Hauptinhalt

Bildung

Die Berufe in der Landwirtschaft sind sehr vielseitig. Die abwechslungsreiche Arbeit in und mit der Natur, mit Tieren, Maschinen und mit natürlichen Produkten – das zeichnet das Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe aus. Die Berufslehren Landwirt/in, Geflügelfachmann/-frau, Gemüsegärtner/in, Obstfachmann/-frau, Winzer/in, Weintechnologe/in und Agrarpraktiker/in versprechen eine breite und solide Ausbildung mit spannenden Zukunftsperspektiven.

Höhere Berufsbildung und Hochschulen

Nach Abschluss der Grundbildung stehen im Bereich des Agrarsektors viele Wege offen. Mit einer konsequenten Weiterbildung beispielsweise mit einer Berufs- und Meisterprüfung lassen sich die Fachkenntnisse aus der Grundbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how und unternehmerischem Wissen ergänzen. Auch im Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe gilt die Leitlinie des lebenslangen Lernens. Es stehen verschiedene Weiterbildungen und interessante Laufbahnen im landwirtschaftlichen Umfeld zur Wahl, zum Beispiel Beratung, Ausbildung, Planung, Verkauf, Marketing, Verarbeitung oder Geschäftsführung. Eine Ausbildung ist auch im Fachhochschul- oder Universitätsstudium möglich.

Gefragte Fachleute

Gut ausgebildete Fachleute aus dem Berufsfeld Landwirtschaft sind gefragt: bei der Hofnachfolge, aber auch in den vor- und nachgelagerten Bereichen. Die Landwirtschaft, deren Umfeld und die daraus resultierenden Erfordernisse an die zukünftigen Betriebsleiter und Fachleute befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Diese Entwicklungen gilt es in der Berufsbildung frühzeitig zu erkennen und aufzunehmen. Die Branche und die Verbundpartner sind gefordert, dass auch in Zukunft genügend qualifizierte Berufsleute mit den richtigen Kompetenzen ausgebildet werden. Der positive Aufwärtstrend bei den Lernendenzahlen darf nicht blenden: Genügend gut ausgebildete Berufsleute mit den richtigen Kompetenzen zu haben, bleibt eine Herausforderung.

Kontaktperson

Petra Sieghart

Petra Sieghart

Stv. Leiterin Departement Wirtschaft, Bildung & Internationales
Leiterin Geschäftsbereich Agriprof

Laurstrasse 10, 5201 Brugg
petra.sieghart@agriprof.ch
Departement Wirtschaft, Bildung & Internationales
Geschäftsbereich Agriprof

  

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirtin Melanie Ackermann ist Schweizer Meisterin

20.09.25 | An den SwissSkills Bern 2025 setzte sich Melanie Ackermann aus Wolfwil SO am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin im Beruf Landwirt/in. Bei den Gemüsegärtner/innen kämpfte sich Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern auf den ersten Platz. De beste Weinfachmann heisst Giulio Ciapponi und stammt aus dem Kanton Graubünden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Die letzten Finalisten sind bekannt

19.09.25 | Heute fand der dritte Tag der nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 statt. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. Sowohl bei den 10 mitwirkenden Gemüsegärtner/innen sowie den 13 Weinfachleuten fanden Wettkämpfe statt. Beim Beruf Landwirtin/in kämpften weitere 12 Teilnehmende um den Einzug ins Final am Samstag.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Weitere Finalisten sind bekannt

18.09.25 | Heute fand der zweite Tag der nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 statt. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. Die 10 mitwirkenden Gemüsegärtner/innen hatten ihren ersten Wettkampftag. Beim Beruf Landwirtin/in kämpften weitere 12 Teilnehmende um den Einzug ins Final am Samstag.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Die ersten Finalisten sind bekannt

17.09.25 | Heute sind an der Bern Expo die vierten nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 gestartet. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. 36 Landwirt/innen, 10 Gemüsegärtner/innen und 13 Weinfachleute nehmen mit einem Wettbewerb teil. Die Berufe Geflügelfachmann/frau und Obstfachmann/frau stellen sich mit Berufsdemonstrationen vor.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025

21.07.25 | In weniger als zwei Monaten ist es so weit: Vom 17. bis 21. September finden in Bern die nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills statt. Junge Menschen aus über 90 Berufen treten an und küren die Besten. Mit dabei sind 36 Landwirt/innen, 11 Gemüsegärtner/innen und 13 Weinfachleute.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Gemüsegärtner/innen kämpfen um den Meistertitel

16.04.25 | Die Gemüsebranche nimmt zum dritten Mal am grössten Berufswettbewerb der Schweiz teil. Auf die 14 Gemüsegärtner/innen wartet ein spannender Wettbewerb, der bereits im August mit einem Teilwettkampf startet. An den SwissSkills im September wird entschieden, wer sich den Meistertitel holt.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 15-2025

14.04.25 | Fast 90 Teilnehmende am Höck der Junglandwirtekommission St. Gallen diskutierten gemeinsam mit Agriexpert und dem Landwirtschaftlichen Zentrum Flawil die wichtigsten Schritte und Stolpersteine bei der Hofübergabe!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Weinfachleute an den SwissSkills 2025

07.04.25 | Vom 17. bis 21. September findet auf dem Gelände der Bernexpo mit den SwissSkills 2025 zum vierten Mal zentrale Schweizer Berufsmeisterschaften statt. Die Weinberufe nehmen unter dem neuen Berufsnamen Weinfachmann/-frau EFZ mit einem Wettbewerb teil. 14 Kandidat/innen aus der ganzen Schweiz kämpfen um den Titel «Schweizer Meister/-in».

Mehr lesen