Hauptinhalt

Medienmitteilungen

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Marke der «Schweizer Bäuerinnen & Bauern» im neuen Look

15.06.22 | Bereits zum dritten Mal fand heute der nationale «Tag der offenen Hoftüren» statt. Rund 90 Bauernbetriebe öffneten ihre Stalltüren und gewährten einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Auch Nationalratspräsidentin Irène Kälin liess es sich nicht nehmen und mischte sich im aargauischen Oberentfelden unter die Gästeschar, degustierte hausgemachte Produkte und nahm an einer Hofführung teil. Der Schweizer Bauernverband zieht ein erfreuliches Fazit.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen «Massentierhaltungsinitiative: Unnötig und schädlich!»

13.06.22 | Die Tierhaltung auf den Bauernhöfen gibt aktuell zu diskutieren. Auf dem Schweinezuchtbetrieb von Marianne und Franz Guillebeau im bernischen Lanzenhäusern machte der Schweizer Bauernverband heute eine Auslegeordnung. Fazit: Die Schweizer Tierhaltung ist dank umfassenden gesetzlichen Vorgaben, festgelegten Höchsttierbeständen, tierspezifischen Gesundheitsprogrammen oder agrarpolitischen Tierwohlprogrammen auf einem Niveau, das weltweit seinesgleichen sucht. Labelprodukte stellen sicher, dass die besonders aufs Tierwohl achtende Kundschaft ein passendes Angebot vorfindet. Dieses ist aktuell grösser als die Nachfrage. Aus diesen Gründen sind politische Vorstösse wie die Massentierhaltungsinitiative unnötig.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Tag der offenen Hoftüren: Eine Entdeckungsreise für Gross und Klein

12.06.22 | Bereits zum dritten Mal fand heute der nationale «Tag der offenen Hoftüren» statt. Rund 90 Bauernbetriebe öffneten ihre Stalltüren und gewährten einen Einblick in ihre tägliche Arbeit. Auch Nationalratspräsidentin Irène Kälin liess es sich nicht nehmen und mischte sich im aargauischen Oberentfelden unter die Gästeschar, degustierte hausgemachte Produkte und nahm an einer Hofführung teil. Der Schweizer Bauernverband zieht ein erfreuliches Fazit.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Schweizer Bauernverband: 125 Jahre – und kein bisschen müde

07.06.22 | Der Schweizer Bauernverband (SBV) feiert heute seinen 125-jährigen Gründungstag. Für diesen geschichtsträchtigen Anlass kehren Präsidium und Geschäftsleitung unter anderem an jenen Ort zurück, an dem damals die denkwürdige Gründungsversammlung stattfand – ins Berner Rathaus. 1897 befanden sich viele Bauernfamilien in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen. Um ihre Interessen besser zu vertreten, wurde der SBV als Dachorganisation der einheimischen Landwirtschaft gegründet.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Nötige Reformen anpacken, Experimente vermeiden

25.05.22 | Am 25. September entscheiden die Stimmberechtigen in Zeiten wachsender Unsicherheit über drei zentrale Stabilitätspfeiler: die Sicherung der AHV, das Zurückholen von Steuergeldern in die Schweiz und die sichere Versorgung mit Lebensmitteln. Konkret geht es um die Reform AHV21, die Reform der Verrechnungssteuer und die Volksinitiative gegen Massentierhaltung. Eine breite Allianz der Wirtschaft setzt sich für die Reformen von AHV und Verrechnungssteuer ein und lehnt neue Vorschriften für die Landwirtschaft ab, die letztlich allein die Auslandabhängigkeit erhöht.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Massentierhaltungsinitiative: Am 25. September gilt’s ernst!

25.05.22 | Der Bundesrat gab die Vorlagen für die Volksabstimmung vom 25. September bekannt. Wie erwartet gehört auch die unnötige Massentierhaltungsinitiative dazu. Es braucht einen grossen und solidarischen Effort der ganzen Branche für ein klares Nein! Deshalb: Jetzt die Fahnen aufhängen! Damit lässt sich die Bevölkerung schon vor der Abstimmungskampagne, die im Juni startet, für das Thema sensibilisieren.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Am 12. Juni die einheimische Landwirtschaft kennenlernen

16.05.22 | Insgesamt 90 Bauernhöfe geben anlässlich des «Tag der offenen Hoftüren» am Sonntag, 12. Juni 2022 einen Einblick in ihren Hof und die Landwirtschaft. Damit laden die Bauernfamilien die Bevölkerung zum dritten Mal zu einem Besuch bei sich ein. Sie zeigen den Stall, die Tiere, die Kulturen und erklären die in den einheimischen Lebensmitteln steckende Arbeit. Weitere Informationen und die mitwirkenden Höfe sind auf der Webseite zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Problematisches Medikament aus Schweizer Tierhaltung verbannt

02.05.22 | Die Tierbranche verbietet auf privatrechtlichem Weg das Hormon PMSG zur Behandlung von Fruchtbarkeitsproblemen bei Schweinen. Der Grund liegt in den bedenklichen Herstellungsbedingungen, die mit dem hohen Tierwohlstandard in der einheimischen Landwirtschaft nicht vereinbar sind. Die neue Auflage gilt für jegliches Fleisch von «QM Schweizer Fleisch», einem Programm mit einer fast vollständigen Marktabdeckung.

Mehr lesen