Hauptinhalt

Gemeinsam für eine saubere Umwelt – von der Weide bis in die Stadt

Medienmitteilung vom 30. August 2023

Niemand mag es, wenn Abfall herumliegt, und Littering schadet der Natur. Der Schweizer Bauernverband und McDonald’s haben deshalb mit einer Aufräumaktion auf Viehweiden auf den nationalen Clean-Up-Day von Mitte September aufmerksam gemacht. Die Botschaft: Es ist Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.  Am Clean-Up-Day sowie auch an jedem anderen Tag im Jahr. 

Littering ist ein Phänomen der modernen Gesellschaft basierend auf zunehmender Mobilität, verändertem Konsumverhalten und fehlender Sozialkontrolle. Ein Phänomen mit negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Natur und die Kosten. Die Lösung für dieses gesellschaftliche Problem: Die Eigenverantwortung durch Kommunikation stärken und gemeinsames Engagement mit wirkungsvollen Taten.

Littering schadet dem Vieh

«Harte Abfälle und andere Fremdkörper in Wiesen und Feldern, die als Tierfutter genutzt werden, gefährden die Tiergesundheit und können die Maschinen kaputt machen», erklärt Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbandes, die Herausforderung des Littering für die hiesigen Bäuerinnen und Bauern. «Die Abfällen müssen immer zuerst eingesammelt werden. Das braucht Zeit und ist damit für die Landwirtschaft ein Kostenfaktor.»

Gemeinsam auf Aufräumtour

Martin Rufer hat zusammen mit der Managing Director von McDonald’s Schweiz, Lara Skripitsky, der Berner McDonald’s-Lizenznehmerin Sarah Dallmaier sowie IGSU-Botschafterinnen und -Botschaftern die Weide des Bauern Ruedi Bigler in Moosseedorf von Littering befreit. «Um Littering zu bekämpfen, setzen wir generell auf die Reduktion von Verpackungen sowie auf Kommunikation, Sensibilisierung und Aufräumaktionen», erläutert Lara Skripitsky. «Unsere Teams gehen täglich auf Aufräumtouren rund um die Restaurants. Dafür setzen wir zusammen mit unseren Lizenznehmerinnen und -nehmern jährlich 74’000 Arbeitsstunden ein.»

Nationaler Clean-Up-Day: Alle können mitmachen

Mit der Aufräumaktion auf der Weide haben der Bauernverband und McDonald’s den diesjährigen Clean-Up-Day der IGSU, Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, eingeläutet. Am 15./16. September 2023 findet zum elften Mal diese Aktion. Ziel ist, die Bevölkerung für die Littering-Problematik zu sensibilisieren und sie zu motivieren dem öffentlichen Raum mehr Sorge zu tragen.
Am Samstag, 16. September räumt McDonald’s mit seinen Mitarbeitenden, Partnern und Gästen in
14 grossen Städten wieder gemeinsam auf. Schon im letzten Jahr haben sich über 1’000 Personen mit McDonald’s am Clean-Up-Day der IGSU engagiert. Die Gäste sind eingeladen dabei zu sein:
cleanupday-mcdonalds.ch. Ausserdem packt das Management Team rund um Lara Skripitsky mit an.

Für weitere Informationen

SBV, Sandra Helfenstein, Tel. 079 826 89 75/056 462 52 21, E-Mail sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

McDonald’s, Jae Ah Kim und Béatrice Montserrat, Tel. 021 631 12 34, E-Mail media.relations@ch.mcd.com

IGSU, Nora Steimer, Tel. 076 406 13 86/043 500 19 91, E-Mail medien@igsu.ch

Weitere Beiträge zum Thema

Standpunkte
Standpunkte Weit mehr als «nur Kühe melken»

24.09.25 | Körperlich bin ich erschöpft, nicht nur die fünf Tage vor Ort waren lang und intensiv, sondern auch Standaufbau und -abbau haben Kraft gekostet. Geistig dagegen schwebe ich auf einem absoluten Hoch. Erfüllt von Freude, bei einem so grossartigen Anlass dabei gewesen zu sein und zur erfolgreichen Durchführung beigetragen zu haben.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirtin Melanie Ackermann ist Schweizer Meisterin

20.09.25 | An den SwissSkills Bern 2025 setzte sich Melanie Ackermann aus Wolfwil SO am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin im Beruf Landwirt/in. Bei den Gemüsegärtner/innen kämpfte sich Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern auf den ersten Platz. De beste Weinfachmann heisst Giulio Ciapponi und stammt aus dem Kanton Graubünden.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Die letzten Finalisten sind bekannt

19.09.25 | Heute fand der dritte Tag der nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 statt. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. Sowohl bei den 10 mitwirkenden Gemüsegärtner/innen sowie den 13 Weinfachleuten fanden Wettkämpfe statt. Beim Beruf Landwirtin/in kämpften weitere 12 Teilnehmende um den Einzug ins Final am Samstag.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Weitere Finalisten sind bekannt

18.09.25 | Heute fand der zweite Tag der nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 statt. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. Die 10 mitwirkenden Gemüsegärtner/innen hatten ihren ersten Wettkampftag. Beim Beruf Landwirtin/in kämpften weitere 12 Teilnehmende um den Einzug ins Final am Samstag.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Landwirt/in: Die ersten Finalisten sind bekannt

17.09.25 | Heute sind an der Bern Expo die vierten nationalen Berufsmeisterschaften der SwissSkills 2025 gestartet. Mit dabei in der Halle 14 auch die Berufe der Landwirtschaft. 36 Landwirt/innen, 10 Gemüsegärtner/innen und 13 Weinfachleute nehmen mit einem Wettbewerb teil. Die Berufe Geflügelfachmann/frau und Obstfachmann/frau stellen sich mit Berufsdemonstrationen vor.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Erster Schritt zur administrativen Entlastung der Bauernfamilien

04.09.25 | Akteure aus Verwaltung und Branche haben heute den Aktionsplan «Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben» unterzeichnet. Dieser ist ein Resultat des runden Tisches von Bundesrat Guy Parmelin zur administrativen Entlastung der Bauernfamilien. Sein Ziel ist ein schlankeres und effizienteres Kontrollwesen. Der Schweizer Bauernverband unterstützt diesen ersten Schritt, das Ende der Fahnenstange ist damit jedoch noch nicht erreicht.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen 60 junge Berufsleute der Landwirtschaft an den SwissSkills 2025

21.07.25 | In weniger als zwei Monaten ist es so weit: Vom 17. bis 21. September finden in Bern die nationalen Berufsmeisterschaften SwissSkills statt. Junge Menschen aus über 90 Berufen treten an und küren die Besten. Mit dabei sind 36 Landwirt/innen, 11 Gemüsegärtner/innen und 13 Weinfachleute.

Mehr lesen
Medienmitteilungen
Medienmitteilungen Neue Basiskampagne «Von hier. Für dich.» verbindet Stadt und Land

22.05.25 | Die Basiskommunikation des Schweizer Bauernverbands (SBV) startet am 22. Mai 2025 eine emotionale und stadtnahe Kampagne mit dem Slogan «Von hier. Für dich.». Ziel der Kampagne ist es, die Sympathie und Wertschätzung für Schweizer Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen, die Authentizität ihrer Arbeit hervorzuheben und eine nachhaltige Nähe zwischen städtischen Konsumenten und der Landwirtschaft spürbar zu machen.

Mehr lesen