Hauptinhalt

Soziale Absicherung geht uns alle an!

Standpunkt vom 12. Februar 2021

Wer auf einem Bauernhof lebt und mitarbeitet, soll ausreichend versichert und finanziell abgesichert sein. Das ist das unbestrittene Ziel der gesamten Branche. Umfragen zeigen immer wieder, dass es bei der sozialen Absicherung speziell der Bäuerinnen/Partnerinnen immer noch bedeutendes Optimierungspotential gibt. Aus diesem Grund ist das auch ein Thema im Rahmen der Agrarpolitik 22+. Dort ist ein obligatorischer Sozialversicherungsschutz vorgesehen, wenn die Partnerin (oder auch der Partner) regelmässig und erheblich im Betrieb mitarbeiten. Wir haben uns dafür engagiert, dass die AP22+ zurückgewiesen, respektive vorläufig sistiert wird. Das heisst aber nicht, dass wir die dringenden Themen nicht angehen wollen. 

Der Schweizer Bauernverband hat für das Thema «Soziale Absicherung» eine Projektgruppe eingesetzt, bei der auch der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband, unsere Versicherungsabteilung Agrisano sowie der Waadtländer Bauernverband Prometerre eingebunden sind. Das Ziel ist: Die Landwirte, die Bäuerinnen und die mitarbeitenden Partnerinnen und Partner für das Thema zu sensibilisieren und auf einfache Art zu allenfalls nötigen Massnahmen zu motivieren. Herzstück der vorgesehenen Kampagne ist eine digitale Checkliste, bei der alle Interessierten ihre persönliche Situation checken können und darauf aufbauend Tipps für eine Verbesserung der eigenen Situation erhalten. Die Einschätzung soll es erlauben, für reelle Situationen wie Unfälle, Mutterschaft, Altersvorsorge, Trennungen oder generell finanzielle Unabhängigkeit eine unterstützende Beratung und betriebsindividuelle Lösungsvorschläge zu erhalten. 

Der offizielle Start der Sensibilisierungskampagne ist auf den 15. Oktober 2021, dem internationalen Tag der Landfrau, geplant. Der Lancierung voraus gehen nicht nur die Erarbeitung der Checkliste und technische Vorarbeiten, sondern auch eine breite interne Information und Vorbereitung sowohl bei unseren Mitgliedsektionen wie auch bei allen Treuhand- und Beratungsstellen für die Landwirtschaft. Es ist wichtig, dass die gesamte Branche und auch die Bauern und Bäuerinnen verstehen: Wir reden nicht von einem Thema, das nur für die Frauen, Bäuerinnen, Partnerinnen wichtig ist, sondern für die gesamte Landwirtschaft. Nur so ist ein langfristig erfolgreiches gemeinsames Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof in allen Situationen und Lebensereignissen sichergestellt. Unser aller Engagement ist gefordert!

Autor

Markus Ritter

Markus Ritter

Präsident Schweizer Bauernverband
Nationalrat

Telefon 079 300 56 93
E-Mail markus.ritter@parl.ch

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 35-2025

01.09.25 | Erleben, staunen, ausprobieren: An den SwissSkills 2025 zeigen die besten Nachwuchstalente ihr Können – sei vom 17.–21. September in Bern dabei!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Sachbearbeiter/in Personal 50-70 %, Schweizer Bauernverband, Brugg

27.08.25 | Schlägt dein Herz fürs HR? Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in Personal 50-70 %. Werde Teil unseres motivierten Teams in Brugg!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Collaborateur/trice spécialisé/e en environnement et ressources 80–100 %, Bern

26.08.25 | Vous vous intéressez aux aspects liés aux ressources et à l'environnement en lien avec la production agricole en Suisse ? Rejoignez notre team motivée à Berne !

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

25.08.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 34-2025

25.08.25 | Der SBV traf sich mit den Geschäftsführer:innen und Präsident:innen seiner Mitgliedorganisationen zum jährlichen Austausch. Themen waren z.B. AP2030+, Entlastungspaket 2027, digiFLUX, EU-Abkommen, Pflanzenschutz, Lobbyarbeit und neue Kommunikationsprojekte.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2026

21.08.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2026

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 33-2025

18.08.25 | Der SBV-Vorstand hat sich in seiner Sitzung mit aktuellen Marktfragen, Bodenrecht, Umwelt- und Tierschutzthemen sowie internationalen Herausforderungen befasst – und wichtige Weichen für die Zukunft gestellt.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 32-2025

11.08.25 | Hohe US-Zölle setzen der Schweizer Exportwirtschaft zu – der SBV fordert faire Lösungen und betont, dass sensible Landwirtschaftsprodukte wie Fleisch nicht verantwortlich sind.

Mehr lesen