Hauptinhalt

SBV-News

SBV-News SBV-News Nr. 29 (16.07. – 20.07.2018)

25.07.18 | Neuste Modellrechnungen von Agroscope im Auftrag des Bundesamtes für wirtschaftliche Landesversorgung zeigen, dass auf den verfügbaren Flächen der Schweiz die absolut notwendige Kalorienzufuhr für eine eigenständige Versorgung der Bevölkerung sichergestellt werden könnte. Laut Rechnung läge diese bei 2340 kcal Nahrungsenergie pro Einwohner und Tag – knapp 25% tiefer als heute. Umsetzbar wäre dies aber nur mittels einer Umstellung auf mehr Getreide und Kartoffeln. Es ist beruhigend zu wissen, dass die Versorgung in Not- und Mangelzeiten möglich wäre. Die Grundlagen dafür, dass die Schweizer Landwirtschaft diese Aufgabe aber erfüllen kann, müssen wir kontinuierlich und bereits heute schaffen! Das Schweizer Stimmvolk bestätigte am 24. September 2017, dass es das will.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 28 (09.07 – 13.07.2018)

18.07.18 | Die Trinkwasser-Initiative hätte kaum positive Auswirkungen auf die Umwelt, aber extrem negative für die Schweizer Landwirtschaft. Denn die Folgen wären in erster Linie einerseits intensive Betriebe, die auf Direktzahlungen verzichten und andererseits mehr Importe. Deshalb setzt sich der SBV vehement für ein Nein an der Urne ein. Dazu hat er ein erstes Konzept erarbeitet. Dieses sieht vor, die Zeit bis 2020 für eine Vorkampagne zu nutzen und darauf aufbauend die eigentliche Abstimmungskampagne zu führen. Die Vorkampagne soll Aufklärungsarbeit leisten, um mit einer engagierten Abstimmungskampagne am Schluss eine Ablehnung zu erreichen. Eine wichtige Massnahme ist die Bildung einer breiten Allianz gegen die Initiative. Dazu wurden alle mitbetroffenen Organisationen, Institutionen und Unternehmen eingeladen.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 27 (02.07 – 06.07.2018)

11.07.18 | Gewiefte Betrüger treten immer wieder so überzeugend auf, dass sie an vertrauliche Daten gelangen. Gemäss einer aktuellen Meldung des Bundes, haben sich in den letzten Tagen Anrufe gehäuft, in denen sich Angreifer als Bankmitarbeiter ausgeben. Die Anrufer bitten um die Ausführung von Zahlungen oder geben vor, ein Update beim E-Banking durchführen zu müssen, das anschliessend getestet werden soll. Achtung: Bankmitarbeiter bitten nie telefonisch um Zahlungen!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 26 (25.06. – 29.06.2018)

04.07.18 | Die Entwicklungen des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztiermedizin sind auf Kurs! Der Einsatz konnte im vergangenen Jahr in der Landwirtschaft um 16 Prozent gesenkt respektive den letzten 10 Jahren mehr als halbiert werden. Erfreulich ist auch, dass die Mengen der kritischen Antibiotika gegenüber 2016 um rund 20 Prozent zurückgingen. Diese Zahlen zeigen: Die Landwirtschaft ist mit den Tierärzten auf dem richtigen Weg – während aus dem Bereich der Humanmedizin keine News kommen…

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 25 (18.06. – 22.06.2018)

27.06.18 | Der Bundesrat hat richtigerweise entschieden, keinen Gegenvorschlag zur Trinkwasserinitiative auszuarbeiten. Ihre Befürworten machen nun überall Zugeständnisse, was die Interpretation ihres Textes anbelangt. Aber dafür ist es zu spät. Die Inititaive produziert nur Verlierer: Die Bauernfamilien – Bio und nicht Bio – die Konsumenten und die Umwelt, wenn man auch die Umwelt im Ausland mitberücksichtigt.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 24 (11.06. – 15.06.2018)

20.06.18 | Agro-Marketing Suisse befragt im Auftrag seiner Mitgliedorganisationen alle zwei Jahre 1800 Personen zur Akzeptanz und zum Wert der einheimischen Lebensmittel. Die aktuelle Umfrage zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung nach wie vor bereit, für einheimische Lebensmittel etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Ihre Haushaltsbudgets gelangen aber zunehmend unter Druck. Damit verbunden steigt die Preissensibilität. Ebenso sind die Befragten der Meinung, dass sich die Schweiz punkto Qualität, Ökologie und Tierwohl auf einem sehr hohen Niveau befindet, ausländische Produkte in den letzten Jahren aber Terrain gutgemacht haben. Bei all den bäuerlichen Themen, die derzeit in den Medien heiss diskutiert werden, ist es deshalb wichtig die Leistungen der einheimischen Bauernfamilien bekannt zu machen und die Wissensvermittlung zu verbessern.

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 23 (04.06 – 08.06.2018)

13.06.18 | Ruedi Burgherr war während 37 Jahren Geschäftsführer der BUL und seit der Gründung von agriss im Jahr 2001 auch deren Leiter. Mit seinem unermüdlichen Engagement führte er den Bauernfamilien die Unfallgefahren in der Landwirtschaft vor Augen und setzte sich für sicheres Verhalten ein. Diese wichtige Arbeit ist nach wie vor unerlässlich und hochaktuell, wie die tragischen Unfälle der vergangenen Wochen zeigen. Entsprechend gebührend war seine Abschiedsfeier letzte Woche. Dabei nahmen nebst den Mitarbeitenden auch die Stiftungsräte und die Partnerorganisationen teil. Im Namen der Bauernfamilien und des Bauernverbands danken wir Ruedi auch an dieser Stelle für sein leidenschaftliches, langjähriges Wirken!

Mehr lesen
SBV-News SBV-News Nr. 22 (28.05. – 01.06.2018)

06.06.18 | Die Mercosur-Reisedelegation hat nach ihrer Rückkehr berichtet, dass in den bereisten Staaten die Land-wirtschaft, Tierhaltung, Fleischqualität, Schlachtbetriebe etc. auf einem erstaunlich hohen Niveau sind. Diese Einschätzungen wurden öffentlichkeitswirksam verkündet. Einige Tage danach hat der Bund – weniger öffentlichkeitswirksam – per dringlichen Beschluss mehrere Schlacht- bzw. Fleischverarbeitungsbetriebe aus Brasilien von der Lieferung von Ware in die Schweiz wegen illegalen Verhaltens gesperrt. Zwischen dem der Reisedelegation vermitteltem Bild und der Realität besteht wohl eine Diskrepanz...

Mehr lesen