Hauptinhalt

Initiativen: Alle können und müssen sich engagieren!

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 03. März 2020

Aufgrund verschiedener anstehenden Initiativen ist Aufklärungsarbeit 2020 grossgeschrieben. Im Zentrum stehen die Themen Pflanzenschutz, Fütterung oder Tierhaltung. Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, dabei mitzuwirken! 

 

Die Landwirtschaft steht aktuell mit verschiedenen Initiativen im Fokus. «Für sauberes Trinkwasser» will allen Betrieben die Direktzahlungen streichen, die Pestizide einsetzen oder Futter zukaufen. «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» will alle synthetischen Pestizide verbieten und die Schweiz in ein Bioland verwandeln. «Gegen Massentierhaltung» will die Tierbestände auf das Bio-Niveau reduzieren. Die damit verbundene Kritik an der aktuellen Produktion zeigt: Die grossen Fortschritte in der Schweizer Landwirtschaft und die Zusammenhänge sind der Bevölkerung wenig bekannt. Es ist deshalb viel Informationsarbeit nötig. Diese laufen seit Anfang 2019 unter dem Motto «Wir schützen, was wir lieben». Alle Bauernfamilien sind aufgefordert, dabei mitzuwirken.

Informationstafeln, Flyer & Eventmodule

Es stehen verschiedene Informationstafeln zu den Themen Pflanzenschutz, Fütterung und Tierhaltung zur Verfügung, welche die Betriebe auf dem Feld oder an den Ställen aufstellen/aufhängen können. Zu jedem Thema gibt es auch Infoflyer, die sich zum Abgeben oder Auflegen z.B. im Hofladen eignen. Es gibt zudem einen Messestand zum Thema Pflanzenschutz und ein Outdoormodul, das den Pflanzenschutz an verschiedensten Kulturen sowie die Themen Fütterung, Tiergesundheit und Biodiversität erläutert. Tafeln, Flyer und Eventmodule können bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden.

Breite Online-Kommunikation

Der SBV betreibt weiter die Webseite www.verantwortungsvolle-landwirtschaft.ch, welche die angesprochenen Themen umfassend erläutert. Dazu gibt es auch eine gleichnamige Facebookseite, die gezielt bei der urbanen Bevölkerung über die landwirtschaftliche Praxis und Realität informiert. Teilen der Beiträge ist unbedingt erwünscht! Weitere mögliche Engagements: Leserbriefe als Antwort auf Medienartikel verfassen, Anlässe auf dem Hof als Plattform für die Aufklärung nutzen (z.B. 1. August-Brunch, Stallvisite, Tag der offenen Stalltüre u.ä.) oder Botschafter/in sein und mit Freunden, Bekannten und den Nachbarn die Themen diskutieren. Alle verfügbaren Instrumente zur Unterstützung sind auf der Webseite des SBV zu finden.

Rückfragen

Sandra Helfenstein

Schweizer Bauernverband
Leiterin Departement Kommunikation und Marketing
Geschäftsbereich Medien & Kampagnen
Mediensprecherin

Telefon 056 462 52 21
Mobile 079 826 89 75
E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Stellungnahmen
Stellungnahmen Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

29.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Bundesgesetz über das Entlastungspaket 2027 Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

24.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands - Vernehmlassung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2025

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

11.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Raumkonzept Schweiz – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

07.04.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zur Änderung von Anhang 1 der Pflanzenschutzmittelverordnung

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Stellungnahme zum Konsultationsentwurf, Teilbereich Gewässerschutz

27.03.25 | Vollzugshilfe Umweltschutz in der Landwirtschaft: Konsultation Modul «Baulicher Umweltschutz in der Landwirtschaft»

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Einseitiges Sparvorhaben

21.03.25 | Der Bundeshaushalt ist in Schieflage. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende Januar Vorschläge in die Vernehmlassung geschickt, um das Ausgabenwachstum zu begrenzen.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025 – Vernehmlassungsverfahren

20.03.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverbands zum Verordnungspaket Umwelt Herbst 2025 – Vernehmlassungsverfahren

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Boden schonen, Ernten sichern

10.03.25 | Der Schweizer Bauernverband, verschiedene Pflanzenbauorganisationen, die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL, Landtechnik Schweiz sowie die Lohnunternehmer lancieren zusammen eine Kampagne zum Schutz der landwirtschaftlichen Böden.

Mehr lesen