Hauptinhalt

SBV-News

SBV-News SBV-News Nr. 6 (05.02. – 09.02.2018)

14.02.18 | Am letzten Spitzengespräch des SBV mit Coop standen Themen des Markts und Politik im Zentrum. Coop und der SBV teilen in weiten Teilen die Einschätzungen und sehen den dringendsten Handlungsbedarf auf dem Milch- und Schweinemarkt. Zentral ist, die Transparenz in der Preisbildung zu verbessern. Ebenfalls teilen Coop und SBV die Haltung, dass im Sinne der Glaubwürdigkeit die Schweizer Futtermittelproduktion gestärkt werden muss. Bei den politischen Themen ging es um die Gesamtschau des Bundesrates, die AP 22+ und die verschiedenen landwirtschaftsrelevanten Volksinitiativen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 5 (29.01. – 02.02.2018)

07.02.18 | Die Lobbyarbeit des SBV ist in aller Munde – nicht zuletzt auch dank den Erfolgen im Parlament und der damit verbundenen Medienpräsenz. Schnell geht vergessen, dass die Dachorganisation der Schweizer Bäuerinnen und Bauern noch viel mehr zu bieten hat – wenn auch manchmal mit weniger Trommelwirbel drum herum. So wirkt der SBV auch in zahlreichen Expertengruppen mit, beispielsweise bei der neuen Schätzungsanleitung für den landwirtschaftlichen Ertragswert oder für die Berechnung der Entschädigungsansätze für elektrische Freileitungen und Masten im Kulturland. Fazit: Die Bäuerinnen und Bauern können in vielerlei Hinsicht von der Arbeit des SBV profitieren, auch wenn diese nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 4 (22.01. – 26.01.2018)

31.01.18 | In Berlin ging die Internationale Grüne Woche zu Ende. Die Schweiz war auch dieses Jahr mit einem von Agro-Marketing Suisse organisierten Länderauftritt vertreten. Dem Käse kam die Rolle des Hauptdarstellers zu: 70‘000 Tonnen Käse verkauft die Schweiz im Ausland, davon 80 Prozent in den drei Nachbarländern Deutschland (31‘000 Tonnen), Italien und Frankreich. Sich in diesem Markt zu zeigen ist also sehr wichtig, umso mehr da diese Märkte auch sehr umkämpft sind. Der SBV ist am Auftritt mitbeteiligt und nutzte den Anlass für internationale und nationale Kontakte.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 3 (15.01. – 19.01.2018)

24.01.18 | Mitarbeitende von Agrimplus sind zurzeit auf Werbetour für die Austauschprogramme. Letzte wurden die verschieden Möglichkeiten eines Auslandaufenthaltes am Strickhof in Wülflingen und an der Liebegg den Landwirtschaftsschülern vorgestellt. Das bzb Rheinhof in Salez organisierte das erste Mal eine Tischmesse für die Lernenden im 3. Lehrjahr und Agrimpuls nutzte die Chance, auch in diesem Rahmen die Angebote bekannt zu machen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 1 (01.01. – 05.01.2018)

10.01.18 | Mit Macht fegte der Wintersturm „Burglind“ durch die Schweiz und richtete zahllose Schäden an. Auch in der Landwirtschaft. Nur wenige Bauernbetriebe dürften nicht betroffen sein. Die Schäden reichen dabei von kleinen Ereignissen bis hin zu erheblichen Schäden, wie abgedeckten Dächern, zerstörten Gewächshäusern oder grösseren Windwürfen im Wald. Im Gegensatz zu einem Grossteil der Bevölkerung sind wir Bauern es aber gewohnt mit den Unwägbarkeiten des Wetters umzugehen. Der SBV wünscht darum allen Bauernfamilien trotz der Sturmschäden nur das Allerbeste fürs 2018. Möge auch aus diesem Sturm Gutes entstehen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 50 (11.12. – 15.12.2017)

20.12.17 | Das Parlament hat das Budget 2018 fertig beraten. Dank dem grossen Engagement der landwirtschaftlichen Organisationen und der breiten Unterstützung im Parlament ist es gelungen, die vom Bundesrat vorgeschlagenen Kürzungsmassnahmen im Bereich Direktzahlungen und Milchprüfung zu verhindern. Pro Landwirtschaftsbetrieb konnten Kürzungen von durchschnittlich über 1500 Fr. vermieden werden.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 49 (04.12. – 08.12.2017)

13.12.17 | Leider finden fast jährlich Budgetdebatten zur Landwirtschaft im Parlament statt. Der Bundesrat will bei der Landwirtschaft 100 Mio. Franken sparen – obwohl der Rahmenkredit gesprochen ist. Das Parlament stockt das Budget dann wieder etwas auf, so dass die Bauern nicht ganz so viel verlieren, wie vorgesehen. Dieses Vorgehen scheint einige Journalisten zu überfordern. Denn immer wieder kann man lesen, dass die Bauern nun mehr Geld erhalten. Diese ungenaue Berichterstattung ist irreführend und macht aus den Bauernfamilien zu Unrecht Nimmersatts.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 48 (27.11. – 01.12.2017)

06.12.17 | Der SBV hat beim Schweizer Fernsehen bezüglich eines Beitrags über den Einsatz von Glyphosat eine Berichtigung verlangt. Die Tagesschau entschuldigte sich in der Folge und brachte folgende Meldung in Umlauf: «Die Tagesschau brachte am 27.11. in der Hauptausgabe eine Kurzmeldung, dass das umstrittene Unkraut-Vernichtungsmittel Glyphosat in der EU für weitere fünf Jahre zugelassen wird. Bebildert war diese Meldung unter anderem mit Aufnahmen eines Salatfeldes in der Schweiz, auf dem ein Fungizid oder ein Insektizid ausgebracht wird. Diese Bilder zeigen keinen Glyphosat-Einsatz, sie sind falsch eingesetzt und vermitteln ein irreführendes Bild. Wir möchten festhalten: Glyphosat vor der Ernte auszubringen, ist in der Schweiz verboten. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.»

Mehr lesen