Hauptinhalt

Digitalisierung

Alle Welt spricht von Digitalisierung, Smart Farming, Landwirtschaft 4.0 oder Precision Farming. Digitalisierung ist ein Megatrend und durchdringt alle Bereiche der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Sie ist dabei, diese grundlegend zu verändern, denn sie setzt auf allen Ebenen an: Technisch, mechanisch, organisatorisch, kommerziell und administrativ.

Digitalisierung hat das Potential mühsame, repetitive Arbeiten zu erleichtern oder ganz den Automaten zu überlassen. Sie verbessert die Transparenz und lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel vom Teller der Konsumenten bis zum Feld oder Stall. Digitalisierung bietet auch die Möglichkeit neuer Geschäftsmodelle und Vermarktungsmöglichkeiten und eine Individualisierung des Angebots. Smart Farming Technologien versprechen einen gewaltigen Effizienzgewinn, d.h. aus Weniger Mehr zumachen und dabei die Natur und andere Ressourcen bestmöglich schonen, z. B. beim punktgenauen und differenzierten Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln. Digitale Managementplattformen sollen helfen, den Überblick über seine Ressourcen und Assets zu behalten und diese optimal einzusetzen. Barto, ein Projekt getragen von Identitas (TVD), Agridea, fenaco und verschiedenen Produzentenorganisationen, entwickelt einen modular aufgebauten, digitalen Hofmanager. Neben Barto gibt es weitere Anbieter mit ähnlichen Angeboten auf dem Markt, beispielsweise eFeldkalender oder Isagri.

Den grössten Nutzen aus der Digitalisierung versprechen sich viele Bauernfamilien vordererst durch eine Vereinfachung und Entlastung bei der Administration: Datenerfassung soll automatisiert und einfacher werden und bereits einmal erfassten Daten sich plattformübergreifend teilen und austauschen lassen. Dies bleibt aber bis heute mehr eine Vision als gelebte Realität. Die Systemlandschaft ist stark fragmentiert und der Datenaustausch funktioniert ungenügend. Beim Bund läuft die Anmeldung über das CH-Login und ermöglicht den Zugriff und Datenfluss zwischen Tierhaltern, Bewirtschaftern, Bundessystemen (wie z.B. AGIS), Kantonssystemen (Acorda, Agricola, Gelan, Lawis) und weiteren Datenbezügern. Mit dem Bundesprojekt «Meine Agrardatenfreigabe» (MAF) konnte der Datenaustausch zwischen öffentlich-rechtlichen (Bund, Kanton) und privat-rechtlichen Organisationen (z.B. Label-Organisationen) vereinfacht werden. Ab 2025 soll mit digiFLUX eine zentrale Plattform eingeführt werden, die die Bundessysteme, Kantonssysteme und die privaten Betriebsprogramme verbindet. Grundvoraussetzung für funktionierende Schnittstelen sind breit abgestützte Datenstandards. Diese werden vom Verein eCH erarbeitet und gepflegt.

2018 ist mit der Chatagemeinschaft agridigital ein zentrales Gefäss geschaffen worden, das alle Akteure des Agri-Food-Sektors zusammenbringt, die die Digitalisierung vorantreiben möchten. Heute haben über 100 Organisationen die Charta unterschrieben und sich damit verpflichtet einen aktiven Beitrag zum gemeinsamen Ziel zu leisten. Der SBV ist nicht nur Teil der Trägerschaft, sondern bringt sich darüber hinaus auch über den Ausschuss ein. Durch die breite Abstützung ist es agridigital in kürzester Zeit gelungen Projekte umzusetzen. Das Projekt Datenaustausch Kantonssysteme (DKS) ermöglicht die bidirektionale Übergabe von Flächendaten. Die Datendrehscheibe Data Hub tauscht Daten zwischen einem Quellsystem (im Pilotprojekt GELAN) und dem Zielsystem (hier Schweizer Hagel) aus.

2022 veröffentlichte das Bundesamt für Landwirtschaft den Bericht zum Postulat Bourgeois (19.3988) «Digitalisierung im Agrarsektor. Rolle des Bundes». Der Bericht zeigt die Herausforderungen und den Handlungsbedarf klar auf. Daraufhin wurde das Kompetenzzentrum für den digitalen Transformationsprozess beim BLW initiiert.

Kontaktperson

Nadine Trottmann

Nadine Trottmann

Geschäftsführerin Junglandwirte-Kommission
Fachverantwortliche Digitalisierung, Forschung & Beratung

Laurstrasse 10, 5201 Brugg
nadine.trottmann@sbv-usp.ch
Departement Wirtschaft, Bildung & Internationales
Geschäftsbereich Agrarwirtschaft

  

Medienmitteilungen
Über 2200 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt

13.03.24 | Offizieller Monitoringbericht bestätigt: Das Rücknahmesystem für Agrarkunststoffe, ERDE Schweiz, hat im Jahr 2023 insgesamt 2200 Tonnen Kunststoffe gesammelt. Dies stellt im Vergleich zum Jahr 2022, in dem 1800 Tonnen Agrarkunststoffe gesammelt wurden, eine bedeutende Steigerung dar.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
digiFLUX: So nicht umsetzbar

12.03.24 | Die parlamentarische Initiative 19.475 beinhaltet eine Mitteilungspflicht für Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe. Sie schafft Transparenz zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auch in anderen Branchen. Die praktische Umsetzung – wie sie aktuell mit digiFLUX angedacht ist – ist aber unnötig, aufwändig und kompliziert. Es sind grundlegende Anpassungen nötig.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 4-2024

29.01.24 | Letzte Woche erhielten die Eidgenössischen ParlamentarierInnen eine Einladung für den Beitritt zum nationalen Komitee gegen die Biodiversitätsinitiative. Wer auch beitreten möchte, kann das tun.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 37-2023

18.09.23 | Bei der aktuellen Diskussion rund um das Raumplanungsgesetz setzt sich der SBV im Parlament dafür ein, dass die Lebensmittelproduktion als Hauptaufgabe der Landwirtschaft angesehen wird.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 24-2023

20.06.23 | Die Direktvermarktungsplattform vomhof.ch ist nun auch in Liechtenstein verfügbar. Bauernbetriebe können sich unter www.bauernportal.li registrieren.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 20-2023

22.05.23 | Der SBV und der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband besprachen mit dem BAFU, wie und unter welchen Bedingungen eine glaubwürdige und wirkungsvolle Regulierung des Wolfs erfolgen kann.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 8

27.02.23 | Die Digitalisierung schreitet auch in der Landwirtschaft schnell voran. Die Chartagemeinschaft Agridigital widmet sich dem Thema und stellt halbjährlich Digitalisierungsprojekte in der Landwirtschaft vor.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News Nr. 35

05.09.22 | Der SBV organisierte eine Tagung zum Thema erneuerbare Energien. Neben einem methangasbetriebenen Traktor konnten sich die teilnehmenden zum Thema erneuerbare Energien in der Landwirtschaft informieren.

Mehr lesen