Hauptinhalt

Weit mehr als «nur Kühe melken»

Körperlich bin ich erschöpft, nicht nur die fünf Tage vor Ort waren lang und intensiv, sondern auch Standaufbau und -abbau haben Kraft gekostet. Geistig dagegen schwebe ich auf einem absoluten Hoch. Erfüllt von Freude, bei einem so grossartigen Anlass dabei gewesen zu sein und zur erfolgreichen Durchführung beigetragen zu haben. 

Wenn es darum geht, junge Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern, gibt es kaum eine bessere Bühne als diese nationale Berufsmeisterschaft. 92 Berufe, die Besten ihres Fachs küren. Über 1000 hoch motivierte junge Berufsleute, die ihr Können zeigen und die Leidenschaft für ihren Beruf greifbar machen. Und dazu 120 000 neugierige Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen, die sich mitreissen lassen. Wir mittendrin – mit einem grosszügigen Landwirtschaftszelt und unseren vielfältigen Berufen. Besonders gefreut hat uns, dass wir zeigen konnten: Landwirtschaft ist heute weit mehr als «nur Kühe melken». Es geht um Technik, Nachhaltigkeit, Pflanzenbau, Tierwohl, Kreislaufwirtschaft und modernste Maschinen. 

Viele Besucherinnen und Besucher staunten, wie breit die Ausbildungsmöglichkeiten sind und wie stark sich unsere Branche entwickelt hat. Genau hier entfalten die Swiss Skills ihre volle Wirkung: Sie machen sichtbar, was sonst oft im Verborgenen bleibt. Ein Highlight war sicher auch der Medaillenspiegel: Gold und Bronze bei den LandwirtInnen, Silber bei den GemüsegärtnerInnen und den Weinfachleuten – und damit gleich vier Frauen auf dem Podest! Das zeigt klar: Landwirtschaft ist längst nicht mehr eine reine Männerdomaine.

Die Rückmeldungen des Publikums waren durchwegs positiv. Besonders die My Skills am Sonntag zeigten, wie stark unser Angebot wirkt: Jugendliche konnten ausprobieren, anpacken, Fragen stellen – und haben gespürt, dass die Berufe der Landwirtschaft gute Perspektiven bieten. Gerade in einer Welt, die immer digitaler wird, überzeugen unsere Berufe mit Naturverbundenheit, Sinnhaftigkeit und Vielfalt. 

Darum ist für uns klar: 2027 sind wir wieder dabei! Die Swiss Skills bringen unsere Berufe ins Rampenlicht, stärken das Image der Landwirtschaft und machen Lust auf mehr. Für uns als OdA AgriAliForm ist es eine grosse Chance, den Berufsnachwuchs zu fördern und die Vielfalt unserer Branche zu zeigen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe – mit vielen Begegnungen, inspirierenden Gesprächen und hoffentlich wieder zahlreichen jungen Talenten, die bei uns ihre Zukunft entdecken.

Autor

Diana Fomasi

Fachverantwortliche Grundbildung

Laurstrasse 10, 5201 Brugg
diana.fomasi@agriprof.ch  
Departement Wirtschaft, Bildung & Internationales
Geschäftsbereich Agriprof

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Diese 16 jungen Gemüsegärtner kämpfen um den ersten Meistertitel

30.07.18 | Drei Frauen und 13 Männer welche frisch die Ausbildung als Gemüsegärtner/in abgeschlossen haben, nehmen an den nationalen Berufsmeisterschaften in Bern teil. Vom 12. bis am 15. September machen sie – wie 74 andere Berufe – den Titel des Schweizer Meisters /der Schweizer Meisterin untereinander aus. Bereits im August führen sie einen ersten praktischen Teilwettkampf auf dem Gemüsebetrieb Gutknecht in Ried b. Kerzers durch, an dem die Medien für eine Berichterstattung eingeladen werden. An den SwissSkills selber müssen sie sich zusätzlich in den Bereichen Mechanisierung, Anbautechnik und Arbeitsumfeld beweisen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Pferdeberufe: 18 junge Frauen kämpfen um den Meistertitel

30.07.18 | Wer kann es am besten mit Pferden? 18 junge Frauen kämpfen vom 12. bis 15. September 2018 an den SwissSkills 2018 um den Titel als Schweizermeisterin der Pferdeberufe.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Diese Winzer und Weintechnologen kämpfen um den Meistertitel

30.07.18 | Zwei Winzerinnen, sechs Winzer und sechs Weintechnologen kämpfen am 14. und 15. September 2018 an den SwissSkills 2018 um den Titel als Schweizermeister/-in. Nun ist klar, wer sich qualifiziert hat.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Pferdeberufe messen sich erstmals an den SwissSkills

08.05.18 | An den SwissSkills 2018 führen die Pferdeberufe zum ersten Mal einen Wettkampf durch, an dem 23 junge Berufsleute ihr Können und Wissen messen. Der Anlass findet vom 12. bis 16. September auf dem Gelände der BernEXPO statt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Gemüsegärtner/innen messen sich erstmals an den SwissSkills

23.04.18 | An den SwissSkills 2018 führen die Gemüsegärter/innen zum ersten Mal einen Wettkampf durch, an dem 15 junge Berufsleute ihr Können und Wissen messen. Der Anlass findet vom 12. bis 16. September auf dem Gelände der Bernexpo statt.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Winzer und Weintechnologen an den SwissSkills 2018

04.04.18 | Vom 12. bis 16. September findet auf dem Gelände der Bernexpo mit den SwissSkills 2018 zum zweiten Mal eine nationale und übergreifende Berufsmeisterschaft statt. Die Winzer und Weintechnologen führen ebenfalls einen Wettbewerb durch. 12 Kandidierende kämpfen dabei um den Schweizermeistertitel.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen SwissSkills 2018: Nationale Berufsmeisterschaft zum zweiten

27.03.18 | Vom 12. bis 16. September findet auf dem Gelände der Bernexpo mit den SwissSkills 2018 zum zweiten Mal eine nationale und übergreifende Berufsmeisterschaft statt. Der Beruf Landwirt/in führt an diesem Anlass wiederum einen Wettkampf durch. 36 junge Berufsleute kämpfen dabei um den Titel als Schweizer Meister/in.

Mehr lesen
Stellungnahmen Entwurf der Personenzulassungsverordnung (E-PZV)

16.10.17 | Die Ausnahmen von der Verordnung müssen klarer definiert und formuliert werden. Momentan bewegen sich Landwirt/innen, welche Materialtransporte zu höchstens 50% der wöchentlichen Arbeitszeit durchführen, im Graubereich. Die Chauffeurprüfung würde für diese Betroffenen einen grossen Aufwand bedeuten. Ausserdem werden die Inhalte dieser Prüfung bereits durch die Ausbildungen Landwirt/in EFZ und Gemüsegärtner/in EFZ abgedeckt.

Mehr lesen