Hauptinhalt

Die Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» auf dem Bauernhof erleben

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands und des Vereins hof-theater.ch vom 6. März 2025

Das hof-theater.ch reist mit seinen volksnahen Theaterproduktionen von Bauernhof zu Bauernhof. Zum 20-jährigen Jubiläum zeigt das hof-theater.ch die musikalische Westernkomödie «Der letzte Ritt nach San Fernando» YEE-HAW!

Theater in der «urchigen» Atmosphäre eines Bauernhofs – das hof-theater.ch macht’s möglich. Von Frühling bis Herbst verwandelt das hof-theater.ch Stall, Scheune oder Heuboden in einen stimmungsvollen Theaterraum und bietet seinem Publikum unterhaltsame, berührende, anregende und stets unvergessliche Theaterabende. Die Bauernfamilien vor Ort übernehmen dabei die Rolle der Gastgeber. Mit viel Herzblut sorgen sie für ein gemütliches Ambiente und verwöhnen die Gäste mit Speis und Trank aus Eigenproduktion. 

Über das Stück: Tote Hose in San Fernando: Dank des schlecht gelaunten und äusserst schiesswütigen Sheriffs ist die einstige Goldgräberstadt am Old Man River nur noch ein Schatten ihrer selbst. Auch der Saloon «Zum dreibeinigen Pony» hat schon wildere Zeiten erlebt. Neben der Chefin, dem Koch und der Barsängerin Caro Coquette ist kaum noch jemand übrig – und Caro ist mittlerweile selbst ihr bester Gast … 

Doch eines Tages schwingen die Saloontüren auf, und ein namenloser Fremder betritt die staubige Szenerie. Ist dieser adrette Cowboy mit dem losen Mundwerk womöglich der sehnsüchtig erwartete Held, der Caro aus dieser gottverlassenen Gegend herausholen kann? Es entspinnt sich ein wahnwitziger Reigen um verlorene Familienmitglieder, halbe Schatzkarten, glutenfreie Suppen und die Liebe – an einem Ort, wo man sie nun wirklich nicht erwartet hätte.

Die Westernparodie «Der letzte Ritt nach San Fernando» verspricht ein vergnügliches Theatererlebnis mit einem musikalischen und komödiantischen Feuerwerk. Die Songauswahl reicht von Johnny Cash und Nancy Sinatra bis Britney Spears, Gitte und den Bee Gees – von «Cotton Eye Joe» über «Summer Wine» bis hin zu Musicalhits aus «Rebecca» und «Jekyll & Hyde». YEE-HAW!

Der Spielort Bauernhof, kombiniert mit Theateraufführung und Gastronomie, ist in dieser Art als Kulturangebot schweizweit einzigartig. Das hof-theater.ch schafft und fördert mit seiner Kulturarbeit einen Ort der Begegnung zwischen Menschen aus ländlichen und städtischen Gebieten. Initiator und Organisator ist der 2005 gegründete Verein hof-theater.ch. Darin engagieren sich innovative Bauernfamilien, die auf ihrem Hof einem breiten Publikum ein kulturelles Angebot anbieten. Das hof-theater.ch steht unter dem Patronat des Schweizer Bauernverbands und seiner Kampagne «Schweizer Bäuerinnen & Bauern. Für dich.».

Mehr Infos zum Theater, den Aufführungsorten und den Gastgeberfamilien gibt‘s unter www.hof-theater.ch.

 

Rückfragen:

Verein hof-theater.ch, Cyrill Altwegg, Produktionsleiter Verein, Mobile 079 336 76 16

www.hof-theater.ch

 

 

Weitere Beiträge zum Thema

Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Erfolgreich & beliebt: Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof

01.08.25 | Der traditionelle 1. August-Brunch auf dem Bauernhof war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Rund 280 Bauernhöfe luden zum gemütlichen Brunch auf ihren Hof ein. Die meisten Brunchs waren bereits im Vorfeld ausgebucht – ein Zeichen dafür, wie beliebt dieser Anlass geworden ist. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Bundesrat Martin Pfister und Bundesrat Guy Parmelin mischten sich anlässlich des 1. August-Brunchs in den Kantonen Freiburg, St. Gallen und Solothurn unter die Gäste und genossen einen feinen Brunch.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte Heiratsstrafe abschaffen: JA. Aber doch nicht so!

25.07.25 | In der Sommersession verabschiedete das Parlament eine Vorlage zur Individualbesteuerung. Damit wollte es zwei Ziele erreichen: Die Heiratsstrafe bei den Steuern abschaffen und die Frauen zur Erwerbsarbeit animieren. Tönt auf den ersten Blick vernünftig. Doch beim genaueren Hinschauen stellt sich heraus: Hier hat die Maus einen Berg, respektive ein völlig unverhältnismässiges und unnötiges Bürokratiemonster geboren. Gerade für die Bauernfamilien wäre dieses neue System jedes Jahr mit extremem Zusatzaufwand verbunden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Frisch vom Hof»

22.07.25 | Am Nationalfeiertag laden Schweizer Bauernfamilien wieder zum traditionellen 1. August-Brunch ein. Der Anlass bietet nicht nur feine Spezialitäten vom Hof, sondern auch spannende Einblicke in eine moderne, nachhaltige Landwirtschaft. Gäste erleben direkt vor Ort, wie Schweizer Bäuerinnen und Bauern heute arbeiten – mit Innovation, Tierwohl und viel Herzblut. Besonders erfreulich: Drei Mitglieder des Bundesrats besuchen dieses Jahr einen 1. August-Brunch und würdigen das Engagement der Schweizer Landwirtschaft.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Schweizer Lebensmittel: Immer früher ausgeschossen!

16.07.25 | Weil die Inlandversorgung abnimmt, ist der Schweizer «Food Overshoot Day» immer früher. Unterdessen produziert die einheimische Landwirtschaft noch gut die Hälfte des Bedarfs an Lebensmitteln. Ab morgen füllen sich unser Teller deshalb statistisch gesehen für den Rest des Jahres ausschliesslich mit Importen. Deren Produktion und Transport belasten die Erde stärker.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Pflanzenbasierte Ernährung fördern, heisst Pflanzenbau fördern

10.07.25 | Pflanzenbasierte Ernährung ist ein Trendwort. Politik, Behörden, Wissenschaft und Teile der Gesellschaft möchten mehr pflanzliche Lebensmittel auf dem Teller. Doch trotz der hohen Erwartungen passiert aktuell das Gegenteil: Erträge und Anbauflächen schrumpfen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zu einem schönen Teil handelt es sich um unvorteilhafte Rahmenbedingungen, die sich verändern liessen. Dazu gehören der Grenzschutz, Lösungen zum Schutz der Kulturen, eine pragmatische Raumplanung sowie eine Wertschöpfungskette, die durchgehend mitzieht.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 1. August-Brunch auf dem Bauernhof «Von hier. Für dich.»

01.07.25 | Am Nationalfeiertag laden rund 270 Bauernhöfe in der ganzen Schweiz zum traditionellen 1. August-Brunch ein. Ob auf dem Hof im Flachland, in den Hügeln oder in den Alpen – überall erwarten die Gäste regionale Spezialitäten, frische Produkte direkt vom Hof und eine einzigartige Atmosphäre.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Unterstützung für die Bauernbetriebe im Lötschental

27.06.25 | Am 28. Mai stürzte der Berg auf Blatten. Einen Monat später zeichnen sich die Herausforderungen des Wiederaufbaus ab. Die betroffenen Landwirtschaftsbetriebe stehen vor Herkulesaufgaben: Ställe, Wohnhäuser, Landwirtschaftsflächen, Zugänge zu Alpweiden sind weg. Der Schweizer Bauernverband, die Bauernvereinigung Oberwallis und die Walliser Landwirtschaftskammer rufen zur Solidarität und einer Spende zugunsten der Bauernfamilien von Blatten auf.

Mehr lesen
Standpunkte
Standpunkte AP 2030: Marktposition der Landwirtschaft verbessern

27.06.25 | Der Bundeshaushalt ist in Schieflage. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen. Aus diesem Grund hat der Bundesrat Ende Januar Vorschläge in die Vernehmlassung geschickt, um das Ausgabenwachstum zu begrenzen.

Mehr lesen