligten Kreise: Berufsorganisationen, Bildungsanbieter und Amtsstellen auf Kantons- und Bundesebene. Unsere Kernaufgaben liegen in der Weiterentwicklung und Umsetzung einer qualitativ hochstehenden beruflichen Aus- und Weiterbildung. Wir suchen per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Fachmitarbeiter/in Bildung 80-100%

Mehr lesen
Sachbearbeiter/in Personal 50 %

05.06.23 | Als Dachverband der Schweizer Landwirtschaft setzen wir uns für die Anliegen der Bauernfamilien ein. Nebst der Interessenvertretung bieten wir erfolgreich vielseitige Dienstleistungen an. Wir beschäftigen rund 130 Mitarbeitende am Hauptsitz in Brugg und in unserer Niederlassung in Bern. Wir suchen für unser HR-Team per 1. September 2023 eine/n Sachbearbeiter/in Personal 50 %.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 22-2023

05.06.23 | Wer im Herbst Richtung Australien oder Neuseeland ins Praktikum will, kann sich jetzt bei Agrimpuls anmelden. Für alle noch Unentschlossenen bieten sie auch Beratungsgespräche an. Hauptdestination bleibt wie bereits in den Vorjahren Kanada.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 21-2023

30.05.23 | Der Ständerat entscheidet demnächst über den Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative. Der SBV plädiert dezidiert für ein Nichteintreten. Die Gegner wollen nicht sehen, was die Landwirtschaft schon heute für die Biodiversität tut.

Mehr lesen
Fachmitarbeiter/in Messen & Events 50 – 60 %

26.05.23 | Sind Sie ein kreativer Kopf und haben Lust, der Bevölkerung auf spielerische Art und Weise die Schweizer Landwirtschaft zu zeigen? Dazu bringen Sie nebst Organisationstalent auch Verhandlungsgeschick mit und suchen die Herausforderung, Messeauftritte von A bis Z zu konzipieren? Dann haben wir genau das richtige für Sie! Der Geschäftsbereich Kommunikation des Schweizer Bauernverbands sucht per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung eine/n Fachmitarbeiter/in Messen & Events 50 – 60 %

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 20-2023

22.05.23 | Der SBV und der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband besprachen mit dem BAFU, wie und unter welchen Bedingungen eine glaubwürdige und wirkungsvolle Regulierung des Wolfs erfolgen kann.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 19-2023

16.05.23 | Der Vorstand des SBV beriet den «Mantelerlass Energie». Er unterstützt die Schaffung von Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaftsbetriebe die Potentiale der Energieproduktion nutzen können.

Mehr lesen