Hauptinhalt

Erfreulich! Erneut mehr Lernende im Berufsfeld Landwirtschaft

Medienmitteilung der OdA AgriAliForm vom 22. November 2022

Die positive Entwicklung bei den Lernendenzahlen im Berufsfeld Landwirtschaft setzt sich fort. Im Vergleich zum Vorjahr erlernen 5 Prozent oder 179 mehr Lernende einen landwirtschaftlichen Beruf. 

Die Berufe der Landwirtschaft sind attraktiv. 3917 Lernende befinden sich zurzeit in Ausbildung. Das sind ganze 5% mehr als im Vorjahr. Knapp 87% davon lassen sich zum Landwirt oder zur Landwirtin ausbilden, gut 5% haben sich für einen der beiden Weinberufe entschieden, die anderen verteilen sich auf die Spezialberufe in den Sparten Obstbau, Gemüse und Geflügel. Bei den LandwirtInnen absolvieren gut 7% für die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Bio. Im Gemüsebau sind es mehr als die Hälfte. Beim letzteren der hohe Anteil Zweitausbildner auffallend.

Für die Zunahme bei den Lernenden sind die Berufe LandwirtIn, GemüsegärtnerIn sowie Obstfachleute verantwortlich. In den beiden Weinberufen sind die Zahlen nach zwei Jahren mit Zunahmen wieder etwas zurückgegangen. Dasselbe gilt für die Geflügelfachleute. In der zweijährige Attestausbildung zum Agrarpraktiker sind die Lernendenzahlen erneut etwas gesunken. Trotzdem ist auch dieser Ausbildungsweg wichtig und hat sich in der Bildungslandschaft des Berufsfelds Landwirtschaft etabliert. 

Vielseitig, abwechslungsreich, selbständig und zukunftsträchtig

Die positive Entwicklung ist erfreulich und hängt damit zusammen, dass das Berufsfeld Landwirtschaft spannende und vielfältige Ausbildungen bietet. Auch an Neuerungen fehlt es nicht: Digitalisierung und Automatisierung schreiten fort und bieten neue Möglichkeiten. Die Bereiche Klima, Tier- und Umweltschutz stellen stetig neue Herausforderungen dar. Gefragt sind kompetente Berufsleute, die in ihrer Ausbildung verschiedene Methoden und Herangehensweisen kennen lernen. Sie sollen flexibel und für stetige Optimierungen offen sein. Lebenslanges Lernen ist gefragt. Die OdA AgriAliForm bereitet derzeit eine Totalrevision der Grundbildung vor.

Motivierende Ausgangslage

Die Auszubildenden arbeiten in und mit der Natur, mit Pflanzen und Tieren, aber auch mit moderner Technik. Der Umgang mit Tieren und Maschinen bedeutet, früh viel Verantwortung im Lehrbetrieb zu übernehmen. Die Zukunftsaussichten sind zudem sehr gut und die Weiterbildungsmöglichkeiten zahlreich. Auch für Lernende ohne familieneigenen Betrieb sind die Berufschancen als selbstständiger oder angestellter Betriebs- oder Produktionsleiter gut.

Lebenslanges Lernen

Mit der Lehre ist die Basis gelegt, im Agrarsektor stehen anschliessend viele Wege offen. Mit einer Weiterbildung und der Berufs- und Meisterprüfung oder auch einer höheren Fachschule mit den Abschlüssen Agro-Kauffrau, Agro-Techniker und Weinbautechnikerin lassen sich die Fachkenntnisse aus der Grundbildung mit betriebswirtschaftlichem Know-how und unternehmerischem Wissen ergänzen.

Rückfragen

Loïc Bardet

Direktor Agora

Tel: 021 614 04 73
Mobile: 079 718 01 88

Petra Sieghart

Leiterin Agriprof
Schweizer Bauernverband

Tel: 056 462 54 31
Mobile: 079 669 02 01

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Auf an die SwissSkills 2018!

03.09.18 | In wenigen Tagen starten in Bern mit den SwissSkills 2018 zum zweiten Mal nationale Berufsmeisterschaften. An den Wettbewerben nehmen dieses Mal neben Landwirten/-innen auch die Winzer/-innen und Weintechnologen/-innen, die Gemüsegärtner/-innen sowie die Pferdeberufe teil. Spannung ist in den Zelten 6 und 7 des Berufsfelds Landwirtschaft also garantiert!

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Meisterlandwirte: Diplomfeier 2018

24.08.18 | Acht Landwirtinnen, 102 Landwirte, fünf Bäuerinnen, eine Geflügelwirtschaftsmeisterin und ein Geflügelwirtschaftsmeister aus der Deutschschweiz haben dieses Jahr die Meisterprüfung bestanden und schlossen damit eine intensive, mehrteilige berufliche Weiterbildung ab. An einer würdigen Diplomfeier auf dem Gelände des Eidgenössischen Nachwuchsschwingfestes 2018, Landquart im Kanton Graubünden konnten sie das Eidgenössische Diplom in Empfang nehmen.

Mehr lesen
Standpunkte Digitalisierung: Anschluss nicht verpassen!

03.08.18 | Digitalisierung der Landwirtschaft bedeutet nicht nur neue Geräte wie Drohnen, Melk-, Fütterungs-, Putzroboter oder GPS-gesteuerte, autonome Traktoren und Feldmaschinen. Es geht um eine systemische Veränderung: Diese neuen Technologien werden untereinander, aber auch mit Instrumenten für die Betriebsbewirtschaftung wie der Nährstoffbilanz, Futterplänen und Fruchtfolgeplänen und sogar mit der Buchhaltung verbunden sein. Diese Vernetzungen werden sich nicht nur auf den Betrieb beschränken, sondern auch Produktionsmittel- und Gerätelieferanten sowie die Käufer der landwirtschaftlichen Erzeugnisse einschliessen. In manchen Fällen reichen sie über Vermarktungsplattformen bis zum Endkunden. Es ist eine Herausforderung mit einem bedeutenden Verbesserungspotenzial, z. B. im Bereich der administrativen Vereinfachung und der nachhaltigen Entwicklung. Allerdings bestehen auch Risiken: Zahlreiche Bauernfamilien könnten auf der Strecke bleiben und die unternehmerische Unabhängigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe eingeschränkt werden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
3 junge Landwirtinnen und 33 Landwirte kämpfen um den Meistertitel

30.07.18 | Drei junge Frauen und 33 junge Männer haben sich beim Beruf Landwirt/-in für die SwissSkills 2018 qualifiziert. Vom 12. bis 15. September 2018 kämpfen sie an der nationalen Berufsmeisterschaft um Schweizermeistertitel.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Diese 16 jungen Gemüsegärtner kämpfen um den ersten Meistertitel

30.07.18 | Drei Frauen und 13 Männer welche frisch die Ausbildung als Gemüsegärtner/in abgeschlossen haben, nehmen an den nationalen Berufsmeisterschaften in Bern teil. Vom 12. bis am 15. September machen sie – wie 74 andere Berufe – den Titel des Schweizer Meisters /der Schweizer Meisterin untereinander aus. Bereits im August führen sie einen ersten praktischen Teilwettkampf auf dem Gemüsebetrieb Gutknecht in Ried b. Kerzers durch, an dem die Medien für eine Berichterstattung eingeladen werden. An den SwissSkills selber müssen sie sich zusätzlich in den Bereichen Mechanisierung, Anbautechnik und Arbeitsumfeld beweisen.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Pferdeberufe: 18 junge Frauen kämpfen um den Meistertitel

30.07.18 | Wer kann es am besten mit Pferden? 18 junge Frauen kämpfen vom 12. bis 15. September 2018 an den SwissSkills 2018 um den Titel als Schweizermeisterin der Pferdeberufe.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Diese Winzer und Weintechnologen kämpfen um den Meistertitel

30.07.18 | Zwei Winzerinnen, sechs Winzer und sechs Weintechnologen kämpfen am 14. und 15. September 2018 an den SwissSkills 2018 um den Titel als Schweizermeister/-in. Nun ist klar, wer sich qualifiziert hat.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Pferdeberufe messen sich erstmals an den SwissSkills

08.05.18 | An den SwissSkills 2018 führen die Pferdeberufe zum ersten Mal einen Wettkampf durch, an dem 23 junge Berufsleute ihr Können und Wissen messen. Der Anlass findet vom 12. bis 16. September auf dem Gelände der BernEXPO statt.

Mehr lesen