Hauptinhalt

Bauernverband bedauert Verschärfungen des Nationalrats

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 10. Dezember 2020

Der Nationalrat hat die parlamentarische Initiative (Pa. Iv.) «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» beraten und die Vorlage verschärft. Diese ist eine Antwort auf die beiden Volksinitiativen «Trinkwasser» und «Pestizidfrei». Der Schweizer Bauernverband beurteilt einige der Beschlüsse des Nationalrats als sehr problematisch. Er erwartet, dass der Ständerat die Vorlage im Sinne der Nahrungsmittelproduktion wieder korrigiert.

Der Nationalrat beriet die parlamentarische Initiative (Pa. Iv.) «Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren» und unterstützt deren Forderungen. Diese will im Hauptfokus die Risiken durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln für Gewässer, Trinkwasser und naturnahe Lebensräume bis 2027 um 50 Prozent reduzieren und die Nährstoffüberschüsse angemessen senken. Positiv ist, dass sie ebenfalls den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden ausserhalb der Landwirtschaft regelt. 


Damit stellt die Pa. Iv. eine Antwort auf die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» dar, die am 13. Juni 2021 vor das Volk kommen. Beide sind zu extrem und zielen an der Nachfrage vorbei. Sie würden die inländische Versorgung mit regionalen Lebensmitteln massiv schwächen, die Preise für die Konsumenten markant erhöhen und viele Arbeitsplätze in den vor- und nachgelagerten Bereichen gefährden. 


Der Schweizer Bauernverband (SBV) beurteilt einige der Beschlüsse des Nationalrats als sehr problematisch. Beispielsweise kann die Pa. Iv. massive Auswirkungen auf die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln auf den rund 120'000 ha Landwirtschaftsland haben, das in Zuströmbereichen von Grundwasserfassungen liegt. Dieses Kulturland liegt meist in den besten Acker- und Gemüsebauregionen der Schweiz. Der SBV erwartet, dass der Ständerat im Rahmen der weiteren Beratungsschritte die Problematik der Zuströmbereiche nochmals diskutiert. 
 

 

Rückfragen

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Martin Rufer

Martin Rufer

Direktor Schweizer Bauernverband

Telefon 078 803 45 54
E-Mail martin.rufer@sbv-usp.ch

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen OdA AgriAliform mit neuer Präsidentin und neuen Statuten

30.10.25 | Die OdA AgriAliForm vereint als Organisation der Arbeitswelt die Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft. An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung vom 29. Oktober 2025 wählten die Delegierten Carine Théraulaz zur Präsidentin und genehmigten die neuen Statuten ab 1.1.2026.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 43-2025

27.10.25 | Regionalseminare gestartet: In der Nordwest- und Zentralschweiz trafen sich Delegierte und Interessierte zum Austausch mit dem SBV. Weiter geht’s in der Westschweiz (Bulle) und in der Ostschweiz (Flawil).

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

22.10.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Antwortformular zur Vernehmlassungsvorlage Paket Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU

22.10.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Vernehmlassungsvorlage Paket Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 42-2025

20.10.25 | Foodwaste im Fokus: Bundesrat Albert Rösti zog am Runden Tisch mit dem BAFU eine positive Zwischenbilanz – doch bis zur Halbierung der Lebensmittelverschwendung bleibt noch Arbeit.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 41-2025

13.10.25 | Es ist OLMA-Zeit! Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter besuchte den Stand der Schweizer Bäuerinnen und Bauern – mit spannenden Highlights rund um Getreide und Hülsenfrüchte.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zur Änderung des Kartellgesetzes

08.10.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Änderung des Kartellgesetzes

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zum Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Umweltschutzgesetzes: Massnahmen zur Bekämpfung von invasiven gebietsfremden Organismen

08.10.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zum Vernehmlassungsverfahren zur Änderung des Umweltschutzgesetzes: Massnahmen zur Bekämpfung von invasiven gebietsfremden Organismen

Mehr lesen