Hauptinhalt

Grosse Beteiligung an der Umfrage zur Agrarpolitik 2030

Medienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 5. Dezember 2023

Am 30. November endete die Umfrage des Schweizer Bauernverbands bei den Bauernbetrieben zu den Erwartungen an die nächste Agrarpolitik. Mit über 5500 Antworten haben deutlich mehr Personen mitgemacht, als erhofft.

Die vom Schweizer Bauernverband (SBV) im November durchgeführte Umfrage zu den Erwartungen der Bauernbetriebe an die nächste Agrarpolitik fand grossen Anklang: 5505 Antworten gingen ein, 4543 davon von Betriebsleitenden. Damit nahmen 9.4% der Betriebe teil. Die hohe Beteiligung zeigt die steigende Besorgnis in der Landwirtschaft über die stetig komplizierter werdenden Anforderungen und den damit verbundenen grossen administrativen Aufwand. Rund 15% der Teilnehmenden waren Frauen, 31.5% stammten aus der Westschweiz und 34% aus dem Berggebiet. Der Schweizer Bauernverband dankt allen, die ihre Zeit investiert haben und somit der geplanten Strategie des SBV zur Ausgestaltung der Agrarpolitik 2030 die nötige Basisabstützung geben. Ebenso den Mitgliedorganisationen und der Agrarpresse, die mitgeholfen haben, die Umfrage zu streuen. In den nächsten Wochen erfolgt die eingehende Analyse der Umfrageresultate. Die Landwirtschaftskammer vom April 2024 wird dann den Strategiebericht zur nächsten Agrarpolitik mit den Forderungen des SBV diskutieren. In den nächsten Tagen findet noch die Auslosung der Preise statt, die Gewinnerinnen und Gewinner werden individuell kontaktiert.

Rückfragen

Francis Egger

Stv. Direktor Schweizer Bauernverband
Leiter Departement Wirtschaft, Bildung und Internationales

Michelle Schenk-Wyss

Leiterin Geschäftsbereich Agrarwirtschaft

Telefon 079 641 42 00
E-Mail michelle.schenk-wyss@sbv-usp.ch

Weitere Beiträge zum Thema

SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 37-2025

15.09.25 | Zum Sessionsbeginn besprach der SBV mit bäuerlichen Parlamentariern die für die Landwirtschaft relevanten Geschäfte.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 36-2025

08.09.25 | 2026 ist das Internationale Jahr der Hirten und Weiden – gemeinsam machen wir sichtbar, wie wertvoll Weiden und Grasland für Ernährung, Biodiversität, Klima, Wirtschaft und Kultur sind.

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 35-2025

01.09.25 | Erleben, staunen, ausprobieren: An den SwissSkills 2025 zeigen die besten Nachwuchstalente ihr Können – sei vom 17.–21. September in Bern dabei!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Sachbearbeiter/in Personal 50-70 %, Schweizer Bauernverband, Brugg

27.08.25 | Schlägt dein Herz fürs HR? Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in Personal 50-70 %. Werde Teil unseres motivierten Teams in Brugg!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Fachmitarbeiter/in Umwelt & Ressourcen 80–100%, Bern

26.08.25 | Interessierst du dich für Ressourcen- und Umweltaspekte der landwirtschaftlichen Produktion in der Schweiz? Werde Teil unseres motivierten Teams in Bern!

Mehr lesen
Jobs
Jobs Jurist/in 60–100%, Brugg

25.08.25 | In Ihrer neuen Rolle beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in verschiedenen Rechtsbereichen. Werden Sie Teil unseres Teams!

Mehr lesen
SBV-News
SBV-News SBV-News Nr. 34-2025

25.08.25 | Der SBV traf sich mit den Geschäftsführer:innen und Präsident:innen seiner Mitgliedorganisationen zum jährlichen Austausch. Themen waren z.B. AP2030+, Entlastungspaket 2027, digiFLUX, EU-Abkommen, Pflanzenschutz, Lobbyarbeit und neue Kommunikationsprojekte.

Mehr lesen
Stellungnahmen
Stellungnahmen Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2026

21.08.25 | Stellungnahme des Schweizer Bauernverband zur Konsultation BVG-Mindestzinssatz 2026

Mehr lesen