Hauptinhalt
Landwirt/in: Die ersten Finalisten sind bekannt
Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 17. September 2025
Heute sind an der Bern Expo die vierten nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 gestartet. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. 36 Landwirt/innen, 10 Gemüsegärtner/innen und 13 Weinfachleute nehmen mit einem Wettbewerb teil. Die Berufe Geflügelfachmann/frau und Obstfachmann/frau stellen sich mit Berufsdemonstrationen vor.
Beim Beruf Landwirt/in finden an den ersten drei Tagen Vorausscheidungen statt. Die Besten drei an jedem Tag treten dann am Samstag zum Final an und machen die Podestplätze unter sich aus. Dabei beweisen sie ihr Können in unterschiedlichsten Disziplinen: Tiere melken und bewerten, Sämaschinen abdrehen, Wirtschaftlichkeit berechnen, Pflanzenkunde, Maschinengeschick oder Vermarktungstalent. Heute haben sich für das Final am Samstag qualifiziert:
Die ersten drei Finalisten
- Anna Schenk, BE
- Yannik Zweifel, SG
- Simon Alder, SG
Bilder der SwissSkills 2025 und der Berufe der Landwirtschaft:
https://www.flickr.com/photos/sbvuspusc/albums/72177720328907971
Der Auftritt der landwirtschaftlichen Berufe in Bern wird unterstützt von:
Hauptsponsor: fenaco
Co-Sponsoren: Agrisano, Bio Suisse, Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft, edition lmz, emmental Versicherung, IP Suisse, Neuwerth Logistics SA, Schweizer Hagel, Verband Schweizer Gemüseproduzenten, Netzteam Meyer Zwimpfer, Tobi Seeobst, Schweizer Milchproduzenten, Stähler, Hauptner, Swiss Wine Promotion, ABZ-Technik, Quality Wine
Medienpartner: Bauernzeitung, Schweizer Bauer, Agri
Rückfragen

Diana Fomasi
Fachmitarbeiterin Agriprof
Telefon 056 462 54 40
E-Mail diana.fomasi@agriprof.ch@sbv-usp.ch

Sandra Helfenstein
Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin
Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch