Hauptinhalt

SBV-News Nr. 38

Notiz der Woche

Es gab viel Frauenpower an den diesjährigen SwissSkills bei den Berufen der Landwirtschaft. Die Solothurnerin Melanie Ackermann ist die erste Schweizer Meisterin beim Beruf Landwirt/in. Mit der Bernerin Anna Schenk kämpfte sich eine zweite Frau aufs Podest. Bei den Weinfachleuten holte sich mit der Zürcherin Yara Christen die Silbermedaille. Auch bei den Gemüsegärtner/innen ging der zweite Platz mit Solène Luder an eine Frau. 


 

SwissSkills

Die Berufe Landwirt/in, Gemüsegärtner/in und Weinfachleute führten letzte Woche Wettbewerbe an den SwissSkills durch und kürten die besten jungen Berufsleute. Anwesend war auch der Bildungsminister Bundesrat Guy Parmelin. Melanie Ackermann aus Wolfwil SO gewann Gold als beste Landwirtin, vor Florian Wäfler BE und Anna Schenk BE. Bei den Gemüsegärtner/innen belegte Janik Guggisberg BE den ersten Platz, vor Solène Luder VD und Johannes Majorek ZH. Giulio Ciapponi GR siegte bei den Weinfachlauten vor Yara Christen ZH und Tom Auberson NE. Herzliche Gratulation an alle! Der Anlass war mit über 120'000 Besucherinnen und Besucher beste Werbung für die vielfältigen Berufe der Landwirtschaft.

Landwirtschaftsklub und der Wolf

Der Landwirtschaftsklub der Bundesversammlung widmete sich einer ersten Bilanz zum neuen Jagdgesetz und der Regulierung der wachsenden Wolfsbestände. Das Fazit: Es ist wichtig, dass bei Problemen rasch reagiert wird. Das Thema war aufgrund der Angriffe in der Westschweiz auf Rinder gerade top aktuell. Der SBV verfasste dazu auch eine Medienmitteilung und schickte einen Brief an die Ständeräte im Vorfeld ihrer Beratung zu zwei Vorstössen (25.354925.3715) am 25. September.

Mercosur-Abkommen

Bundesrat Parmelin unterzeichnete ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Dieses enthält 25 bilaterale Kontingente im Agrarbereich, darunter auch sensible Landwirtschaftsprodukte. Der SBV wird sich dafür einsetzen, dass es für die betroffenen Bereiche Begleitmassnahmen gibt. Im Zentrum stehen dabei Strukturverbesserungsmassnahmen. Seine Position zum Abkommen wird er dann in Kenntnis des Gesamtpakets fassen. 

Treffen mit Coop zum Weinmarkt

Der SBV traf sich zusammen mit Vignoble Suisse und Swiss Wine Promotion, mit den Verantwortlichen von Coop, um die angespannte Lage im Weinmarkt zu besprechen. Im Zentrum standen Massnahmen, um die Positionierung von Schweizer Weinen im Detailhandel zu stärken. Coop zeigte Bereitschaft, diese zu prüfen und umzusetzen.

OLMA

Vom 9. bis 19. Oktober «Schweizer Bäuerinnen und Bauern» an der OLMA in St. Gallen präsent. In der Halle der St. Galler Kantonalbank widmet sich die Ausstellung dem Thema Getreide und Hülsenfrüchte. Besucherinnen und Besucher erfahren den Weg von der Saat bis zum Brot. Kinder können selbst Dinkelkörner quetschen und Müesliflocken herstellen.