Hauptinhalt

SBV-News

SBV-News SBV-News Nr. 37 (10.09. – 14.9.2018)

19.09.18 | Eine „Agrarpolitik mit Zukunft“ nennt Avenir Suisse ihr kürzlich veröffentlichtes Pamphlet zur Abschaffung der Schweizer Landwirtschaft. Das Papier strotzt nur so von absurden Behauptungen und unsinnigen Vorschlägen. Einerseits hebt Avenir Suisse die Etivaz-Käseproduktion als gut funktionierendes Beispiel hervor – einige Seiten später wollen sie die Verkäsungszulagen, Sömmerungsbeiträge, Strukturhilfen und Absatzförderungsmittel streichen. Diese radikalen Eingriffe wären wohl das Ende dieses beliebten Alpkäses – ganz zu schweigen vom Wegfall vieler Arbeitsplätze in der Region und der Verbuschung der Alpen. Wie lange will die Schweizer Wirtschaft noch eine Denkfabrik bezahlen, deren Ergebnisse nichts zur Lösungsfindung beitragen?

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 36 (03.09. – 07.09.2018)

12.09.18 | Im Vorfeld der Abstimmung über die beiden Volksinitiativen „Fair-Food“ und „Ernährungssouveränität“ kommt die Landwirtschaft in den „Genuss“ grosser Medienbeachtung - noch grösserer Beachtung als ihr sonst ohnehin zu Teil wird. Das Spezielle daran ist, dass sich einige Medien und Institutionen mit publizierten Dummheiten über die Landwirtschaft gerade zu überbieten. Allen voran ist die neuste Publikation von Avenir Suisse – wie schon frühere Verlautbarungen zur Landwirtschaft – nichts Anderes als eine Schrift für den Papierkorb. Sogar dieser muss einem noch Leid tun, dass er einen solchen Blödsinn aufnehmen muss.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 35 (27.08. – 31.09.2018)

05.09.18 | Ein Landwirt aus Niedersachsen hatte von den ständigen Angriffen in den sozialen Medien gegen den Einsatz Pflanzenschutzmittel die Nase voll. Er lud via Facebook Kritiker zum Rübenhacken ein. Als Lohn stellte er den Freiwilligen die Summe in Aussicht, die in das Spritzen gekostet hätte. Sein Aufruf wurde über 1200 Mal geteilt. Es meldeten sich vier Freiwillige, davon kamen am Ende zwei plus eine unangemeldete Person.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 34 (20.08. – 24.08.2018)

29.08.18 | Letzte Woche durften fand in Landquart die Diplomfeier für die neuen Meisterabschlüsse der Deutschschweiz statt: 8 Landwirtinnen, 102 Landwirte, fünf Bäuerinnen, eine Geflügelwirtschaftsmeisterin und ein Geflügelwirtschaftsmeister aus der Deutschschweiz schlossen die intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung erfolgreich ab. Andrea Hürzeler aus Grabs (SG) unterstrich die neue Frauenpower bei den Landwirtinnen. Sie schloss Prüfung zur Eidg. Meisterlandwirtin mit der unglaublichen Note von 6 ab. Hut ab!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 33 (13.08. – 17.08.2018)

22.08.18 | Knapp fünf Wochen vor der Eidgenössischen Abstimmung zeichnet sich laut SRG-Umfrage eine Mehrheit für die beiden Agrarinitiativen „Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)“ und „Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle“ ab. Die Landwirtschaftskammer – das Parlament der Schweizer Bäuerinnen und Bauern – beschloss bei beiden Vorlagen Stimmfreigabe. Der Herbst verspricht spannend zu werden!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 32 (06.08. – 10.08.2018)

15.08.18 | Die Medienkonferenz am Inforama Rütti zum Abschluss des Flüchtlingsprojekts war eine der bestbesuchten der letzten Jahre – was am Thema und am Sommerloch gelegen haben dürfte. Das Schweizer Fernsehen aller vier Landessprachen sowie alle grösseren Zeitungen nahmen teil und berichteten darüber. Grossmehrheitlich nahmen die Medienschaffenden die Botschaft positiv auf. Es zeigte sich, dass es gut ankommt, wenn die Landwirtschaft aktiv mithilft ein aktuelles Problem zu lösen. In diesem Fall ging es um die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative und das bessere Ausnutzen des inländischen Arbeitskräftepotentials.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 31 (30.07. – 03.08.2018)

08.08.18 | Am 31. Juli wanderte Bundespräsident Alain Berset mit über 200 Leserinnen und Leser der Schweizer Illustrierte ohne jegliches Sicherheitspersonal frisch und munter die Freiburger Voralpen hoch und mischte sich unter die Leute. Auch Bundesräte Simonetta Sommaruga im Kanton Bern und Johann Schneider-Ammann in Hergiswil am Napf profitierten von dieser Schweizer Besonderheit und frühstückten zwanglos zusammen den übrigen Gästen auf einem Brunchbetrieb. Zustände von denen eine Angela Merkel oder ein Donald Trump nur träumen dürften. Der Brunch, der Genuss von hochwertigen, lokalen Produkten und das unbeschwerte Zusammensein zwischen Stadt und Land sind ein Spiegel einer Schweiz, auf die man stolz sein kann. Herzlichen Dank allen Bauernfamilien, die dieses Erlebnis rund 150‘000 Menschen auch dieses Jahr wieder ermöglich haben!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 30 (23.07. – 27.07.2018)

01.08.18 | Die anhaltende Hitze und die Trockenheit macht nicht nur der Natur zu schaffen. Der SBV wird derzeit mit Medienanfragen zum Thema überhäuft. Dabei kommt es vor, dass die eine oder andere Anfrage doch sehr speziell ist: Letzte Woche fragte jemand, ob den Schweizer Kühen Chips implantiert werden, damit man feststellen kann, wenn das Tier „überhitzt“ sei und ob es schon viele Bauern gäbe, die mit dieser Technologie arbeiteten. Und warum eigentlich nur ein Chip für Tiere? Besser wären Chips für alle!

Mehr lesen